Friedrich Merz (CDU) will der nächste Kanzler werden. Der Oberbürgermeister von Rottenburg am Neckar, Stephan Neher (CDU), bezweifelt aber, dass Merz der richtige ist. mehr
Die Änderung des Mutterschutzgesetzes ist beschlossene Sache: Künftig haben auch Frauen nach einer Fehlgeburt Anspruch auf Mutterschutz. Eine Betroffene aus BW berichtet. mehr
Der Nationalparkrat hat am Freitag seine Entscheidung über die geplante Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald verschoben. Sie soll in drei Wochen nachgeholt werden. mehr
Bei den aktuellen Spritpreisen dürften Autofahrer in Leutkirch nicht schlecht gestaunt haben. Dort gab es kurzzeitig Sprit für einen Cent. mehr
Der Prozess gegen zwei Lehrerinnen nach dem tödlichen Unfall im Schwimmunterricht in Konstanz ist vertagt worden. Die Verteidigung stellte neue Beweisanträge. mehr
Der Technologiekonzern Bosch hat 2024 einen operativen Gewinn von 3,2 Milliarden Euro erreicht. Ein Jahr zuvor waren es noch fast fünf Milliarden Euro. mehr
Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano und der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg wollen ihre Auszeichnungen zurückgeben. Bundespräsident Steinmeier will mit ihnen reden. mehr
Im Prozess um den gewaltsamen Tod einer Frau in Waldbronn ist das Urteil gefallen. Der Sohn der Frau wurde vom Landgericht Karlsruhe wegen Mordes verurteilt. mehr
Nach einer Drückjagd in Jagsthausen Mitte Dezember hat die Tierrechtsorganisation PETA die Jäger jetzt wegen Tierquälerei angezeigt. Ein Wildschwein soll qualvoll gestorben sein. mehr
Das "Zustrombegrenzungsgesetz" der Union unter Friedrich Merz könnte heute mit Stimmen der AfD den Bundestag passieren - trotz Demonstrationen Zehntausender Menschen auch in BW. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Die ersatzgeschwächte TSG Hoffenheim zeigt beim RSC Anderlecht eine bemerkenswerte Vorstellung. Doch nur wenn alles perfekt gelaufen wäre, hätte die TSG Hoffenheim noch den Einzug in die Playoffs erreichen können. mehr
Nach den veröffentlichten Missständen am Kunstturnforum Stuttgart werden Vorwürfe über ähnliche Verhältnisse am Turn-Stützpunkt Mannheim laut. Im Zentrum der Kritik: Die langjährige Leiterin Claudia Schunk. mehr
Nach der Abstimmung von Union und AfD im Bundestag für eine verschärfte Migrationspolitik gibt es bundesweit Proteste. Am Donnerstag gab es erste Demos gegen Rechts in BW. mehr
Im November 2023 hatte ein Frachtschiff ein Tor der Rheinschleuse Iffezheim (Kreis Rastatt) stark beschädigt. Über ein Jahr danach nimmt die reparierte Schleuse wieder ihren vollen Betrieb auf. mehr
Beim Mannheimer Fasnachtsumzug am 2. März sollte ein Anti-AfD-Motivwagen aus Köln mitfahren. Jetzt wird der Wagen doch nicht gezeigt. Daran gibt es Kritik. mehr
Der Bundestag hat dem Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik zugestimmt - auch mit Stimmen der AfD. Eine CDU-Abgeordnete aus BW stimmte wohl bewusst nicht ab. mehr
Auf der A5 bei Malsch im Kreis Karlsruhe hat es einen Unfall gegeben. Zwischenzeitlich gab es eine Vollsperrung. Eine Person war eingeklemmt. mehr
Auf der A6 bei Erlenbach hat sich ein schwerer Unfall ereignet. Der Fahrer eines Transporters wurde eingeklemmt und schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. mehr
Günstiger, einfacher und schneller, das sieht ein Gesetzentwurf der baden-württembergischen Landesregierung zum Thema Bauen vor. Die Opposition spricht von einer Mogelpackung. mehr
Vor fast einem Jahr wurde aus einem Auto heraus auf eine Gruppe Menschen geschossen. Nun ist der Prozess gegen den Fahrer zu Ende. Was hinter dem Fall steckt. mehr
Der Lkw-Hersteller Daimler Truck will europaweit rund eine Milliarde Euro sparen. Details sind noch nicht bekannt. Nächste Woche gibt es Betriebsversammlungen in den Standorten. mehr
Vor dem Amtsgericht Schwäbisch Gmünd ist eine 41-jährige Altenpflegerin zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Sie hat das Ersparte von einem demenzkranken Mann erschlichen. mehr
Im Vorfeld des Champions-League-Spiels VfB Stuttgart gegen Paris Saint-Germain hatte die Polizei 59 französische Hooligans in Gewahrsam genommen. Und es gab weitere Festnahmen. mehr
Eine geplante Gesetzesänderung ist im Bundestag vorerst gescheitert. Die bisher geltende Version des Allgemeinen Eisenbahngesetzes verbietet auch die Bebauung der S21-Flächen. mehr
Er gilt als Erfinder der Sofalandschaft: Der Firmengründer und Namensgeber der Polstermöbelfirma Rolf Benz. Nun ist er im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben. mehr
Seit heute früh wird in Freiburg der Nahverkehr bestreikt. Straßenbahnen und Busse der VAG bleiben den ganzen Tag in ihren Depots. Auf den Straßen war es am Morgen entsprechend voll. mehr
Peter Wurzer war Polizist und als solcher auch Personenschützer. Er hätte sich früher vor Politiker gestellt und sein Leben gegeben. Heute könnte er diesen Job nicht mehr machen. mehr
Nach einer Explosion und einem Feuer in Schorndorf sucht die Polizei weiter nach der Ursache. Nichts wird ausgeschlossen - auch Brandstiftung ist eine Option. mehr
Am Mittwochabend hat ein Unbekannter eine Tankstelle in Sulzfeld überfallen. Es ist bereits der siebte Überfall im Umkreis. Die Polizei prüft, ob ein Serientäter am Werk ist. mehr
Der VfB Stuttgart kassiert zum Abschluss der Gruppenphase eine klare Niederlage gegen Paris St. Germain. Die Schwaben zeigen eine schwache Vorstellung, einzig Keeper Fabian Bredlow kann sich auszeichnen. mehr
Traditionell hält der Befehlshaber des Ulmer NATO-Kommandos eine Rede zur sicherheitspolitischen Lage. In diesem Jahr forderte er: Sicherheitspolitik müsse von allen diskutiert werden. mehr
Die flächendeckende Rückkehr zu G9 war nur einer der Streitpunkte, über die Grüne und CDU in BW gerungen hatten. Jetzt hat der Landtag eine Reihe von Bildungsreformen beschlossen. mehr
Nach einer hitzigen Debatte hat der Bundestag einem Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik zugestimmt - auch mit Stimmen der AfD. Die Union hat den Antrag eingebracht. mehr
IG Metall-Bezirksleiterin Resch fordert massive Investitionen der neuen Bundesregierung in Baden-Württemberg. Unter anderem brauche es einen niedrigen Industriestrompreis. mehr
Beim Thema Bürokratie denken viele zuerst an Unternehmen aus Industrie oder Handwerk. Dabei trifft sie auch den öffentlichen Nahverkehr - und bringt teils nicht einmal Fördergeld. mehr
Im Kommunalwahlkampf 2024 hat ein Mann einen AfD-Politiker in Mannheim mit einem Messer angegriffen. Das Urteil im Prozess: Der Mann wird in die Psychiatrie eingewiesen. mehr
Die Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut war nach eigenen Aussagen auf einer Zugfahrt nach Stuttgart angegriffen und beleidigt worden. Jetzt lassen Zeugenberichte Zweifel entstehen. mehr
In Stuttgart-Möhringen ist am Dienstagabend ein Mann mit einer Schussverletzung gefunden worden. Mittlerweile ist sein Zustand stabil. Die Polizei sucht weiter Täter und Zeugen. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner