Mehr Sanktionen, mehr Waffen für die Ukraine und eine Flugverbotszone - in einer emotionalen Rede forderte der ukrainische Präsident Selenskyj Hilfe von den USA. Präsident Biden sagte weitere Waffenlieferungen zu. Von Katrin Brand. mehr
Die russische Notenbank greift angesichts des Währungsverfalls des Rubels massiv durch. Russische Bürger können kaum noch ausländisches Bargeld erhalten. mehr
Der Chef der US-Notenbank Fed, Powell, hat sich für eine Anhebung der Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte in diesem Monat ausgesprochen. Das erklärte Powell bei einer Kongressanhörung. Von Julia Kastein. mehr
Die USA machen Ernst mit der Ankündigung, die NATO-Verbündeten in Osteuropa mit US-Truppen zu schützen: In den kommenden Tagen sollen etwa 3000 weitere Soldaten stationiert werden. Auch Frankreich verlegt Truppen. Von Arthur Landwehr. mehr
Nach monatelangem Ringen hat der US-Kongress ein großes Infrastruktur-Investitionsprogramm beschlossen. Mit dem Kernvorhaben von Präsident Biden soll die Infrastruktur des Landes modernisiert werden. Um sein Sozialpaket muss er weiter bangen. mehr
Der US-Einsatz in Afghanistan ist beendet: Die USA haben ihre letzten Soldaten vom Flughafen in Kabul abgezogen. Damit endet nach fast 20 Jahren der längste Militäreinsatz der USA. mehr
Milliardenschweres US-Infrastrukturprogramm: Senat macht Weg frei mehr
Gedenken in Hiroshima: US-Atombombenabwurf vor 76 Jahren mehr
China wehrt sich gegen neue Untersuchungen durch US-Geheimdienste zum Ursprung des Coronavirus: Die USA versuchten, China die Schuld an der Pandemie zu geben - und mit der Suche von ihrer eigenen "Inkompetenz" abzulenken. mehr
Woher kam das Coronavirus? Ein Bericht über einen Laborunfall in China heizte zuletzt Spekulationen an. US-Präsident Biden hat die Geheimdienste beauftragt, die Herkunft zu klären. Chinas Botschaft reagierte mit Kritik. mehr
Rede im US-Kongress: Biden wirbt für Investitionsprogramm mehr
Sorge um Sicherheitslage: Gemischte Reaktionen auf Rückzug aus Afghanistan mehr
Internationaler Afghanistan-Einsatz: Truppenabzug bis September mehr
An der US-Grenze zu Mexiko werden so viele illegal eingewanderte Migranten aufgegriffen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Biden-Regierung gerät zusehends unter Druck, es gibt Kritik aus beiden politischen Lagern. Von Jule Käppel. mehr
Das US-Repräsentantenhaus hat die Rechtspopulistin Greene abgestraft und ihr wichtige Posten in Ausschüssen entzogen. Sie hatte unter anderem zur Tötung von Demokraten-Chefin Pelosi aufgerufen. Von Sebastian Hesse. mehr
Sie wünscht Nancy Pelosi den Tod, will ihre Pistole mit in den Kongress bringen und ist Anhängerin der QAnon-Verschwörungstheorie. Nun wollen die Demokraten die republikanische Abgeordnete Greene aus allen Ausschüssen verbannen. Von A. Landwehr. mehr
Keine imposante Parade, keine Bälle, keine Zuschauer: Bei der Amtseinführung von US-Präsident Biden ist nichts wie sonst. Für Stimmung sorgen sollen Popstars - und eine Fernsehgala. Von Claudia Sarre. mehr
Nach dem Sturm auf das Kapitol: Entsetzen in den USA mehr
Von den Republikanern ist nach Trump nicht mehr viel übrig, meint USA-Experte Braml im tagesschau.de-Interview. Er habe sie sich hörig gemacht und werde seinen Einfluss weiter nutzen. Joe Biden wird es schwer haben. mehr
Der US-Kongress hat die Wahl Bidens zum nächsten Präsidenten formell bestätigt. Der amtierende Vizepräsident Pence gab das amtliche Endresultat bekannt. Damit ist der Weg zu Bidens Amtseinführung am 20. Januar frei. mehr
Stichwahlen im Bundesstaat Georgia: Entscheidung über die Mehrheit im US-Senat mehr
Nach den US-Wahlen: Erste Sitzung des Kongresses mehr
US-Truppenabzug aus Deutschland: US-Kongress will Pläne offenbar vorerst stoppen mehr
Keine Hinweise auf Wahlbetrug: US-Justizminister Barr widerspricht Trump mehr
Afghanistan-Experte Thomas Ruttig erklärt, warum die Gewalt im Land eskaliert, obwohl die Taliban formal das US-Abkommen nicht verletzen - und was der geplante Truppenabzug für NATO und Bundeswehr bedeutet. mehr
Trotz eines leichten Rückgangs will sich weiterhin eine Mehrheit der Deutschen impfen lassen, sobald ein Corona-Impfstoff vorliegt. Auch die Zustimmung zu den Beschränkungen und der Arbeit der Regierung bleibt hoch. Von Ellen Ehni. mehr
Die US-Außenpolitik der vergangenen Jahre war geprägt vom "America first"-Credo Donald Trumps. Handelskonflikte und aufgekündigte Verträge waren an der Tagesordnung. Welche Hoffnung verbinden die Handelspartner mit der Wahl von Joe Biden? mehr
Was der neue US-Präsident für die globalen Handelskonflikte bedeutet und wieso vor allem die Chinesen ihn fürchten müssen, sagt der Ökonom Gabriel Felbermayr im Interview mit tagesschau.de. mehr
Fox News galt in den vergangenen Jahren als Haussender von Trump. Doch die Liaison des Senders mit dem Präsidenten bröckelt seit der Wahlnacht deutlich. Nicht ohne Folgen für den konservativen TV-Sender. Von Julia Kastein. mehr
Nach US-Präsidentenwahl: Internationales Echo auf den Sieg von Biden mehr
Auftritt in Wilmington: Biden und Harris feiern Sieg bei Präsidentenwahl mehr
Nach US-Präsidentenwahl: Reaktionen aus Deutschland mehr
Sie gilt als klug, herzlich und hartnäckig: Kamala Harris hat eine Bilderbuchkarriere hingelegt und wird die erste schwarze Frau im Amt der US-Vizepräsidentin. Ein Porträt von Julia Kastein. mehr
US-Präsidentenwahl: S. Niemann, ARD Washington, mit Einzelheiten mehr
Präsidentenwahl in den USA: Der aktuelle Stand mehr
US-Präsidentenwahl: Biden baut Vorsprung auf Trump aus mehr
Die Richter am Supreme Court seien keine "willfährigen Marionetten", meint US-Experte Kaim. Dennoch nutze Trump die Polarisierung der US-Wähler geschickt aus - ein Konflikt, den auch ein Amtsnachfolger erben werde. mehr
US-Präsidentenwahl: Reaktionen in der Bundespolitik mehr
Präsidentenwahl in den USA: Verzögerungen bei der Auszählung mehr
US-Präsidentenwahl noch nicht entschieden: Biden knapp vor Trump mehr
liveblog
Interaktiv
interview
Bilder
faq