So werden die närrischen Umzüge gesichert, immer weniger Geldautomaten in Hessen und Klinik muss Sperma von totem Ehemann herausgeben. Das alles und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
In den ersten Spielen der Post-Marmoush-Ära klaffte bisweilen noch eine Leerstelle im Angriffsspiel von Eintracht Frankfurt. Im Heimspiel gegen Kiel will Toppmöller seine neue Stürmer nun behutsam von der Kette lassen. mehr
Die Linke schien klinisch tot. Nun könnte sie bei der Bundestagswahl dank CDU und AfD wieder aufleben - und ihre hessische Spitzenkandidatin Janine Wissler gleich mit. Wie ihre Partei hat die Frankfurterin knüppelharte Jahre hinter sich. mehr
In einem alten Haus im Vogelsberg machen die neuen Eigentümer einen Sensationsfund: 400.000 Mark in bar. Doch der erweist sich nicht als Geldsegen. Stattdessen kassiert das Ehepaar hohe Geldstrafen - weil es einem schweren Irrtum unterliegt. mehr
Mehr Mittel für Frauenhäuser und Beratungsangebote: Ab 2032 tritt das sogenannte Gewalthilfegesetz in Kraft. Damit sollen Frauen einen rechtlichen Anspruch auf Hilfsangebote wie einen Platz im Frauenhaus bekommen. Aber reicht das aus? mehr
Nach einem Messerangriff auf eine Frau am Frankfurter Mainufer wird der 20 Jahre alte Angreifer dauerhaft in die Psychiatrie eingewiesen. Er war nach Angaben des Gerichts bei der Tat "nicht Herr seiner Sinne". mehr
Fünf Jahre nach dem Anschlag in Hanau hat die Staatsanwaltschaft weitere Ermittlungen dazu abgelehnt. Anfang Februar hatten die Eltern von Hamza Kurtović Strafanzeige gestellt. Der Notausgang der Arena Bar, in der ihr Sohn erschossen wurde, war damals verschlossen. mehr
Der Schlachthof in Brensbach im Odenwald ist seit anderthalb Jahren geschlossen - doch nun gibt es Hoffnung auf eine Wiedereröffnung. Ein Investor will den Betrieb übernehmen und modernisieren. Landwirte atmen auf, doch noch bleiben einige Hürden. mehr
Eine Klinik muss einer Frau einem Gerichtsbeschluss zufolge das eingefrorene Sperma ihres gestorbenen Mannes für eine künstliche Befruchtung herausgeben. Die Klinik hatte das verweigert. mehr
Der Traum von der direkten WM-Qualifikation ist für das deutsche Rugby-Nationalteam zwar geplatzt, in Kassel steigt am Sonntag gegen Belgien dennoch ein enorm wichtiges Heimspiel. Denn: Eine Hintertür zur WM ist noch offen. Helfen soll dabei ein Auestadion, das zur Burg wird. mehr
In Hessen ist die Anzahl der Geldautomaten drastisch gesunken – um mehr als 460 in nur vier Jahren. An Bargeld zu kommen, wird besonders auf dem Land immer schwieriger. Verbraucherschützer sind alarmiert. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker. mehr
Ab Freitag geht der deutsche Vorentscheid für den ESC in Basel in die erste Runde. Mit dabei sind NI-KA aus Frankfurt und Janine Scholz aus Rosbach vor der Höhe. Die eine darf Hip-Hop-Legende Moses Pelham zu ihren Unterstützern zählen, für die andere ist es der erste Auftritt auf großer Bühne. mehr
25 Jahre nach dem großen Coup stehen die Skyliners erneut im Final Four des BBL-Pokals. Die Aussichten sind übersichtlich. Doch der Kontrast zum trüben Ligaalltag und wichtige Rückkehrer könnten neue Kräfte freisetzen. mehr
Migration, Wirtschaft, Klimaschutz, Ukraine: Im hr-fernsehen haben sieben Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl über die großen Themen debattiert. Sie taten das auf erstaunliche Art und Weise. mehr
Die FDP kämpft im Wahlkampf-Endspurt gegen ein Stimmungstief und um ihre Existenz im Bundestag. In Frankfurt bringt Bundeschef Christian Lindner seine Partei als Garantin für eine Wende in der Wirtschafts- und der Migrationspolitik in Stellung. mehr
Frauen bekommen in Hessen rund ein Fünftel weniger Gehalt als Männer. Der sogenannte Gender Pay Gap lag 2024 bei 19 Prozent. Auch bei gleichem Job und gleicher Qualifikation verdienen Frauen weniger. mehr
Die Stadt Frankfurt hat im Januar mehr als 2.000 Mietangebote geprüft. Der Verdacht: Über 40 Prozent könnten überhöht und damit gesetzeswidrig sein. Die Stadt will nun bei solchen Vermietern für Mietsenkungen werben. mehr
Mit wachsender Dringlichkeit sucht der SV Darmstadt 98 nach dem Team, das die Lilien selbst noch am Ende des vergangenen Jahres waren. Trainer Florian Kohfeldt betreibt vor dem Auswärtsspiel in Braunschweig öffentlich Ursachenforschung für die Krise. mehr
Eine angeblich sehr wertvolle Münze mit dem Motiv der Paulskirche in Frankfurt ist gar nicht so wertvoll, Cannabis-Clubs haben Angst vor der Bundestagswahl und die Commerzbank will 3.900 Stellen abbauen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
In sechs nordhessischen Kommunen haben Razzien stattgefunden. Der Hintergrund: Eine Gruppe steht im Verdacht, Fördergelder des Bundes für ihre Kunden manipuliert zu haben. Es geht um Schäden in Millionenhöhe. mehr
Sahra Wagenknecht will mit ihrem Bündnis in den Bundestag. Zwar sieht es in den Umfragen aktuell eher mau aus. In Kassel zeigt sich aber: Die Parteivorsitzende kann große Säle füllen - auch mit der Hoffnung auf etwas Frieden in der Welt. mehr
Neben den im deutschen Parlament vertretenen Parteien treten in Hessen sieben kleinere Parteien zur Bundestagswahl an. Hier sind ausgewählte Aspekte aus ihren Wahlprogrammen. mehr
Martin Eberle, Chef von Hessen Kassel Heritage (HKH) und Leiter einer der größten Kultureinrichtungen Deutschlands, ist seinen Job los. Kunstminister Gremmels verkündete seine Entlassung. Der Grund: eine rassistische Äußerung gegenüber dem Kulturbeirats-Vorsitzenden David Zabel. mehr
Die begrenzte Freigabe von Cannabis ist noch kein Jahr her, da wird schon wieder über eine Abschaffung des Gesetzes diskutiert. Denn CDU/CSU-Kanzlerkandidat Merz hält es für einen Fehler. Bei den Cannabis-Clubs herrscht Verunsicherung. mehr
Ihre Mission: mit künstlicher Intelligenz die Hautmedizin revolutionieren. Damit hat Valentina Busik auch die Jury von "Miss Germany" von sich überzeugt. Ende Februar steht sie im Finale - bei dem es längst um mehr geht als das Aussehen. mehr
Der Hessische Rundfunk (hr) und Selma Üsük sahen sich in den letzten Tagen und Wochen massiven öffentlichen Vorverurteilungen ausgesetzt. Ausgangspunkt war ein LinkedIn-Post von Prof. Dr. Haya Schulmann. Darin warf Prof. Dr. Haya Schulmann der Moderatorin der Sendung “Hallo Hessen” vom 28. Januar 2025 vor, sie in einem Vorgespräch zur Sendung antisemitisch und rassistisch beleidigt zu haben. mehr
Die Commerzbank hat im vergangenen Jahr Rekordgewinne gemacht. Trotzdem will der Konzern in den kommenden Jahren tausende Stellen abbauen. Das soll vor allem Mitarbeitende in Frankfurt treffen. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker. mehr
Die "Cold Case"-Einheit der Polizei in Gießen folgt neuen Hinweisen im Mordfall Klingelhöfer: Durch die Sendung "Aktenzeichen XY", aber auch durch einen neuen Fund am Tatort - obwohl der Mordfall an dem ehemaligen Bauunternehmer bereits 13 Jahre zurückliegt. mehr
Das Frankfurter Ausnahmetalent Anton Segner startet in Neuseeland in eine weitere Rugby-Saison. Sein Ziel bleibt: einmal das Trikot der mystischen All Blacks zu tragen. Und dieses Ziel ist mittlerweile ganz nah. mehr
Zum 175-jährigen Jahrestag der Verfassung in der Frankfurter Paulskirche wurden limitierte 2-Euro-Münzen geprägt. Inzwischen werden diese auf Auktionsplattformen für tausende Euro gehandelt, Medien preisen ihren angeblichen Sammlerwert. Doch die Sache hat einen Haken. mehr
Bis kurz vor Schluss sehen die Eintracht Frankfurt Frauen wie die Siegerinnen beim FC Bayern aus, müssen am Ende aber doch ein schmerzhaftes Pokal-Aus verdauen. mehr
Gelbe Säcke, die tagelang ganze Straßenzüge säumen und Reklamationen, die unbeantwortet bleiben - im Kreis Darmstadt-Dieburg herrscht Unzufriedenheit mit dem neuen Abfuhrunternehmen. Ein Krisengespräch und eine To-Do-Liste sollen Besserung bringen. mehr
Frankfurt will illegale Fahrdienstleister aus dem Verkehr ziehen, hessische Firmen trotzen Krisen und eine 56-Jährige soll 318.000 Euro veruntreut haben. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
In Marburg fällt am Rosenmontag der Umzug durch die Innenstadt aus - vor allem aus Kostengründen. Gefeiert werden soll trotzdem, wenn auch in anderer Form. mehr
Die Löwen Frankfurt setzen beim Trainerteam auf Kontinuität und verlängern die Verträge von Tom Rowe und dessen Assistenten Jan Barta. Der Grund, so heißt es: Die Club-Bosse wie das Coaching-Team hätten eine "gemeinsame Vision". mehr
Die Kassel Huskies nehmen mit Yannic Seidenberg einen ganz erfahrenen Profi unter Vertrag. Der Verteidiger kann auf riesige Erfolge zurückblicken - und ist zurzeit noch wegen Dopings gesperrt. mehr
Nach fast neun Jahren ist für Nico Schäfer im Sommer beim SV Wehen Wiesbaden Schluss. Der Geschäftsführer verlässt den Fußball-Drittligisten auf eigenen Wunsch und sucht eine "neue Herausforderung". mehr
Der hessische Spitzenkandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht hat eine bewegte Biografie: Kinderheim, Schulabbruch, schließlich Bundestag. Dort setzt sich Ali Al-Dailami für Bildungsgerechtigkeit, eine härtere Migrationspolitik und eine neue Friedenspolitik ein. mehr
liveblog
Koalitionsrechner
Interaktiv
analyse