"Sehr lange verhandelt", Uli Hauck, ARD Berlin, zur Einigung im Streit um Schuldenbremse und Sonderschulden mehr
Grünen-Fraktionschefin Dröge im tagesthemen-Interview mehr
Schwarz-Rot: Grüne lehnen Sondierungspapier ab mehr
Nach Bundestagswahl: Baerbock will kein Spitzenamt bei den Grünen mehr mehr
Mehrere Hundert Milliarden Euro wollen die Union und SPD an Schulden aufnehmen. Um das Paket zügig im alten Bundestag verabschieden zu können, brauchen sie die Grünen oder die FDP. Doch die sind mit dem Vorgehen nicht einverstanden. mehr
Knackpunkte der Sondierung: Infos von M. Deiß, ARD Haupstadtstudio mehr
Knackpunkte der Sondierung: Infos von M. Rödle, ARD Haupstadtstudio mehr
Knackpunkte der Sondierung: Infos von J. Pentz, ARD Haupstadtstudio mehr
Knackpunkte der Sondierung: Infos von F. Jahn, ARD Haupstadtstudio mehr
Knapp 0,03 Prozentpunkte - so wenig trennt das Bündnis Sahra Wagenknecht vom Einzug in den Bundestag. Der Frust ist groß - aber wer hat Schuld? Die Namensgeberin sucht diese nicht bei sich. Von Alexander Budweg. mehr
Die Aussagen des Grünen-Kanzlerkandidaten Habeck in der ARD-Sendung Farbe bekennen waren größtenteils korrekt. Dennoch lohnt sich eine genaue Betrachtung der Themen Wehrdienst, Energiepreise und Klimaziele. Von L. Bisch und C. Reveland. mehr
"Nach den Erfahrungen der Ampel und der letzten Woche": Der FDP-Bundesparteitag soll laut Parteichef Lindner Bündnisse mit den Grünen ausschließen. Am Vorgehen von CDU-Kanzlerkandidat Merz im Bundestag äußerte er Kritik. mehr
Das Bündnis Sahra Wagenknecht entscheidet sich in Thüringen und Brandenburg dafür, mitzuregieren. In die Partei soll Ruhe einkehren. Für CDU und SPD will man unbequem bleiben. Von Thomas Vorreyer. mehr
Die Grünen haben Bundeskanzler Scholz und die SPD mit Blick auf deren Ukraine-Politik kritisiert. Eine klare Unterstützung Kiews sei mit CDU-Chef Merz einfacher, betonte Co-Chefin Brantner. Die SPD weist die Kritik zurück. mehr
Nach vielen Querelen gibt es in Thüringen den ersten Koalitionsvertrag mit dem BSW. Die Wagenknecht-Partei konnte sich nur bedingt durchsetzen - und sieht doch einen Erfolg. Von Thomas Vorreyer. mehr
Die Grünen fordern auf ihrem Bundesparteitag in Wiesbaden unter anderem eine Reform der Schuldenbremse - statt ihrer Abschaffung. Die neu gewählte Co-Chefin Brantner betonte in den tagesthemen die Anpassungsfähigkeit ihrer Partei. mehr
"Kämpferische Grundstimmung", Alexander Budweg, ARD Berlin, zzt. Wiesbaden, zum Auftakt des Grünen-Parteitags mehr
Der grüne Höhenflug ist passé. Das Ampel-Aus macht der Partei zu schaffen. Vor dem Grünen-Parteitag erzählt 11KM, wie sich die Partei für den Wahlkampf um Kanzlerkandidat Habeck versammelt - und welchen Spagat sie dabei bewältigen muss. mehr
Robert Habecks Bewerbung als Kanzlerkandidat der Grünen mehr
marktbericht
liveblog
Bilder