Die erste Reise eines neuen US-Außenministers hat Symbolkraft. Rubio besucht zuerst Panama - auch, weil US-Präsident Trump die Kontrolle über den Panamakanal zurückgewinnen will. Von Ralf Borchard. mehr
Das Gebaren von US-Milliardär Musk rund um seine Social-Media-Plattform X lässt die Kritik daran immer lauter werden. Nun will das Wehrressort als erstes Bundesministerium X nicht mehr nutzen. Ganz weg davon will es aber nicht. mehr
Es ist das Prestigeprojekt der Regierung von Machthaber Ortega in Nicaragua: eine Seestraße zwischen Atlantik und Pazifik in Konkurrenz zum Panamakanal. Jetzt wurde dem chinesischen Baukonsortium die Konzession entzogen. mehr
Die Schifffahrt im Panamakanal muss weiter eingeschränkt werden. Niedrigwasser in Folge einer ungewöhnlichen Dürre und hohe Temperaturen sorgen dafür, dass die Wasserstraße weniger befahren werden kann. mehr
Die wirtschaftliche Bedeutung der künstlichen Wasserstraße für den globalen Handel ist enorm. Wegen der anhaltenden Dürre verschärfen sich jedoch die Bedingungen für die Durchfahrt. mehr
Aus einem Leck in einer Pipeline im Hafen von Brunsbüttel sind große Mengen Öl ausgelaufen. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde deswegen für den Schiffsverkehr gesperrt. Das Leck konnte inzwischen geschlossen werden. ndr
Passage für größere Schiffe: Erweiterter Panama-Kanal eröffnet mehr
Nicaragua-Kanal: Bau vertreibt Anwohner des Nicaragua-Sees mehr
Nicaragua: Bauarbeiten an Kanal zwischen Karibik und Pazifik aufgenommen mehr
liveblog
Koalitionsrechner
Interaktiv
analyse