Kinder, die mit dem Auto direkt vor die Schultür gefahren werden: Das könnte an einigen Hamburger Schulen noch in diesem Jahr ein Ende haben. mehr
Einen entsprechenden Antrag für die Bürgerschaft haben SPD und Grüne bereits vorgelegt. Die Wohnungswirtschaft ist dagegen. mehr
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung in Hamburg-Ottensen wenden sich mit einer Unterschriftenliste an den Bürgermeister. mehr
Am 2. Februar 1990 wurde "Christoph Hansa" in Betrieb genommen. Der Rettungsflieger gehört zur Luftrettungsflotte des ADAC. mehr
Alligatoah ist wieder da - mit Rap gepaart mit Metal und einer ganzen Menge Aggression. Und das funktioniert. mehr
Zwischen Krugkoppelbrücke und Alter Rabenstraße sollen insekten- und fledermausfreundliche Lampen installiert werden. mehr
Nach Rekordjahren bei den Einschulungen in Hamburg zeichnet sich ein Rückgang ab. Die Schulbehörde sieht aber noch keine generelle Trendwende. mehr
Wo einst Telefonistinnen Gespräche in alle Welt vermittelten, sollen 2026 Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften einziehen. mehr
Der Franzose erzielte im ereignisreichen Zweitliga-Nordduell per Freistoß den Ausgleich für die Hamburger, die Platz eins an Köln verloren. mehr
Am Freitag kamen bereits 25.000 Menschen zum Protest gegen das Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr
Der Bundestag hatte nach stundenlanger Debatte den umstrittenen Gesetzentwurf der Union zur Verschärfung der Asylpolitik abgelehnt. mehr
In der Nacht zu Sonntag ist ein Mensch bei einem Brand ums Leben gekommen. Etwa 80 Feuerwehrkräfte und Sanitäter waren im Einsatz. mehr
Unter Merlin Polzin ist der HSV seit sechs Zweitligaspielen unbesiegt. Heute ist Nordrivale Hannover 96 zu Gast. mehr
Die neue Bleibe für die Lebensmittel-Ausgabe liegt direkt an der B73, der Buxtehuder Straße. mehr
Laut Innenbehörde haben bisher mehr als 3.300 Geflüchtete die Hamburger Bezahlkarte erhalten. Sie wird allmählich von der bundesweiten Karte abgelöst. mehr
Sein Weg vom Hamburger Jung zum Box-Weltstar. mehr
Im ganzen Land demonstrieren Zehntausende gegen jede Zusammenarbeit mit der AfD. Im Fokus der Proteste steht auch die Union. Die größten Veranstaltungen gab es in Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart. mehr
Bei einem Wahlkampftermin in der Hansestadt sprach der Kanzler erneut über die Migrationspolitik seines CDU-Konkurrenten. mehr
Lange sah es für die Hamburger nach dem dritten Sieg in Serie aus - am Ende reichte es doch nur zu einem Remis. mehr
St. Paulis Kapitän Jackson Irvine spricht im NDR Interview über die Bedeutung von Derbys, den HSV, aber auch den Stadtteil St. Pauli. mehr
Der 30-Jährige stand in bisher allen Spielen über die gesamte Distanz auf dem Feld und beging dabei als Innenverteidiger insgesamt nur sechs Fouls. mehr
Kunden können künftig selbst entscheiden, ob sie weiterhin das Taxameter nutzen oder einen fixen Preis bezahlen. Der Senat will damit Preissicherheit schaffen. mehr
Künftig bieten beide Unternehmen auf den Hauptrouten gemeinsam Liniendienste an. Schiffe sollen so pünktlicher fahren. mehr
Fußgänger und Radfahrer können das beliebte Bauwerk nun wieder nutzen. Begehbar ist allerdings weiterhin nur die Oströhre. mehr
Die Galerie der Bürgermeister im Hamburger Rathaus ist um ein Gemälde reicher. Klose wählte Stil und Farben selbst aus. mehr
Die Demonstrierenden bildeten eine Menschenkette um das Rathaus. Hintergrund ist das Unionsvotum mit der AfD im Bundestag. mehr
In Hamburg erhalten 145.000 Menschen eine neue Wahlbenachrichtigung zur Bürgerschaftswahl. Auf einen Teil der bereits versandten Benachrichtigungen sei eine falsche Rückseite gedruckt worden, teilte der Senat mit. mehr
Die Arbeitsniederlegungen liefen bis Samstagfrüh. Hintergrund sind Tarifverhandlungen. Ver.di fordert eine Erhöhung der Löhne. mehr
Die wirtschaftliche Flaute trifft alle norddeutschen Bundesländer - es gibt deutlich mehr Arbeitslose. Offene Stellen werden vor allem im Pflegesektor angeboten. mehr
Auch in Hamburg verunstalteten Unbekannte ein CDU-Gebäude. CDU-Chef Thering machte Grünen und SPD Vorwürfe. mehr
Millardär Klaus-Michael Kühne will der Hansestadt das Opernhaus schenken, Kultursenator Carsten Brosda ist optimistisch, dass es hinhaut. mehr
Eine Podiumsdiskussion mit der AfD sorgt für Unmut in Hamburgs Anwaltskreisen - mehrere Mitglieder treten aus Verein aus. mehr
Hamburgs historische Sternwarte muss erneut saniert werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen dafür 370.000 Euro bereitstellen. mehr
Ein Bildungsprogramm in Hamburg soll Kinder unterstützen, zunächst in der Kita und dann weiter im ersten Grundschuljahr. mehr
Der Geigenvirtuose ist mit seinem Johann Strauss Orchester in der Barclays Arena aufgetreten und das Publikum tanzt in den Gängen. mehr
Der Hamburger Boris Herrmann ist bei der 10. Auflage der spektakulären Solo-Weltumseglung Zwölfter geworden. Alles Wichtige im Live-Blog. mehr
Am Donnerstag streikten Beschäftigte der Deutschen Post in Paket- und Briefverteilzentren in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. mehr
Der Hamburger hat nach über 81 Tagen auf hoher See wieder festen Boden unter den Füßen. Tausende feierten den Solo-Weltumsegler bei der Hafeneinfahrt in Les Sables-d'Olonne. mehr
Die Seniorin ist damit eine der ältesten lebenden Deutschen. Inzwischen lebt sie in einer Seniorenwohnanlage in Schleswig-Holstein. mehr
Im März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Wirtschaft ist eines der zentralen Themen. Die Forderungen der größten Parteien im Überblick. mehr
liveblog
analyse
Koalitionsrechner
Interaktiv
faktenfinder