Zehntausende Menschen haben auch an diesem Wochenende für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert. In Berlin gab es am Sonntag eine Kundgebung mit prominenter Unterstützung. mehr
Nach der vierten Niederlage in Folge muss Trainer Cristian Fiél Hertha BSC verlassen. Doch sein Scheitern ist auch das Scheitern der Berliner Verantwortlichen. Hertha steckt in der Krise und muss alles auf den Prüfstand stellen. Von Marc Schwitzky mehr
Exakt 25 Pflichtspiele lang stand Cristian Fiél als Cheftrainer an der Seitenlinie von Hertha BSC. Nach der 1:2-Pleite in Düsseldorf ist seine Amstzeit schon wieder vorbei. Der kriselnde Zweitligist hat sich am Sonntag von Fiél getrennt. mehr
Was unterscheidet eine Prognose von einer Hochrechnung? Was bedeutet abgestufte Chancengleichheit in der Berichterstattung über die Parteien? rbb|24 erklärt die wichtigsten Aspekte rund um die Berichterstattung. mehr
Gabriel Mascaros Dystopie "The Blue Trail" erzählt von einer Frau, die in eine Kolonie für alte Menschen verbannt werden soll und Zuflucht auf dem Amazonas findet. Ein warmer, aber auch etwas harmloser Film. Von Fabian Wallmeier mehr
Europa dürfe sich vom verwirrenden Verhalten der USA nicht kirre machen lassen und müsse die Ukraine weiter unterstützen, sagt Außenministerin Baerbock im ARD-Interview. Für Deutschland bedeute das: die Schuldenbremse flexibilisieren. mehr
Nach einem Treffen von Rechten in Potsdam gingen vor einem Jahr Hunderttausende Menschen auf die Straße. Schnell ebbte der Protest ab. Eine Mutter aus Berlin wollte das nicht hinnehmen und initiierte die "Eltern gegen Rechts". Ein Gesprächsprotokoll mehr
Jessica Chastain spricht über die USA, Tilda Swinton über Menschenrechte, Heike Makatsch plädiert für ein Umdenken: Die Berlinale gilt seit jeher als politisches Festival – und auch in diesem Jahr bleibt sie ein Ort für starke Statements. Von Ula Brunner mehr
Im Topspiel der 2. Bundesliga hat Hertha seine Niederlagenserie fortgesetzt. Gegen Düsseldorf verloren die Berliner trotz starker Leistung ihr viertes Spiel in Folge. Die Zukunft von Trainer Cristian Fiél ist damit ungewisser als je zuvor. mehr
Für Christopher Rüpings Zürcher Inszenierung "Gier" von Sarah Kane ist Wiebke Mollenhauer 2023 zur Schauspielerin des Jahres gewählt worden. Jetzt wandert der eindrückliche Abend ins Berliner Repertoire. Von Barbara Behrendt mehr
Einige Menschen verbinden mit Thai-Massagen nicht nur Entspannung, sondern Erotik. Zwei Masseurinnen berichten, wie sie bei der Arbeit in Berlin von Kunden sexuell belästigt wurden. Und davon, wie sich das System selbst bestätigt. Von Anna Bordel mehr
Bong Joon-ho legt sechs Jahre nach dem Oscar-Hit "Parasite" einen neuen Film vor: "Mickey 17" ist eine lustvoll überdrehte Science-Fiction-Geschichte mit Robert Pattison als immer wieder neu erzeugtem Maschinenmenschen. Von Fabian Wallmeier mehr
Michel Franco zeigt in "Dreams" ein ungleiches Paar: eine reiche amerikanische Wohltätigkeitsverwalterin und einen deutlich jüngeren mexikanischen Tänzer. Doch soziale Reibungen hat er schon deutlich besser und radikaler abgebildet. Von Fabian Wallmeier mehr
Im Wahlkampf ist Migrationspolitik das entscheidende Thema. Wie kommt das bei denen an, die täglich mit Geflüchteten Menschen arbeiten? Und wie wirkt sich die Diskussion auf Schutzsuchende aus? Zu Besuch in einer Sammelunterkunft in Berlin-Tempelhof. Von Hasan Gökkaya mehr
Der 1. FC Union zeigt gegen Borussia Mönchengladbach zwei Gesichter. Auf eine desolate erste Hälfte folgt nach Umstellung des Trainers Steffen Baumgart eine gute zweite. Für einen Punkt reicht es trotzdem nicht. Von Till Oppermann mehr
Union Berlin hat in der Fußball-Bundesliga eine Niederlage kassiert. Gegen formstarke Gladbacher zeigten die Eisernen eine schwache erste Halbzeit. Die Leistungssteigerung nach der Pause reichte nicht, um Punkte zu holen. mehr
Fünf Jahre - so lange brauchen Regie-Absolvent:innen der Filmhochschulen im Schnitt für ihren ersten Film. Hoffnung macht die neue Nachwuchs-Sektion der Berlinale. Von Nathalie Daiber und Alina Ryazanova mehr
Der Potsdamer Platz sollte eigentlich das Herz der Berlinale sein, ein Treffpunkt für Branche und Fans. Doch er ist kalt und ungemütlich. Eine offene Festival-Lounge, der "Hub75" soll das ändern – gelingt es? Jakob Bauer hat sich umgeschaut. mehr
Anlässlich der Bundestagswahl geht die queere Szene in Berlin und Brandenburg auf die Straße. Errungenschaften wie das Selbstbestimmungsgesetz stünden auf dem Spiel, so die Veranstalter. mehr
In Tempelhof am Teltowkanal roch es mal nach Kakao. Anfang des 20. Jahrhunderts produzierte Sarotti hier Schokolade. Die Marke war beliebt, doch ihre Geschichte ist auch die des deutschen Kolonialismus und kolonialer Werbemotive. Von Simon Wenzel mehr
Berlin richtet drei beschilderte Verbotszonen ein, in denen Waffen und Messer tabu sein sollen. Doch mehr als Symbolpolitik wird wohl nicht dabei rauskommen, kommentiert Sabine Müller mehr
12.000 Zuschauer in der Arena am Ostbahnhof und acht Disziplinen, gespickt mit Weltklasse-Athleten. Mit dem Istaf Indoor bot das weltweit größte Hallenmeeting der Leichtathletik auch 2025 wieder absoluten Spitzensport. mehr
Timothée Chalamet hat am Freitag seinen Dylan-Film "A Complete Unknown" auf der Berlinale vorgestellt. Ein solides Biopic über die Anfänge des Musikers - mit einer spektakulären Leistung des Hauptdarstellers. Von Fabian Wallmeier mehr
Weil die geburtenstarken Jahrgänge derzeit in den Ruhestand gehen, wird die Finanzierung der Rentenkasse immer schwieriger. Wie die Rente in Zukunft gestaltet werden soll, darüber gehen die Ansichten der Parteien weit auseinander. Von Andreas B. Hewel mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq