Nach ihrer Verurteilung schwinden für Marine Le Pen die Chancen, fürs Präsidentenamt zu kandidieren. Erstmals könnte in Frankreich nun jemand Kandidat der Rechtsnationalen werden, der nicht den Namen Le Pen trägt: der junge RN-Chef Bardella. mehr
Frankreich: Verurteilte Rechtsnationale Le Pen reagiert kämpferisch mehr
Auf den Richterspruch gegen RN-Spitzenpolitikerin Le Pen folgte eine hitzige Parlamentssitzung. Parteifreund Tanguy erhebt den Vorwurf einer "Blutrache des Systems". Demos werden organisiert, ein rasches Berufungsverfahren gefordert. Von J. Borutta. mehr
Le Pen wurde verurteilt - und darf damit nicht bei Wahlen antreten. Welche Änderungen gibt es im April? Flensburg ist gegen neue Ferienwohnungen - sorgen sie für teure Mieten? Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Marine Le Pen darf nach einem Gerichtsurteil nicht bei Wahlen antreten. Doch die Rechtsradikale gibt sich kämpferisch - und attackiert die Justiz. Gerät der Grund für das Urteil dabei in den Hintergrund? Von Carolin Dylla. mehr
Urteil Le Pen: Einschätzungen von Daniela Schwarzer, Bertelsmann Stiftung mehr
Die Strafe gegen Le Pen zeigt: Egal wie einflussreich jemand ist, vor Gericht gibt es keinen Bonus. Doch das Urteil ist auch fatal, meint Julia Borutta. Denn nun kann sich Le Pens Partei erst recht als Opfer gerieren. mehr
Nach ihrer Verurteilung pocht die Rechtspopulistin Le Pen auf einen schnellen Berufungsprozess, um womöglich doch bei der Präsidentschaftswahl kandidieren zu dürfen. Dem Gericht warf sie vor, ein politisches Urteil gefällt zu haben. mehr
Urteil gegen Le Pen: Informationen von ARD-Korrespondent Michael Strempel mehr
Urteil in Frankreich: Le Pen vorerst von Wahlen ausgeschlossen mehr
Bisher galt Le Pen als die aussichtsreichste Kandidatin bei der Präsidentschaftswahl 2027 - nun darf sie wohl nicht antreten. Es ist ein in dieser Form für viele überraschend hartes Urteil. Die Reaktionen sind gemischt. Von C. Dylla. mehr
Das Urteil ist ein politischer Paukenschlag in Frankreich: Wegen der Veruntreuung von EU-Geldern darf die rechtsnationale Politikerin Le Pen bei der kommenden Präsidentschaftswahl nicht antreten. In Umfragen lag sie vorne. mehr
Le Pen schuldig gesprochen: Informationen von ARD-Korrespondent Michael Strempel mehr
In Paris hat ein Gericht die Rechtspopulistin Marine Le Pen wegen der Veruntreuung von EU-Geldern schuldig gesprochen. Le Pen gilt als aussichtsreiche Bewerberin für das französische Präsidentenamt. mehr
Im Prozess gegen Marine Le Pen und 24 weitere Angeklagte fällt heute das Urteil. Es geht um den Vorwurf der Veruntreuung von EU-Geldern. Das Urteil könnte die politische Landschaft in Frankreich grundlegend verändern. Von C. Dylla. mehr
Der Tod des rechtsextremen Politikers Jean-Marie Le Pen hat in Frankreich mancherorts für Jubel gesorgt: Menschen feierten in mehreren Städten. Innenminister Retailleau nannte dieses Verhalten "schändlich". mehr
Mit dem Front National dominierte Jean-Marie Le Pen über Jahre die extreme Rechte in Frankreich. Nun starb er im Alter von 96 Jahren. Seine Tochter Marine übernahm 2011 die Führung der Partei, die inzwischen Rassemblement National heißt. mehr
Weil sie Gelder veruntreut haben soll, läuft ein Prozess gegen die Rechtsnationale Le Pen. Heute enden die Anhörungen, Anfang 2025 wird ein Urteil erwartet. Ihr droht, bei Wahlen nicht mehr antreten zu dürfen. Von C. Dylla. mehr
analyse
interview
Bilder
liveblog