Wegen eines Feuers ist am Montag ein Haus in Arnstadt evakuiert worden. Die Flammen wurden bis zum Abend gelöscht. Feuerwehrleute fanden eine Leiche, zehn Menschen wurden verletzt. Eine Notunterkunft wurde eingerichtet. mehr
Fast eine halbe Million Euro sollen sie erbeutet haben, indem zwei Männer vorgaben, die Bertelsmann-Lexika der Opfer zu verkaufen. Seit Montag müssen sich die mutmaßlichen Betrüger vor dem Landgericht Gera verantworten. mehr
Die Brombeer-Regierung will mit dem Haushalt 2025 Rücklagen von 500 Millionen Euro ansparen. Trotzdem sollen Investitionen ermöglicht werden. Dabei spielt die Landesentwicklungsgesellschaft eine wesentliche Rolle. mehr
Montagmittag hat es bei Friedrichslohra im Kreis Nordhausen einen tödlichen Unfall gegeben. Ein Pkw kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer starb noch am Unfallort. Es gab eine längere Sperrung. mehr
Ein Mann aus Thüringen muss sich wegen Unterstützung einer Terror-Vereinigung vor Gericht in Jena verantworten. Er beteiligte sich an der "Kaiserreichsgruppe", die laut Anklage auch Karl Lauterbach entführen wollte. mehr
Thüringen hat aktuell keine eigenen Haftplätze für Asylbewerber und Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen. Stattdessen hat der Freistaat einen Vertrag mit Rheinland-Pfalz. Jetzt plant die Landesregierung neu. mehr
Die Thüringer Hochschulen wollen gemeinsam Energie sparen. Dazu soll ein landesweites System eingerichtet werden, um die Gebäudetechnik und den Energieverbrauch ständig zu überwachen und zu optimieren. mehr
In Nordhausen werden die Straßenbahngleise an der Bahnhof- und Uferstraße erneuert. Betroffen ist der Stadtverkehr entlang der B4, wo für Autofahrer eine Umleitung eingerichtet ist. Busse ersetzen den Schienenverkehr. mehr
Die Stadt Jena untersucht den Hausmüll ihrer Bürgerinnen und Bürger. Sie will damit herausfinden, wie hoch der Anteil der Schad- und Wertstoffe sowie des Bioanfalls in den Restmülltonnen ist. mehr
Der Weimarer Stadtrat lehnte im Dezember 2024 ein Bürgerbegehren für den Bau der Ostumfahrung ab. Damit sind jetzt die Bürger am Bundestagswahl-Sonntag gefragt. Alle Fragen und Antworten - mit interaktiver Karte. mehr
Im Prozess gegen zwei mutmaßliche Islamisten aus Ostthüringen haben die Verteidiger milde Strafen für ihre Mandanten gefordert. Den beiden Männern wird die Planung eines Anschlags in Stockholm vorgeworfen. mehr
Durch Hammerschläge auf den Kopf wurde 2024 in Erfurt ein 63-Jähriger getötet. Jetzt steht der mutmaßliche Täter vor Gericht. Was war sein Motiv? mehr
Lange war das Parkhaus des Erfurter Helios-Klinikums nach dem Teileinsturz gesperrt. Baufirma, Anwälte und Konzern stritten sich. Doch Montag wurde ein erster Teil wieder geöffnet. Zunächst bleibt das Parken kostenlos. mehr
Mit über 17.500 Gästen hat die Thüringer Modellbaumesse in Erfurt am Wochenende einen Besucherrekord aufgestellt. Der Termin für 2026 steht schon fest. mehr
Die Thüringer Landesregierung will sich bis Montag auf die Eckpunkte für den Landeshaushalt 2025 verständigen. Ministerpräsident Mario Voigt verwies im Vorfeld auf die schwierige wirtschaftliche Situation. mehr
Wegen eines Gewaltvideos ermittelt die Polizei in Thüringen. Es zeigt, wie Schüler einen Jungen schlagen und treten. Einige Täter konnten bereits ermittelt werden. Der Vorfall soll sich in Heiligenstadt ereignet haben. mehr
Wegen eines Schwertransportes ist es auf den Bundesstraßen 92 und 175 bei Weida zu Behinderungen und Sperrungen gekommen. Transportiert wurde ein 300 Tonnen schwerer Trafo. mehr
Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz stehen viele Mittelständler in Thüringen nach Ansicht eines Experten noch am Anfang. Die Wirtschaft befinde sich in einer Orientierungsphase. mehr
Die Polizei hat in Hildburghausen ein als Geburtstagsfeier getarntes Rechtsrock-Konzert aufgelöst. Beamte trafen vor Ort auf etwa 120 Feiernde und eine Live-Band. mehr
Die Polizei ist auf der Suche nach einem Mann, der in Jena mit Falschgeld bezahlt hat, um echtes Wechselgeld zu bekommen. Mit einem Bild einer Überwachungskamera wird nach ihm gefahndet. mehr
Thüringer Feuerwehren haben am Wochenende Brände in West- und Südthüringen gelöscht. In Schmalkalden wurde ein Haus evakuiert, 50 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. mehr
Fridlind Siebrecht aus Jena hat ihr Leben dem Spielen gewidmet. Noch mit 83 Jahren entwirft sie kreatives und umweltfreundliches Holzspielzeug "Made in Thüringen". mehr
Ein betrunkener Bierfahrer hat bei Erfurt seinen Auflieger verloren. Der 58 Jahre alte Fahrer verlor daraufhin auch die Kontrolle über den Lkw und kam von der Fahrbahn ab. Die Sperrung der Autobahn dauerte Stunden. mehr
Seit mehr als 20 Jahren ist das "Haus Hoffnung" in Weimar ein Ort der Sicherheit und des Neuanfangs für Obdachlose. Doch oft ist der Weg zurück zur eigenen Wohnung nicht leicht. Ein Blick hinter die Kulissen. mehr
367 Meisterbriefe konnte die Handwerkskammer Erfurt in diesem Jahr vergeben. Fast jeder dritte davon ging laut Kammerpräsident ins Frieseurhandwerk. Vertreten waren insgesamt 13 Gewerke. mehr
Der mutmaßliche Anschlag in München rückt die Sicherheit bei Faschingsumzügen verschärft in den Blick. Absagen gibt es bei Thüringens Narren bislang nicht. Im Gegenteil: Es sind mehr Umzüge als im Vorjahr geplant. mehr
Nach fast dreijähriger Bauzeit soll Mitte April das neue H2 Hotel am Erfurter Hirschgarten eröffnet werden. Der Bau des Hotels mit großem Parkhaus galt lange als umstritten. mehr
Das Wetter ist einem Dieb aus Erfurt zum Verhängnis geworden. Der Mann hatte 40 Euro Wechselgeld aus einem Bus gestohlen. Jedoch hatte er eines nicht bedacht, bevor er sich schlafen legte. mehr
28 Tote - darunter acht Kindern - und viele zerstörte Häuser. Das war die Bilanz der Bombardierung Sonnebergs 1945. Zwei Hobbyforscher recherchieren überraschende Fakten, warum ausgerechnet die Stadt bombardiert wurde. mehr
Im Prozess um eine Vergewaltigung hat das Amtsgericht Nordhausen einen 21-jährigen Mann freigesprochen. Das Gericht folgte damit einem Antrag der Verteidigung. Die Begründung: Die junge Frau habe nicht "nein" gesagt. mehr
Ein Neonazi hat sich eine große Immobilie im südthüringischen Brattendorf gesichert. Dort betreibt er einen Gasthof und kann via Daueranmeldung ein Jahr lang drei Neonazi-Konzerte pro Woche veranstalten. mehr
Die neue B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza soll Ende des Jahres freigegeben werden - sechs Monate später als geplant. Für die Verzögerung eines der größten Thüringer Bauprojekte gibt es mehrere Gründe mehr
Hohe Baukosten und über einen längeren Zeitraum recht hohe Zinsen für Baukredite haben drastische Auswirkungen auf den Wohnungsbau in Thüringen. Und die regionalen Unterschiede sind groß. mehr
Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in München verweist Thüringens Innenminister bei potenziellen Attentätern auf eine mögliche "Präventivhaft". Er hat trotz Datenschutzbedenken noch einen weiteren Vorschlag. mehr
In Thüringen haben rund eine Woche vor der Bundestagswahl mehrere Hundert Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. Im Wahlkampf spielt das Thema bisher eine eher untergeordnete Rolle. mehr
Das Stahlwerk in Unterwellenborn sorgt sich wegen der von der Trump-Regierung angekündigten Zölle. Ersatzmärkte sind schwer zu finden und die Stahlproduktion ist wegen der Energiepreise deutlich teurer geworden. mehr
Die Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC) will nach dem Attentat in München am Rathaussturm festhalten. Das Sicherheitskonzept soll überprüft und verbessert werden. mehr
Der Kreistag Schmalkalden-Meiningen hat beschlossen, in den nächsten zwei Jahren keine Schulen zu schließen. Es werde mehr Zeit benötigt, um das Schulnetz zu prüfen und bessere Lösungen zu finden. mehr
Für das von Schließung bedrohte Seiler-Gymnasium in Schlotheim im Unstrut-Hainich-Kreis zeichnet sich eine mögliche Lösung ab. Im Raum steht eine Kooperation mit der Regelschule. Doch noch sind nicht alle Fragen geklärt. mehr
Bei einem Brand in Westthüringen starb eine Frau. Feuerwehrleute versuchten noch, sie zu retten. Es ist der zweite tödliche Brand in Mechterstädt in kurzer Zeit. Die Polizei hat nun die Ursache bekannt gegeben. mehr
liveblog
faq
Bilder