Herbert Fritsch inszeniert den Klassiker "Ein Florentinerhut" an der Komischen Oper Berlin unter dem Titel "Pferd frisst Hut". Was es mit diesem Titel auf sich hat und welche Rolle Pop-Ikone Herbert Grönemeyer spielt, erzählt der Regisseur im Interview. mehr
Weil die Bundestagswahl vorgezogen wurde, bleibt vielen Jugendlichen der Gang in die Wahlkabine versagt. Ihnen bleibt nur eine symbolische Alternative. Am Mindestwahlalter wird sich vorerst wohl nichts ändern. mehr
Es zeigt sich am Arbeitsplatz oder in der Schule: Die Krankmeldungen wegen Grippe steigen. Mehr als 2.000 Fälle in einer Woche wurden an das Landesamt für Gesundheit übermittelt. Doch auch andere Erreger sind im Umlauf. mehr
Am Freitag endete die Fachmesse Fruit Logistica. Nach drei Messetagen sind 57 Tonnen Obst und Gemüse zusammengekommen. Die Berliner Tafel wird die Lebensmittelspende, die in 28 Lastwagen verladen wurde, weiter verwerten. mehr
Die sogenannten kleinen Parteien sind in diesem Bundestagswahlkampf wenig präsent. Dabei könnten laut BerlinTrend acht Prozent ihre Zweitstimme den “Sonstigen” geben. Ist eine Stimme für sie eine weggeworfene, wie oft behauptet wird? Von Tobias Schmutzler mehr
Matthias Lilienthal wird 2026 neuer Intendant der Berliner Volksbühne, flankiert von den Choreografinnen Florentina Holzinger und Marlene Monteiro Freitas als künstlerische Beraterinnen. Eine gute Entscheidung. Von Barbara Behrendt mehr
Nach dem Schock durch den Erfolg des chinesischen KI-Startups Deepseek ist OpenAI-Chef Sam Altman an der TU Berlin. Hier will er mit gleich zwei Neuigkeiten punkten: Einer neuen Version von ChatGPT und einem Büro in Deutschland. Von Efthymis Angeloudis mehr
Gerade einmal eine Woche ist die Handball-Weltmeisterschaft her, bei der gleich zwei dänische Füchse-Spieler triumphierten. Zweifel, dass das zu einem Problem im wieder startenden Liga-Alltag werden könnte, haben die Berliner aber nicht. mehr
Anspruch auf bezahlbares Wohnen und mehr soziale Gerechtigkeit - dafür spricht sich der Spitzenkandidat der Berliner Linken, Gregor Gysi, aus. Und er fordert einen anderen Umgang mit US-Präsident Trump. mehr
Die BVG streikt - mal wieder. Aber was passiert eigentlich, wenn es Arbeitnehmer durch den Streik nicht pünktlich oder gar nicht zur Arbeit schaffen? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen. mehr
Der Dramaturg Matthias Lilienthal wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne. Er leitete bereits das Berliner HAU und die Münchener Kammerspiele - und tritt jetzt die Nachfolge von René Pollesch an, der 2024 verstarb. mehr
Dutzende Bäume sind am Drachenberg im Berliner Grunewald illegal gefällt worden. Umweltsenatorin Bonde spricht von einem Umweltverbrechen, die rund 20 Jahre alten Bäume seien ökologisch wichtig gewesen. mehr
Den einen bieten sie Sicherheit, den anderen versperren sie den Weg: Poller sollen in Berlin den Verkehr beruhigen, doch es gibt Bedenken, dass sie den Einsatz von Rettungskräften behindern könnten. Wie problematisch sind sie? mehr
Seit 2015 gibt es in Deutschland den gesetzlichen Mindestlohn. Aktuell liegt er bei 12,82 Euro pro Stunde. Die Höhe wird normalerweise von der Mindestlohnkommission festgelegt. Einige Parteien haben jedoch eigene Vorschläge. Von Michael Schon mehr
Hertha BSC ist nach der 0:2-Blamage bei Schlusslicht Regensburg in der Bringschuld. Verantwortliche und Fans erwarten trotz sportlicher Perspektivlosigkeit eine Reaktion - auch wenn Gegner Kaiserslautern in bestechender Form um den Aufstieg mitspielt. mehr
Rund 60 Bäume sind im Berliner Grunewald mit einer Motorsäge illegal gefällt worden. Das Motiv ist aktuell noch unklar. Holz-Diebstahl ist eine Möglichkeit, Hass auf Bäume eine andere. Und: Es geschah nicht zum ersten Mal. Von Kaveh Kooroshy mehr
Vor 20 Jahren wurde die Deutsch-Kurdin Hatun Sürücü in Berlin von ihrem Bruder erschossen, weil sie frei und selbstbestimmt leben wollte. Für viele junge Frauen scheint sie heute ein Vorbild zu sein. Von Jo Goll mehr
Der Berliner Spitzenkandidat des Bündnis Sarah Wagenknecht für die Bundestagswahl, Oliver Ruhnert, hat die Energiepreise als wichtiges Wahlkampfthema bezeichnet. Er definierte außerdem, wo die Brandmauer zur AfD für seine Partei verläuft. mehr
Im Tarifstreit mit der BVG macht die Gewerkschaft Verdi Druck. Sie hat die Beschäftigten für Montag erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Es ist bereits der zweite Arbeitskampf bei dem Verkehrsunternehmen in diesem Jahr. mehr
Bewegte Transfertage liegen hinter Union Berlin. Manager Horst Heldt spricht im Interview über die Qualitäten von Neuzugang Ljubicic, die Gründe für die Verkäufe von Jordan Siebatcheu und Yorbe Vertessen - und Tugenden im Abstiegskampf. mehr
Mit 130 Zeichnungen zeigt das Museum für Kommunikation die Genialität von Albert Uderzo. Mit René Goscinny hat er einen der bekanntesten Comiccharaktere erschaffen: Asterix. Die Schau zeigt die zeichnerische Entwicklung und Vielfalt des Asterixvaters. Von Christian Titze mehr
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl muss alles schnell gehen. Das ist auch bei der Briefwahl in Berlin und Brandenburg herausfordernd. Wie läuft das ab, wie wählt man per Brief - und wie wird ausgezählt? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse