Chinas Ausgaben für Verteidigung steigen seit Jahren. Auch die Marine wird massiv modernisiert und ausgebaut. Welche Rolle spielt Taiwan dabei? Und welche Schwächen hat Chinas Marine noch? Von Benjamin Eyssel. mehr
Nach ihrer Verurteilung pocht die Rechtspopulistin Le Pen auf einen schnellen Berufungsprozess, um womöglich doch bei der Präsidentschaftswahl kandidieren zu dürfen. Dem Gericht warf sie vor, ein politisches Urteil gefällt zu haben. mehr
Bisher galt Le Pen als die aussichtsreichste Kandidatin bei der Präsidentschaftswahl 2027 - nun darf sie wohl nicht antreten. Es ist ein in dieser Form für viele überraschend hartes Urteil. Die Reaktionen sind gemischt. Von C. Dylla. mehr
Das Urteil ist ein politischer Paukenschlag in Frankreich: Wegen der Veruntreuung von EU-Geldern darf die rechtsnationale Politikerin Le Pen bei der kommenden Präsidentschaftswahl nicht antreten. In Umfragen lag sie vorne. mehr
Le Pen schuldig gesprochen: Informationen von ARD-Korrespondent Michael Strempel mehr
In Paris hat ein Gericht die Rechtspopulistin Marine Le Pen wegen der Veruntreuung von EU-Geldern schuldig gesprochen. Le Pen gilt als aussichtsreiche Bewerberin für das französische Präsidentenamt. mehr
Bundeswehr und Polizei ermitteln wegen eines weiteren möglichen Sabotagefalls - diesmal an der Fregatte "Hessen" in Wilhelmshaven. Das ergaben Recherchen von WDR, NDR und SZ. Laut diesen geht es um die Verunreinigung des Trinkwassersystems. mehr
Kriegsschiffe wurden gezielt beschädigt - laut Marine hat es bereits mehrere solche Fälle gegeben. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ könnte es auch die Korvette "Emden" getroffen haben. Von M. Bewarder und F. Flade. mehr
Noch bevor sie ausgeliefert werden konnte, soll es einen Vorfall an der neuen Korvette "Emden" gegeben haben. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ beschäftigt der Fall die Sicherheitsbehörden. Offenbar steht die Frage im Raum, ob das Schiff ins Visier von Saboteuren geriet. mehr
Nach dem Ampel-Aus war die Zukunft milliardenschwerer Rüstungsprojekte ungewiss. Mithilfe der Union und FDP fand die rot-grüne Regierung nun eine Mehrheit im Bundestag - unter anderem für den Bau moderner U-Boote. mehr
Ein deutsches Kriegsschiff fährt durchs Südchinesische Meer und die Straße von Taiwan und sendet damit ein Zeichen an China. 11KM über eine Mission im Indopazifik zwischen Deeskalation und Machtdemonstration. mehr
In Rostock wurde das neue taktische Marinehauptquartier eingeweiht: Die "Commander Task Force Baltic" soll im Austausch mit NATO-Partnern den Ostseeraum überwachen. Das ist herausfordernd, aber enorm wichtig. Von Oliver Neuroth. mehr
Einweihung von neuem NATO-Marine-Quartier in Rostock mehr
Die Deutsche Marine übernimmt in der Ostsee eine Führungsrolle im Auftrag der NATO. Dazu eröffnete Verteidigungsminister Pistorius in Rostock ein neues Hauptquartier. Es ist auch ein Signal Richtung Russland. mehr
Eine Partei-Affäre um Scheinbeschäftigung und Veruntreuung belastet Marine Le Pen seit Jahren. Nun steht sie mit anderen rechtsnationalen Politikern deswegen vor Gericht. Die 56-Jährige gibt sich gelassen und streitet alle Vorwürfe ab. mehr
Der Vorwurf lautet Scheinbeschäftigung von parlamentarischen Mitarbeitern und Veruntreuung von EU-Geldern: Ab heute stehen Marine Le Pen und weitere französische Rechtsnationale vor Gericht. Für Le Pen steht viel auf dem Spiel. mehr
Eine Fregatte und ihr Begleitschiff der deutschen Marine queren auf dem Weg zu den Philippinen die Taiwanstraße. Aus deutscher Sicht ein internationales Gewässer - für China jedoch eine Provokation. mehr
Erstmals seit 22 Jahren fahren Schiffe der deutschen Marine durch die Taiwanstraße. Die Fregatte "Baden-Württemberg" und ein Begleitschiff nahmen Kurs auf die Meerenge - trotz Warnungen aus China. mehr
Die Fregatte "Baden-Württemberg" könnte auf ihrem Weg zu den Philippinen durch eine Meerenge zwischen China und Taiwan navigieren. China reagierte kritisch auf entsprechende Berichte, die Bundeswehr sieht keinen Grund zur Aufregung. mehr
Deutsche Marineschiffe sind unterwegs im westlichen Indopazifik und könnten auch die umstrittene Taiwanstraße passieren. Das veranlasste die Volksrepublik China zu einer Warnung. Die deutsche Marine will sich davon nicht beeindrucken lassen. Von U. Mendgen. mehr
Die französische Justiz hat Vorermittlungen gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen aufgenommen. Es geht unter anderem um einen Kredit und die Veruntreuung von Geldern für den Präsidentschaftswahlkampf 2022. mehr
hintergrund
Bilder
liveblog