Die Jugendorganisation der AfD wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. Jetzt will sich die JA auflösen, eine neue Organisation soll entstehen. Gegen den JA-Bundeskongress in Apolda gab es Proteste. mehr
Bringt die Union heute ein Gesetz mit Stimmen der AfD durch den Bundestag? Wie eine Petition für besseren Schutz nach einer Fehlgeburt gesorgt hat. Und: Darf ich legal Kinofilme bei TikTok streamen? mehr
Erneut könnte die AfD zur Mehrheitsbeschafferin werden - heute steht mit dem "Zustrombegrenzungsgesetz" ein Gesetzentwurf der Union zur Abstimmung. Worum geht es darin? Und wer möchte wie abstimmen? Ein Überblick. mehr
Nach der Annahme eines CDU-Antrags für eine schärfere Migrationspolitik mit Stimmen der AfD kommt es in zahlreichen Städten zu Kundgebungen. Zehntausende Menschen gingen bundesweit auf die Straßen. mehr
Debatte über AfD-Verbotsverfahren mehr
Von einem historischen Tabubruch sprechen die Initiatoren eines offenen Briefs und kritisieren den Beschluss eines Unionsantrags im Bundestag mit AfD-Stimmen. Unterschrieben haben Hunderte Prominente. mehr
Mit ihrem Verhalten im Bundestag hat die Union einen demokratischen Tabubruch begangen, meint Max Bauer. Falsch sind nicht nur die teils rechtswidrigen Forderungen, falsch ist auch Merz' entmenschlichende Sprache. mehr
Nach der Abstimmung mit der AfD hagelt es weiter Kritik an der Union. Ex-Kanzlerin Merkel nannte das Vorgehen von CDU-Chef Merz "falsch". Mehrere CDU-Länderchefs appellieren eindringlich an den demokratischen Zusammenhalt - und ihre eigene Partei. mehr
Das von einigen Bundestagsabgeordneten angestrebte AfD-Verbotsverfahren wird heute im Bundestag diskutiert. Welche Vorschläge gibt es? Und was sind die Argumente für ein Verbot? Ein Überblick. mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur Debatte nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD zur Asylpolitik mehr
Der Bürogroßhändler Böttcher hat sich mit sofortiger Wirkung von einem Aufsichtsrat getrennt. Der hatte ein Geldgeschenk in Millionenhöhe vom Firmenchef zum Teil an die AfD gespendet. Nun soll der Ex-Aufseher das Geld zurückzahlen. mehr
CDU-Chef Merz verteidigt Asylabstimmung mehr
Die Union hat ihren Antrag zur Migration mit Hilfe der AfD durchgesetzt. SPD und Grüne sehen darin einen Tabubruch. Was bedeutet der Beschluss - auch für den Wahlkampf? Und wie geht es jetzt weiter? Ein Überblick. mehr
Es ist ein beispielloser Vorgang: Erstmals hat ein Antrag im Bundestag mithilfe der AfD eine Mehrheit bekommen. Die Partei stimmte für die Migrationspläne der Union. Während AfD-Chefin Weidel jubelt, sind SPD, Grüne und Linke empört. mehr
CDU-Chef Merz zur umstrittenen Abstimmung im Bundestag mehr
Verschärfte Migrationspläne der Union bekommen durch AfD-Stimmen eine Mehrheit im Bundestag mehr
Der Bundestag hat einen Antrag der Union angenommen, der eine härtere Migrationspolitik fordert - mit Stimmen von Union, FDP und AfD. Damit wird eine in Teilen rechtsextreme Partei zum ersten Mal zur Mehrheitsbeschafferin. Von Gabor Halasz. mehr
Ein von der AfD unterstützter Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik ist im Bundestag angenommen worden. Darin wird unter anderem die umfassende Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen gefordert. mehr
Für SPD und Grüne ist die Abstimmung der Union mit der AfD ein Tabubruch. Doch die Menschen erwarten entschiedenes Handeln, meint Hans-Joachim Vieweger. Dass der CDU-Chef nicht radikalen Kräften das Feld überlasse, sei richtig. mehr
Die AfD kündigt an, die von der Union geplanten Anträge zur Migration mitzutragen. Eine Mehrheit am Mittwoch ist dafür allerdings noch nicht absehbar. Anders verhält es sich bei einem Gesetz zur Zuwanderung am Freitag. mehr
In der AfD galt der Bundestagsabgeordnete Spaniel als einer der schärfsten Kritiker von Parteichefin Weidel. Im Herbst trat er aus - und hat sich nun der konservativen WerteUnion angeschlossen. mehr
Die Union will daran festhalten, ihre Anträge für eine schärfere Migrationspolitik in den Bundestag zu bringen - und die AfD deutet Zustimmung an. Kanzler Scholz warnte die Union davor, mit der AfD gemeinsame Sache zu machen. mehr
Auf Elon Musk kann sich die AfD verlassen: Nach seinem Gespräch mit Parteichefin Weidel auf seiner Plattform X hat sich der Tech-Milliardär nun auch live zum Wahlkampfauftakt der Partei dazugeschaltet. mehr
Die Union will eine Verschärfung der Migrationspolitik vorantreiben - und viele sehen die Brandmauer bröckeln. SPD-Parteichefin Esken wirft Friedrich Merz einen "Erpressungsversuch" vor. mehr
Die Union will kommende Woche Anträge zu Änderungen in der Migrationspolitik in den Bundestag einbringen. Diese schickt sie SPD, FDP und Grünen vorab - nicht aber der AfD. Die Kritik an Merz reißt dennoch nicht ab. mehr
CDU-Chef Merz will Vorschläge für eine schärfere Asylpolitik in den Bundestag einbringen - unabhängig davon, wer ihnen zustimmt. Kanzler Scholz warnt davor, auf Hilfe der AfD zu setzen. Zudem plant er eine Regierungserklärung zu dem Thema. mehr
Suche nach politischen Konsequenzen nach Messerangriff in Aschaffenburg mehr
Die Union will im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik einbringen. Setzt CDU-Chef Merz dabei auf Stimmen der AfD? Kanzler Scholz warnt Merz vor dem Bröckeln der Brandmauer, AfD-Chefin Weidel sieht sie als längst gefallen an. mehr
Parteichefin Weidel gibt sich als das bürgerliche Gesicht der AfD. Doch beim Parteitag in Riesa zeigte sie erneut ihre Nähe zu Rechtsextremen. Wer ist die wahre Alice Weidel? Von Julie Kurz. mehr
Scholz bei Macron zur Feier des jährlichen deutsch-französischen Tages: Das ist ein Stück Normalität. Doch die Beziehungen sind schwierig. Hoffen die Franzosen schon auf einen anderen Kanzler? Von J. Borutta. mehr
Im Wahlkampf freuen sich Parteien besonders über Spenden. Die bisher größte in diesem Jahr hat nun die AfD bekommen, wie Daten der Bundestagsverwaltung zeigen: 1,5 Millionen Euro, gespendet von einem Millionär aus Norddeutschland. Von Jim-Bob Nickschas. mehr
Der Landesverband der AfD in Sachsen hatte sich gerichtlich gegen die Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz gewehrt. Das Oberverwaltungsgericht hat die Beschwerde nun endgültig abgelehnt. mehr
Mit Donald Trumps Amtseinführung trennen sich einige deutsche Unternehmen von Tesla und X. Der Grund: Elon Musks Unterstützung für Rechtspopulisten. Damit schwäche er auch den Wirtschaftsstandort Deutschland. Von Tobias Faißt. mehr
Alle Parteien werben mit Entlastungen - allerdings gibt es deutliche Unterschiede, wer davon etwas hätte: Spitzenverdiener würden laut einer Studie vor allem von den Plänen von AfD und FDP profitieren - Geringverdiener von der Linken. mehr
Wahlkampf-Auftrtitt von AfD-Chefin Weidel im Hamburger Rathaus mehr
Bei der Trump-Amtseinführung wird Deutschland von seinem Botschafter vertreten. Aber auch AfD-Co-Chef Chrupalla und der CDU-Außenpolitiker Hardt sind dabei. Rechtspopulisten aus diversen Ländern werden erwartet. mehr
Ein Wahlprogramm, eine neue Jugendorganisation - und eine Rede der Kanzlerkandidatin, die von vielen als Richtungswechsel gedeutet wird. Die AfD hat auf ihrem Parteitag in Riesa keinen Hehl aus ihren Absichten gemacht. Von Bianca Schwarz. mehr
Die "Junge Alternative" wird vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft - jetzt hat die AfD beschlossen, eine neue Jugendorganisation zu gründen. Der Parteitag billigte auch das Wahlprogramm. mehr
Die AfD hat Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin gewählt. Auf dem Bundesparteitag sprach sich die Partei- und Fraktionschefin für "Remigration" und gegen Windkraft aus. In Riesa kam es zu massiven Protesten gegen die Veranstaltung. mehr
Wegen mehrerer Protestaktionen hat sich der Auftakt des AfD-Parteitags in Riesa um gut zwei Stunden verzögert. Die Demonstranten blockierten Zufahrtsstraßen. Parteichef Chrupalla übte deutliche Kritik. mehr
faq
liveblog
Bilder