Stichwahl über den letzten zu vergebenden Sitz im US-Senat: In Georgia entscheidet sich damit heute, ob die Demokraten künftig eine hauchdünne oder echte Mehrheit haben. Der Wahlkampf geriet zur Materialschlacht. Von N. Barth. mehr
Die Berliner Grünen haben die Umweltsenatorin Jarasch zu ihrer Spitzenkandidatin für die Wahlwiederholung gewählt. 37 von 40 Delegierten stimmten dafür, dass sie für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin antreten soll. rbb24
Nach dem US-Präsidenten und seiner Vize war sie bislang die Nummer drei im Staat: Nancy Pelosi, die Vorsitzende des Repräsentantenhauses. Nun kündigte sie an, die Führung der Demokraten in der Parlamentskammer abzugeben. mehr
Die USA haben wegen der Unterdrückung der Proteste im Iran neue Sanktionen beschlossen. Sie zielen auf den Staatssender IRIB. Derweil gehen Regierungskritiker weiter auf die Straßen. Mehrere Menschen sollen getötet worden sein. mehr
Erklärstück: Worum geht es bei den US-Midterms ? mehr
Mitarbeiter der US-Botschaft haben die in Russland inhaftierte US-Basketballerin Griner besucht. Dem Kreml wurde ein "bedeutendes Angebot" zur Freilassung gemacht. Griner sitzt wegen Drogenbesitz und Schmuggel im Gefängnis. mehr
Er leugnete den Amoklauf an der Sandy-Hook-Schule. Jetzt wurde der US-Verschwörungstheoretiker Jones zu fast einer Milliarde Dollar Schadensersatz verurteilt. Angehörige der Opfer hatten gegen ihn geklagt. mehr
Die russische Kriegsunterstützerin Dugina war bei einem Autobombenanschlag Ende August getötet worden. US-Geheimdienste gehen nun offenbar davon aus, dass Teile der ukrainischen Regierung dahinterstecken. mehr
Wissenschaftler warnen eindringlich vor den unumkehrbaren Folgen der globalen Erwärmung. Die Auswirkungen des Klimawandels seien in Deutschland viel stärker als im globalen Mittel. Hitzesommer würden bald normal sein. mehr
Die Verbraucherpreise in den USA sind im August um 8,3 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Obwohl die Teuerungsrate höher als erwartet war, scheint die Aufwärtswelle in den USA gebrochen zu sein. mehr
Das Tempo des Stellenzuwachses in den USA hat etwas nachgelassen. Das dürfte die US-Notenbank Fed aber nicht daran hindern, die Zinsen kräftig zu erhöhen. Von Angela Göpfert. mehr
Tief, tiefer, Euro: Die europäische Gemeinschaftswährung ist inzwischen weniger als ein US-Dollar wert. Welche Folgen hat der schwache Euro für die Verbraucher und die Wirtschaft? Von Notker Blechner. mehr
Der US-Kongress hat ein Gesetzespaket über Milliardeninvestitionen in den Klimaschutz und Sozialbereich verabschiedet. Nach dem Senat stimmte nun auch das Repräsentantenhaus dem sogenannten Inflationsbekämpfungsgesetz zu. mehr
Es geht um Hunderte Milliarden Dollar: Mit knapper demokratischer Mehrheit hat der US-Senat massive Investitionen in Klimaschutz und Soziales beschlossen. Vorangegangen waren zähe Verhandlungen - auch innerparteilich. mehr
In den USA hat das Repräsentantenhaus ein Gesetz verabschiedet, mit dem der freie Verkauf von halbautomatischen Waffen verboten werden soll. Das Verkaufsverbot wird aber voraussichtlich im Senat an den Republikanern scheitern. mehr
Monatelang hatte er wichtige Vorhaben der Biden-Regierung blockiert - aber nun hat der demokratische Senator Manchin überraschend eingelenkt. Die Demokraten gaben am Abend die Einigung auf das hunderte Milliarden Dollar schwere Paket bekannt. mehr
Die US-Notenbank wandelt auf einem straffen Zinserhöhungspfad. Nicht wenige Experten fürchten, die Fed könnte dadurch die USA in die Rezession stürzen. Das hätte auch Folgen für Deutschland. Von Angela Göpfert. mehr
In den USA soll es künftig eine Art regierungsinternes Ufo-Meldesystem geben. Das Repräsentantenhaus hat ein entsprechendes Programm auf den Weg gebracht. Von Steffen Wurzel. mehr
Schlechtere Zahlen für US-Großbanken: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gingen die Gewinne von JPMorgan Chase und Morgan Stanley im zweiten Quartal deutlich zurück. Die Gründe sind unterschiedlich. mehr
Die Inflation in den USA hat sich weiter beschleunigt und liegt inzwischen so hoch wie seit dem Jahr 1981 nicht mehr. Weitere große Zinsschritte der US-Notenbank Fed sind nun zu erwarten. mehr
Die Talfahrt des Euro geht weiter: Nachdem die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt mit der US-Währung im Gleichstand lag, fiel der Kurs nun kurzzeitig unter einen Dollar. Auslöser waren US-Inflationsdaten. mehr
McConnell, Biden, Pelosi: In der US-Politik sind die Mächtigsten fast alle um die 80 Jahre alt, viele US-Amerikaner finden ihre Angelegenheiten von ihnen nicht repräsentiert. Nur die Alten wollen weiter kandidieren - mit guten Aussichten. Von K. Brand. mehr
Der US-Arbeitsmarkt boomt: Im Juni wurden mehr neue Jobs geschaffen als erwartet. Das bedeutet nach Ansicht von Volkswirten grünes Licht für die US-Notenbank, die Zinsen weiter kräftig zu erhöhen. mehr
Die Probleme des US-Flugzeugbauers Boeing mit seiner Modellserie 737 Max 10 reißen nicht ab. Noch immer fehlt die Zulassung der US-Behörden und zum Jahresende läuft die Frist für die Zertifizierung aus. mehr
Papst Franziskus hat nach dem US-Urteil zum Abtreibungsrecht Schwangerschaftsabbrüche erneut deutlich verurteilt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche verglich Abtreibung mit "dem Anheuern eines Auftragsmörders". mehr
Es ist wohl einer der größten Vergleiche wegen sexueller Gewalt in der US-Geschichte: Mehr als 84.000 Menschen hatten gegen die US-Pfadfinder geklagt. Nun einigten sich beide Seiten auf eine Entschädigung von 850 Millionen Dollar. mehr
Vor den Philippinen ist das Wrack der "USS Samuel B Roberts" entdeckt worden. Es ist das am tiefsten liegende Wrack, das jemals aufgespürt wurde. Das US-Schiff war im Oktober 1944 versenkt worden. 89 Besatzungsmitglieder starben. mehr
Im U-Ausschuss zum Sturm auf das US-Kapitol haben mehrere ehemalige Trump-Unterstützer ausgesagt. Der Ex-Präsident habe sie nach der verlorenen Wahl massiv unter Druck gesetzt - mit schlimmen Folgen für sie und ihre Familien. mehr
Donald Trump hält an der Behauptung fest, er sei der eigentliche Sieger der US-Präsidentenwahl. Ein Dokumentarfilm soll nun Beweise für den vermeintlichen Wahlbetrug liefern. Von Sebastian Hesse. mehr
Anfang April hatte Russland seine Truppen aus der Region um Kiew abgezogen, seitdem kehren immer mehr diplomatische Vertretungen in die ukrainische Hauptstadt zurück. Nun eröffneten auch die USA ihre Botschaft wieder. mehr
Hohe Gewinne, steigender Umsatz - die Deutsche Telekom ist mit dem Jahresauftakt zufrieden. Auf die kommenden Monate blickt der Konzern optimistischer als bisher - auch wegen des wichtigen US-Geschäfts. mehr
Die US-Geheimdienste rechnen mit einem langen Krieg in der Ukraine - selbst bei einem Sieg Russlands im Donbass. Putin setze darauf, dass die Entschlossenheit des Westens im Laufe der Zeit schwinden werde. mehr
Welche Rolle spielen US-Geheimdienste im Ukraine-Krieg? Laut Medien eine ziemlich große. Auch das russische Flaggschiff "Moskau" soll mithilfe von US-Erkenntnissen versenkt worden sein. Washington bringt das in die Bredouille. Von Julia Kastein. mehr
Bei der traditionellen Gala der Korrespondenten für das Weiße Haus nahm Biden sich selbst und andere auf die Schippe - fand aber auch ernste Worte. Zum ersten Mal seit sechs Jahren war wieder ein US-Präsident dabei. mehr
Die Ukraine rechnet mit weiter zunehmendem militärischen Druck im Osten des Landes. Präsident Selenskyj appellierte an die russischen Soldaten. Nach eigenen Angaben schossen ukrainische Truppen Kampfjets und Drohnen ab. mehr
Die USA haben Mitarbeiter des Konsulats in der chinesischen Millionenmetropole Shanghai angewiesen, die Stadt zu verlassen. Die Anordnung betrifft alle Mitarbeiter, die nicht für einen Notfallbetrieb benötigt werden. mehr
Eine Milliarde Dollar wollen die USA in den nächsten Jahren in den Ausbau ihrer Militärstandorte in Rheinland-Pfalz investieren. Das hat der Innenminister des Landes, Lewentz, nach Gesprächen in den USA mitgeteilt. swr
Das US-Finanzministerium hat Zins- und Tilgungszahlungen für zwei russische Staatsanleihen über amerikanische Banken verhindert. Der Schritt zielt offenbar auf die von Moskau direkt gehaltenen Devisenreserven ab. mehr
liveblog
Interaktiv
interview
Bilder
faq