Nach dem vorläufigen Stopp vor anderthalb Jahren kommt der Radwege-Bau in Berlin nur schleppend voran. Von damals 16 geplanten Projekten sind gerade mal vier fertiggestellt. Für dieses Jahr sind aber weitere Projekte geplant. mehr
Mindestens 8.000 Menschen sind am Freitag durch das Regierungsviertel in Berlin gezogen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Sie riefen dazu auf, wählen zu gehen und kritisierten, dass der Klimaschutz kaum eine Rolle im Wahlkampf spiele. mehr
Die neue Berlinale-Sektion "Perspectives" soll Spielfilmdebüts in den Fokus rücken. "Little Trouble Girls" aus Slowenien ist ein lustvoller, bildstarker und einfühlsamer Film über das jugendliche Erwachen lesbischen Begehrens. Von Fabian Wallmeier mehr
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wird sich die weiße Pracht noch einige Tage halten. Also nichts wie die Hügel hochrödeln und dann schön rodeln - auf den besten Rodelpisten der Region. mehr
Der 1. FC Union Berlin ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen. Inzwischen gibt es sogar einen Fanclub in der Schweiz. Der weit mehr ist als nur eine Ansammlung von Fußballfans, wie Mitbegründer Andreas Rohr im Gespräch verrät. mehr
Die Oscar-Preisträgerin sagte auf der Berlinale, sie sei eine große Bewunderin von BDS, einer Bewegung, die Israel isolieren will. Bereits bei der Eröffnung hatten Tilda Swinton und andere Filmschaffende mit politischen Statements für Aufmerksamkeit gesorgt. mehr
Verschneite Landschaften, frostige Wintertemperaturen und sonnige Sonntagsspazierluft - am Wochenende bietet sich den Berlinern und Brandenburgern die ganze Winter-Vielfalt. Doch dann wird es kalt. Sehr, sehr kalt sogar. mehr
Mehrere Zentimeter Neuschnee haben in der Nacht auf Freitag zu glatten Straßen geführt. In Berlin und Brandenburg gab es zahlreiche Unfälle. Auch der Flugverkehr war beeinträchtigt. Und zwei Berliner Schulen schickten die kinder wieder nach Hause. mehr
Mit Borussia Mönchengladbach erwartet Union Berlin am Samstag (15:30 Uhr) eine schwierige Aufgabe. Der Fokus richtet sich auf den brandgefährlichen Mittelstürmer Tim Kleindienst. mehr
Berlin macht den 8. Mai 2025 erneut zum Feiertag - Brandenburg hingegen bleibt bei einem Gedenktag. Welche Argumente sprechen für oder gegen einen Feiertag in beiden Ländern? mehr
Nach jahrelanger Diskussion ist nun das Gewalthilfegesetz verabschiedet worden. Frauen sollen damit auch vor Femiziden geschützt werden. Ob das ausreicht, erklärt Müşerref Tanrıverdi vom Deutschen Institut für Menschenrechte. mehr
Seit drei Monaten steht fest, dass der Bundestag vorzeitig neu gewählt werden wird. Die nun veröffentlichte ARD-Vorwahlumfrage zeigt, dass kaum eine Partei die kurze Wahlkampfphase für sich nutzen konnte. Mit kleinen Ausnahmen. Von Stefan Ruwoldt mehr
"Lola rennt", Das Parfum" oder die Serie "Babylon Berlin" - Tom Tykwer prägt die Filmwelt. Der Wahl-Berliner arbeitet mit Weltstars wie Cate Blanchett und Tom Hank. Sein Film "Das Licht" eröffnet die Berlinale – ein bewegender Moment für den Ausnahmeregisseur. Von Silke Mehring mehr
Im Berlinale-Eröffnungsfilm "Das Licht" begibt sich eine Berliner Familie mit ihrer syrischen Haushälterin auf eine Selbstwerdungsreise. Regisseur Tom Tykwer treibt seinen Drang zum Esoterischen auf die Spitze - und scheitert dramatisch. Von Fabian Wallmeier mehr
Der Winter ist noch nicht vorbei, im Gegenteil: Schneefall sorgt für glatte Straßen in Berlin und Brandenburg. Es kam wetterbedingt zu mehreren Unfällen auf den Straßen. Am Freitag lassen die Schneefälle etwas nach. mehr
Vor der Bundestagswahl 2025 prasselt eine Flut von Meinungen, Slogans, Bildern und Videos auf Wählende ein. Politikwissenschaftler Stefan Marschall erklärt im Interview, was die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger wirklich beeinflusst. mehr
Durch den jüngst abgeschlossenen Aktienverkauf erhöht der 1. FC Union das Stammkapital seiner Stadion AG auf mehr als 30 Millionen Euro. Ein Erfolg? Sportökonom Christoph Breuer beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Zwei Menschen reden darüber, was der eine am Tag zuvor gemacht hat. Klingt nicht nach einem aufregenden Filmstoff, ist es aber: Ira Sachs' "Peter Hujar's Day" ist ein höchst anregendes, überbordend stilvoll gefilmtes Kammerspiel. Von Fabian Wallmeier mehr
Ab Donnerstag bringt die Berlinale Kino und Glamour zurück an den Potsdamer Platz. Stars wie Jessica Chastain und Timothée Chalamet sorgen für Highlights. Erstmals leitet Tricia Tuttle das Festival - und hat einige spannende Filme im Programm. Von Knut Elstermann mehr
Seit Tagen vermelden die Wetter-Apps schlechte Luft. Das Umweltbundesamt warnt Menschen mit Vorerkrankungen vor bestimmten Freizeitaktivitäten. In den kommenden Tagen soll die Luftqualität aber besser werden. mehr
Verschiedene Welten: Während Hertha immer tiefer abrutscht, ist der anstehende Gegner Fortuna Düsseldorf im Aufwind. Für den Berliner Trainer könnte es am Samstag (20:30 Uhr) eine entscheidende Partie werden. mehr
Die BVG-Tarifverhandlungen sind an diesem Vormittag auf der Tagesordnung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die Mobilitätssenatorin verteidigt sich gegen die Kritik, der Senat spare den Nahverkehr kaputt. mehr
Operationen werden verschoben, Müll wird nicht abgeholt: Der Warnstreik im Öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf die Berliner. Keine Sorgen muss sich machen, wer am Donnerstag oder Freitag einen Termin auf dem Bürgeramt hat. mehr
Eine Gruppe aus dem Umfeld der Tesla-Gegner von Grünheide hat sich zur Brandstiftung an einem Kabelschacht bekannt. Von dem Schaden betroffen sind die Linien RE2, RE7, RB21 und RB2. Auch der Zugverkehr nach Frankfurt (Oder) ist eingeschränkt. mehr
Der Berliner Kultursenator Joe Chialo hat sein Schweigen zu den Äußerungen von Kanzler Olaf Scholz auf einer privaten Party gebrochen. Die Worte hätten ihn tief getroffen, so Chialo, für einen Rassisten halte er Scholz aber nicht. mehr
Mitten im Wahlkampf sorgt eine Wortwahl von Bundeskanzler Scholz für Aufregung: Er soll auf einer privaten Feier den Berliner Kultursenator Chialo als "Hofnarr" bezeichnet haben. Vertreter der CDU halten die Aussage für rassistisch - und fordern eine Entschuldigung. mehr
Welchen Parteien hängen sexuelle Minderheiten an? Die Umfrage einer schwulen Dating-App sieht die AfD weit vorn. Eine Studie zum Wahlverhalten queerer Menschen kommt zu einem völlig anderen Ergebnis. Widersprüche offenbart das kaum. Von Oliver Noffke mehr
Pilates war nie weg, ist aber so beliebt wie noch nie. Berliner Boutique-Studios bieten teure Reformer-Kurse an und die "Pink Pilates Princess" trendet bei GenZ auf Social Media. Ein Selbstversuch und die Frage: Wie lange halten Trendzyklen im Sport? Von Lynn Kraemer mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq