Apple, Amazon und Co. verbuchen Gewinne, die höher sind als die Gesamteinnahmen von Staaten. Wie kommen solche schwindelerregenden Summen zustande? Und was fangen die Konzerne mit dem Geld an? Von Alina Leimbach. mehr
Während die erratische Zollpolitik von US-Präsident Trump die Anleger rund um den Globus in Atem hält, gelang sowohl der Wall Street als auch dem DAX zur Wochenmitte eine Kurserholung. mehr
Vor Jahren hatte sich Google selbstverpflichtet, keine KI für Überwachung zu entwickeln. Dieser Wortlaut ist nun aus den KI-Grundsätzen verschwunden. Anleger sind aus einem anderen Grund enttäuscht. mehr
Die Fußball-EM im eigenen Land hat die deutschen Suchanfragen bei Google in diesem Jahr dominiert. Das zeigt der Jahresrückblick des Konzerns. Doch auch die politischen Ereignisse spielten eine Rolle. mehr
Internationale Sanktionen verwehren Huawei den Zugang zu westlicher Technologie. Jetzt hat der chinesische Technologieriese sein erstes Smartphone mit eigenem Betriebssystem präsentiert. mehr
Mit seinem Webbrowser Chrome dominiert Google den Weltmarkt. US-Behörden drängen in einem Wettbewerbsprozess nun aber auf einen Zwangsverkauf. Unter der Regierung Trump könnte sich der Kurs wieder ändern. mehr
Update Wirtschaft vom 21.11.2024 mehr
Um seinen rasant steigenden Energiebedarf zu decken, setzt Google auf Mini-Atomkraftwerke. Der hohe Stromverbrauch ist eine Schattenseite des KI-Booms - doch ist Atomenergie die einzige Lösung? Von Angela Göpfert. mehr
Sollte man im Internet etwas finden können, ohne automatisch Googles Suchmaschine zu nutzen? Ja, sagt die US-Justizbehörde und droht, das Unternehmen aus Wettbewerbsgründen zu zerschlagen. Doch wie realistisch ist das? Von Nils Dampz. mehr
Die US-Regierung erwägt offenbar, Google zu zerschlagen. Zuvor hatte der Konzern gegen Wettbewerbshüter eine Niederlage erlitten: Ein Richter urteilte, Google habe ein Monopol bei der Internetsuche. mehr
Nach der juristischen Niederlage vergangene Woche hat Google nun einen Sieg errungen: Das EU-Gericht kassierte eine weitere Milliardenstrafe. Die EU-Kommission habe nicht ausreichend belegt, dass der Konzern seine Marktmacht missbraucht habe. mehr
Der Europäische Gerichtshof hat zwei weitreichende Urteile gegen Tech-Riesen gefällt: Die Richter bestätigten eine Geldbuße gegen Google von 2,4 Milliarden Euro. Zudem muss Apple 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen. mehr
Wegen seiner Geschäftspraktiken muss sich Google ab heute einer weiteren Klage des US-Justizministeriums stellen. Der Prozess könnte in einer Zerschlagung der Alphabet-Tochter münden. mehr
Die Robotaxi-Firma Waymo dominiert den Markt für autonomes Fahren und macht immer mehr Fortschritte. Konkurrent Tesla gerät ins Hintertreffen - und Konzernchef Musk ergeht sich in Andeutungen. Von Angela Göpfert. mehr
In einem wichtigen Kartellstreit in den USA ist eine Entscheidung gefallen. Ein Bundesgericht sprach Google wegen Wettbewerbsverstößen mit seiner Suchmaschine schuldig. Der Konzern sei ein Monopolist und lasse keine Konkurrenz zu. mehr
Der DAX kam heute auf keinen grünen Zweig. Schlechte Deutsche-Bank-Zahlen und ernüchternde Konjukturdaten haben den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte belastet. Auch an der Wall Street dominiert nach schwachen Bilanzen die Enttäuschung. mehr
Googles Werbeerlöse und starke Cloud-Umsätze haben Alphabet das vierte Mal in Folge zweistellige Wachstumsraten beschert. Bei einer milliardenschweren Übernahme handelte sich der Konzern aber eine Absage ein. mehr
In Apples Web-Browser Safari und bei Firefox sind Drittanbieter-Cookies standardmäßig blockiert. Google hegte für Chrome ähnliche Pläne - ließ diese nun jedoch überraschend fallen. mehr
Menschen im Ahrtal mit Wiederaufbau unzufrieden. Nach dem Raketenangriff auf ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine verspricht Deutschland weitere Hilfe. Vorsicht bei Google-Tipps zu Badestränden. mehr
Wegen energieintensiver Rechenzentren für die Künstliche Intelligenz haben die Treibhausgas-Emissionen des US-Konzerns Google rasant zugenommen. Binnen weniger Jahre kletterten sie um fast 50 Prozent. mehr
In Kalifornien soll ein groß angelegtes Projekt Künstliche Intelligenz für den Verkehr nutzen. Auch anderswo wird bereits getestet, wie mit KI optimierte Verkehrsführung klappen könnte. Von Katharina Wilhelm. mehr
faq
liveblog
Bilder