Der rbb lud am Dienstag die Vertreter aller derzeit im Bundestag vertretenen Parteien aus Brandenburg und Berlin zum großen TV-Wahlcheck. Die Bandbreite an Themen war eine Herausforderung. Die Debatte lieferte manche Überraschung. Von Hanno Christ mehr
Abschied im Berliner Dom: Staatsakt für Altbundespräsident Köhler mehr
Migration und Mieten, Inflation oder der Krieg in der Ukraine: Kurz vor der Bundestagswahl haben sich sieben Spitzenpolitiker aus der Region den Fragen der Bürger gestellt. Auch das Heizungsgesetz der Ampel wurde kontrovers diskutiert. mehr
Die zweite Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst ist in Potsdam ohne Annäherung geblieben, die Arbeitgeber legten kein Angebot vor. Bereits in den nächsten Tagen drohen bundesweite Warnstreiks. mehr
Seit langem schon klagen Erzieherinnen und Erzieher in Berliner Kitas über schlechte Arbeitsbedingungen. Nun hat die Bildungssenatorin einen besseren Betreuungsschlüssel und Schließtage für Weiterbildung angekündigt. mehr
In keinem anderen Park in Berlin werden jährlich so viele Straftaten registriert, wie im Görlitzer Park. Allerdings geht die Zahl der erfassten Straftaten in Grünanlagen insgesamt zurück. Für den geplanten Zahn im Görlitzer Park gibt es nun erstmals einen konkreten Bautermin. mehr
Stefan Leitl ist neuer Trainer von Hertha BSC. Am Dienstag wurde der 47-Jährige auf einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt und sprach erstmals über seine neue Aufgabe. Das sind seine Ideen und Ziele für den Verein. mehr
Bei der letzten Bundestagswahl zählten der Klimawandel und die Energiewende zu den herausragenden Wahlkampfthemen. Die Herausforderungen sind drängend. Welche Rolle spielen die Themen aktuell in den Programmen? Von M. Schon, M. Woller und H. Christ mehr
40 Milliarden Euro darf der neue Doppelhaushalt in Berlin nicht überschreiten. Damit diese Ausgaben nicht gerissen werden, müssen alle Senatsverwaltungen noch mehr sparen. mehr
Beim Spielen mit einem Artgenossen ist Giraffe Max im Berliner Zoo gestürzt - und musste kurz darauf eingeschläfert werden. Für Giraffen kommen Stürze einem Todesurteil gleich, da es nahezu unmöglich ist, die großen Tiere wieder aufzurichten. mehr
"Brain rot" beschreibt Social-Media-Content mit kaum intellektuellem Wert. Längst beteiligen sich auch politische Parteien an der Beschallung durch amateurhafte Videos. Die Berliner Direktkandidat:innen im Check. Von Janek Alva Kronsteiner mehr
48 Stunden ohne U-Bahn, Straßenbahn und Bus - der neue Warnstreik der BVG legt große Teile Berlins lahm. Welche Alternativen gibt es und welche Buslinien sind nicht betroffen? Ein Überblick. mehr
Mal Schneeballschlacht, dann Nieselregen oder erster Cappuccino draußen mit Sonnenbrille - und irgendwo dazwischen blühen schon Krokus und Hasel: Januar und Februar sind ein Auf und Ab in Sachen Temperaturen und gefühlten Jahreszeiten. mehr
Viele Kinder aus suchtbelasteten Familien werden vernachlässigt, oft auch misshandelt. Und viele erhalten offenbar keine Unterstützung von außen - auch weil Hilfsstrukturen fehlen. Die Influencerin Betty Taube kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Von Anja Herr und Sylvia Tiegs mehr
Seit fünf Wochen verhandeln Verdi und die BVG übers Geld. Nun kündigt die Gewerkschaft einen neuen Warnstreik an. Am Donnerstag und Freitag will Verdi den Berliner Nahverkehr 48 Stunden lang bestreiken. mehr
Kurz vor der Bundestagswahl konnten Jugendliche unter 18 Jahren im ganzen Bundesgebiet ihre eigene Stimme abgeben. Das Ergebnis ist nicht repräsentativ, gibt aber einen Einblick in die Wahlpräferenz junger Menschen - und die ist bemerkenswert. mehr
Im Streit um einen Parkplatz hatte ein Mann den anderen erstochen. Dafür wurde er nun vor dem Berliner Landgericht zu sechs Jahren Haft verurteilt. Er wurde des Totschlags schuldig gesprochen. mehr
In einer TV-Debatte äußert sich der Kanzlerkandidat der Union zu einer möglichen Teilbebauung des Tempelhofer Felds. Ginge es nach Merz, sollte sich die Politik in solchen Fällen über den Bürgerwillen hinweg setzen. mehr
Im Wahlkampfendspurt lohnt sich der Blick auf fünf Berliner Wahlkreise ganz besonders – weil hier politische Schwergewichte aufeinandertreffen, interessante Newcomer mitmischen oder knappe Rennen erwartet werden. Ein Überblick von Agnes Sundermeyer mehr
Zusätzliche Weichen, neue Signale und höhere Kapazitäten: Der Berliner Hauptbahnhof soll fit gemacht werden für mehr Züge. Für die Bauarbeiten wird er nun zwei Monate teilgesperrt. mehr
"Zirkuskind" aus der Berlinale-Kindersektion Generation zeigt ein Jahr aus dem Leben einer Zirkusfamilie. Julia Lemke und Anna Koch haben einen warmherzigen Dokumentarfilm gedreht. Von Fabian Wallmeier mehr
Die Gewerkschaft Verdi hat den Betreuungsschlüssel in den Berliner Kita-Eigenbetrieben kritisiert. Laut einer Gewerkschafts-Umfrage betreut eine Erzieherin dort im Durchschnitt rund acht Kinder unter drei Jahren, 13 Kinder sind es bei den über Dreijährigen. mehr
Zwei formstarke und rätselhafte Filme sind am Sonntagabend in den Wettbewerb gestartet. "Reflection in a Dead Diamond" spielt mit dem Agentenfilm der 1960er, "The Ice Tower" zeigt eine märchenhafte Obsession. Von Fabian Wallmeier mehr
Zehntausende Menschen haben auch an diesem Wochenende für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert. In Berlin gab es am Sonntag eine Kundgebung mit prominenter Unterstützung. mehr
Nach der vierten Niederlage in Folge muss Trainer Cristian Fiél Hertha BSC verlassen. Doch sein Scheitern ist auch das Scheitern der Berliner Verantwortlichen. Hertha steckt in der Krise und muss alles auf den Prüfstand stellen. Von Marc Schwitzky mehr
Exakt 25 Pflichtspiele lang stand Cristian Fiél als Cheftrainer an der Seitenlinie von Hertha BSC. Nach der 1:2-Pleite in Düsseldorf ist seine Amstzeit schon wieder vorbei. Der kriselnde Zweitligist hat sich am Sonntag von Fiél getrennt. mehr
liveblog
faq
Bilder