Beim immer heftigeren Beschuss zwischen Israel und der Hisbollah gibt es im Libanon Hunderte Tote. Israels Premier Netanyahu schwört seine Bürger auf den Krieg ein: Man stehe vor komplizierten Tagen. Von J.-C. Kitzler. mehr
Im Libanon herrschen Panik und Verunsicherung. Tausende Menschen fliehen vor den israelischen Angriffen aus dem Süden und Osten des Landes. Die zivile Infrastruktur gerät zunehmend an ihre Grenzen. Von Nina Amin. mehr
Das libanesische Gesundheitsministerium meldet nach den jüngsten israelischen Luftangriffen mindestens 274 Tote und 1.024 Verletzte. Unterdessen kündigt Israel weitere Angriffe im Osten des Landes an. mehr
Hanna Resch, ARD Tel Aviv, zu israelischen Angriffen im Libanon mit vielen Toten mehr
Die israelische Armee greift erneut Hisbollah-Stellungen im Libanon an. Sie rief Anwohner auf, Gebiete zu verlassen, in denen die Terrormiliz Waffen versteckt. Der libanesische Regierungschef sprach von einem israelischen "Zerstörungsplan". mehr
Die israelische Armee hat das Al-Jazeera-Büro in Ramallah gestürmt und vorübergehend geschlossen. Sie wirft dem Sender "Aufstachelung zum Terror" vor. Der Schritt löste international Kritik aus. mehr
Israel und die Hisbollah beschießen sich in den mitunter schwersten Angriffen seit Beginn des Konflikts. Die Vereinten Nationen warnen vor einer Katastrophe. In der libanesischen Bevölkerung herrscht Fatalismus. Von M. Behrendt. mehr
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah verschärft sich weiter. Die libanesische Miliz meldete den Beschuss einer israelischen Militäranlage, Israel startete eine der schwersten Angriffswellen seit dem Beginn der Kämpfe. mehr
Nach einer Angriffsserie auf Ziele im Libanon hat die israelische Armee Details bekannt gegeben. Im Gazastreifen wirft die palästinensische Seite Israel abermals Angriffe auf Zivilisten vor. Eine Deeskalation ist nicht in Sicht. mehr
Erst explodierende Pager, dann Funkgeräte, nun der Angriff in Beirut. In der libanesischen Bevölkerung herrscht Verunsicherung, die Hisbollah droht mit Vergeltung für die Schläge. Aber wie geschwächt ist die Miliz? Von Moritz Behrendt. mehr
Am 7. Oktober 2023 griff die Hamas Israel im Süden an. Israel wirft der libanesischen Hisbollah vor, nun ähnliches im Norden geplant zu haben. Zwei Hisbollah-Kommandeure, die damit in Verbindung stehen sollen, wurden getötet. mehr
Libanons Außenminister Bou Habib hat im UN-Sicherheitsrat vor einer weiteren Eskalation in Nahost gewarnt. Israel bezichtigte er des Terrorismus. Das Land müsse seine Angriffe beenden, oder die Welt werde Zeuge einer "großen Explosion" werden. mehr
Der Hisbollah-Kommandeur Akil war Ziel des israelischen Angriffs in der libanesischen Hauptstadt Beirut. Die Miliz hat nun den Tod ihres Kommandeurs bestätigt. Laut Israels Armeesprecher Hagari soll Akil einen Überfall auf Israel geplant haben. mehr
Israel hat einen massiven Luftangriff auf ein Ziel in der libanesischen Hauptstadt Beirut geflogen. Libanesische Behörden melden Tote und Verletzte. Auch ein hochrangiges Mitglied der Hisbollah wurde getötet. mehr
Israel provoziert mit der neuen Angriffswelle im Libanon eine Eskalation, meint Jan-Christoph Kitzler. Eine Waffenruhe im Gazastreifen werde damit unmöglich - so wie es die Regierung Netanyahus anscheinend will. mehr
Videos aus dem Westjordanland sollen zeigen, wie israelische Soldaten tote Palästinenser von Hausdächern stoßen. Das Vorgehen wäre eine Verletzung des Völkerrechts. Israels Armee kündigt eine Untersuchung an. Von J.-C. Kitzler. mehr
Im Libanon sind Tausende Elektrogeräte der Terrormiliz Hisbollah explodiert. Dahinter könnte Israels Geheimdienst Mossad stecken. Wie kamen die Geräte zu den Islamisten? Eine Spurensuche führt von Taiwan nach Ungarn, Bulgarien und Norwegen. mehr
Hinter der Explosion Tausender Pager und Funkgeräte im Libanon wird ein gezielter Schlag Israels gegen die Hisbollah-Miliz vermutet. Doch handelt es sich um ein mögliches Kriegsverbrechen? Völkerrechtler sind in dieser Frage gespalten. mehr
Das israelische Militär hat seine Angriffe im Libanon fortgesetzt - und nach eigenen Angaben Ziele der Hisbollah-Miliz beschossen. Demnach wurden etwa 100 Raketenabschussrampen durch die Luftwaffe bombardiert. mehr
Internationale Sorge vor Großangriff Israels auf Hisbollah-Miliz im Libanon mehr
Deutschland zählt zu den wichtigsten Waffenlieferanten für Israel. Trotz Protesten gibt es keinen Exportstopp. Die Rüstungsexporte sind aber deutlich zurückgegangen. Von Gabor Halasz. mehr
Das Vorgehen des Mossad wird gefürchtet und bewundert - und speist den Mythos der Organisation. Und doch ist Israels Geheimdienst umstritten, denn nicht jeder Einsatz gelingt. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Nach fast einem Jahr Krieg gegen die Hamas in Gaza verlagere sich der Schwerpunkt der Kämpfe nun, sagt Israels Verteidigungsminister Gallant. Premierminister Netanyahu wiederholte ein Versprechen an die Bürger im Norden. mehr
Der Internationale Gerichtshof hatte die Besatzung der Palästinensergebiete im Juli für illegal erklärt. Nun folgte eine UN-Resolution, die den Druck auf Israel zum Rückzug erhöht. Dabei dürfte es jedoch bleiben. mehr
Erneut Explosionen im Libanon mit hunderten Verletzten mehr
Die fast zeitgleiche Explosion Tausender Pager im Libanon lässt auf eine lange geplante Aktion schließen. Vermutet wird dahinter der israelische Geheimdienst Mossad. Aber warum erfolgte die Aktion ausgerechnet jetzt? Von J.-C. Kitzler. mehr
Die Gerüchte um die Ablösung von Israels Verteidigungsminister Gallant verdichten sich. Den Hardlinern in der Regierung gilt er als zu besonnen - und auch Premier Netanyahu hat bereits deutliche Distanz erkennen lassen. Von J. Segador. mehr
Internationale Journalisten dürfen den Gazastreifen seit Kriegsbeginn nicht mehr unbegleitet betreten. Mehrere deutsche Medienhäuser haben sich jetzt zusammengeschlossen und von Israel und Ägypten einen Zugang eingefordert. mehr
Am frühen Morgen heulten im Zentrum Israels die Warnsirenen: Eine aus dem Jemen auf Israel abgefeuerte ballistische Rakete ist nach Militärangaben abgefangen worden. Premier Netanyahu kündigte eine harte Reaktion an. mehr
Auch im Gazastreifen beginnt wieder die Schule, doch 85 Prozent der Schulgebäude wurden seit Kriegsbeginn zerstört oder beschädigt. Viele Kinder lernen deshalb - so gut es geht - in Zelten. Von J.-C. Kitzler. mehr
liveblog
eilmeldung
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner