In Brandenburg erkranken jährlich 17.000 Menschen an Krebs, zuletzt sind in einem Jahr 8.400 Menschen an der Krankheit gestorben. Zum Weltkrebstag ruft Gesundheitsministerin Müller zur Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen auf. mehr
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Der Verein "Das Buusenkollektiv" hilft betroffenen Frauen, um nicht allein mit einer Erkrankung umgehen zu müssen. Im Interview erzählt eine der Aktiven von ihrer Arbeit - und ihrer eigenen Erfahrung. mehr
Ginge es nach den Marktwerten der Spieler, wäre Herthas Aufstieg in die Bundesliga quasi sicher. Allerdings sagen die fiktiven Zahlen nur bedingt etwas über das Leistungsvermögen aus. Und Hertha hat noch ganz andere Probleme. Von Ilja Behnisch mehr
Das umstrittene "Sofortprogramm" der CDU zur Asyl- und Wirtschaftspolitik ist vom Parteitag beschlossen worden. Vor der Halle in Berlin demonstrierten zahlreiche Menschen. Die Polizei war mit rund 700 Einsatzkräften vor Ort. mehr
Dass Union Berlin in der bisherigen Bundesliga-Saison zu wenig Tore erzielt hat, dürfte unzweifelhaft sein. Deshalb kommt der Transfer des kroatischen Stürmers Marin Ljubicic auch wenig überraschend. Sein Profil hingegen überrascht durchaus. Von Ilja Behnisch mehr
Drei Milliarden Euro spart der Berliner Senat in diesem Jahr. Und auch danach ist Sparen angesagt. 2026 und 2027 will der Senat weitere Hunderte Millionen sparen. Und der Spardruck könnte sich sogar erhöhen. mehr
Wegen eines beschädigten Glasfaserkabels sind viele Berliner derzeit nicht ans Netz angeschlossen. Die Reparaturen laufen bereits, doch für manche Haushalte kann es dauern, bis die Leitung wieder steht. mehr
Im vergangenen Jahr hat sich der langfristige Trend fortgesetzt, dass die Menschen in Deutschland immer weniger Bier trinken. Auch der wieder anziehende Export kann die Bilanz nicht retten. Die Brauer nennen Gründe. mehr
Das gemeinsame Votum von Union und AfD treibt auch am Sonntag zahlreiche Menschen auf die Straße. In Berlin versammelten sich Zehntausende Demonstranten vor dem Reichstagsgebäude, die den Erhalt der "Brandmauer" gegen die AfD forderten. mehr
Das gemeinsame Votum von Union und AfD trieb auch am Sonntag zahlreiche Menschen auf die Straße. Allein in Berlin versammelten sich laut Polizei mindestens 160.000 Demonstranten. Sie forderten den Erhalt der "Brandmauer" gegen die AfD. rbb24
Die Eisbären Berlin haben die Nürnberg Ice Tigers in der DEL besiegt. Der Sport rückte an diesem emotionalen Abend jedoch in den Hintergrund. Spieler, Fans und Verantwortliche würdigten Tobias Eder, der nach Krebserkrankung verstorben ist. mehr
Lange führt Alba Berlin am Sonntag beim Rivalen vom FC Bayern Basketball. Dann kassieren die Berliner einen bitteren 17:0-Lauf. Das Ergebnis: eine noch bitterere 86:99-Niederlage nach Verlängerung und ein verpasster Befreiungsschlag. mehr
Die Immunität des Brandenburger Abgeordneten Friedhelm Boginski (FDP) ist vom Bundestag aufgehoben worden. Die Staatsanwaltschaft will ihn wegen des Verdachts der Bestechlichkeit anklagen. Von Gabi Probst mehr
Ein breites Bündnis will in Berlin gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD im Bundestag auf die Straße gehen. Erwartet werden mehrere tausend Menschen - der ehemalige CDU-Politiker Friedman hat sich als Redner angekündigt. rbb24
Den Holocaust für Kinder und Jugendliche erfahrbar machen und so die Erinnerungen lebendig erhalten: Das ist das Ziel des Vereins "Zweitzeugen e.V.". Ksenia Eroshina erzählt, wie Viertklässler mit der Schoah umgehen und das Erlebte weitertragen. mehr
Ein breites Bündnis will in Berlin gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD im Bundestag auf die Straße gehen. Erwartet werden mehrere tausend Menschen - das ehemalige CDU-Mitglied Friedman hat sich als Redner angekündigt. mehr
Der Punktgewinn gegen RB Leipzig kam einem Unioner Ausrufezeichen im Abstiegskampf gleich. Allerdings legte die Leistung auch ungelöste Fragen im Angriff offen. Doch Steffen Baumgart kommt der Lösung näher. Von Shea Westhoff mehr
Wie kann mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden und wie die Mietpreise gedämpft werden? Teils haben die Parteien gleiche, teils auch sehr unterschiedliche Ansätze. Ein Überblick. Von Thorsten Gabriel mehr
Alles ist teurer geworden. Das gilt auch für Tierfutter und tierärztliche Leistungen. Für viele Haustierhalter, die Transferleistungen beziehen oder unterdurchschnittlich verdienen, ist das ein Problem. Viele von ihnen melden sich bei der Berliner Tiertafel. mehr
Union Berlin beweist gegen RB Leipzig, dass es zu gut für die Tabellenkeller ist. Die Köpenicker Defensive ließ die Leipziger Offensive nur selten zum Zug kommen. Es wäre mehr drin gewesen – doch der Angriff war zu harmlos. mehr
Eine peinliche Niederlage bei Jahn Regensburg beendet Herthas Aufstiegsträume endgültig. Das Debakel bestätigt alte Muster bei den Berlinern, wirft aber auch final die ganz grundsätzlichen Fragen auf. Ein Projekt steht vor dem Ende. Von Marc Schwitzky mehr
Der kürzeste Monat des Jahres bringt unter anderem mehr Geld Beschäftigte im Landesdienst, einen kleineren Bundestag und weniger Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom. Auch die elektronische Patientenakte könnte noch im Februar kommen. mehr
Eigentlich war ein Sieg für Hertha beim Tabellenletzten Pflicht. Stattdessen zeigten die Berliner einen schwachen Auftritt und wurden nach vorne kaum gefährlich. Ein Strafstoß und ein spätes Gegentor besiegelten die verdiente Niederlage. mehr
Den westlichen Blick auf die Welt infrage zu stellen - darum geht es der Ausstellung "A World in Common" im c/o Berlin. Diese zeigt Werke von 23 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus Afrika und der afrikanischen Diaspora.Von Marie Kaiser mehr
Nach der Gewalttat in Aschaffenburg hat sich vieles verändert. Die Politik wird getrieben von einer populistischen Migrationsdebatte. Abseits davon stellt sich die Frage, wieso das Gefährdungspotenzial des Täters nicht früher erkannt wurde. Von Simon Wenzel mehr
liveblog
eilmeldung
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner