Wegen zu viel Schwerlastverkehr ist in Oberdorla im Unstrut-Hainich-Kreis erneut ein Wasserrohr gebrochen. Dabei hat der Landkreis bereits ein Durchfahrtsverbot für Lkw beantragt. mehr
Viele sächsische Kommunen stehen wegen finanzieller Nöte vor schweren Entscheidungen. Einige sagen nun Stadtfeste ab. Laut Städte- und Gemeindetag beläuft sich das Defizit bereits auf über eine Milliarde Euro. mehr
Unverständliche Formulare, lange Wartezeiten, unklare Zuständigkeiten: Wer Hindernisse in der Thüringer Bürokratie entdeckt, kann diese ab sofort der Landesregierung melden. Ziel ist, unnötige Bürokratie abzubauen. mehr
Nach einem brutalen Überfall auf einen Jugendclub in Remptendorf muss ein 22-Jähriger für mehr als drei Jahre in Haft. Der Vorfall hatte sich ereignet, nachdem Gerüchte im Internet hochkochten. mehr
Vor dem Landgericht Magdeburg startet ein neues Verfahren wegen des Finanzskandals beim Fußballverband Sachsen-Anhalt. Den ehemaligen Vizepräsidenten und dem ehemaligen Schatzmeister wird mangelnde Kontrolle vorgeworfen. mehr
Wasserdampf, Wärmepumpen und vielleicht Wasserstoff sowie Wärme aus Müll. Jena plant die Zukunft des Heizens in der Stadt. Kosten soll dies Hunderte Millionen Euro. Der Entwurf dafür ist nun öffentlich. mehr
Erreicht das Kabarett noch junge Menschen? Ja, sagt der Leiter der Magdeburger Zwickmühle Hans-Günther Pölitz. Allerdings wissen seiner Meinung nach zu wenige Jugendliche, was Satire eigentlich ist. mehr
In Weimar sind am vergangenen Wochenende mehrere sogenannte Stolpersteine mit Farbe besprüht worden. Immer wieder werden die Steine zum Ziel von Vandalismus. mehr
Wegen Schnee und Eis ist es am Dienstagmorgen zu mehreren Unfälle in Nordthüringen gekommen. Betroffen war unter anderem die A 38, aber auch Landstraßen im Eichsfeld und im Kyffhäuserkreis. mehr
Mehrere Hundert Ausländer haben vom Thüringer Migrationsministerium in den vergangenen Jahren eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, obwohl sie erst ausreisepflichtig waren. Dahinter stecken Anträge der Härtefallkommission. mehr
Was wird aus der Gläsernen Manufaktur in Dresden, wenn VW Ende 2025 den Betrieb einstellt? Die Ideen reichen von einer Wagner-Akademie über ein Zentraldepot der Staatlichen Kunstsammlungen bis zum TU-Forschungs-Campus. mehr
Die Polizei hat die Ursache zum Brand in drei Wohnhäusern im Kreis Sömmerda ermittelt. Der Schaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. mehr
Die Verteidigung des Mörders der neun Jahre alten Valeriia aus Döbeln hat Revision gegen das Urteil eingelegt. Der 37 Jahre alte Moldawier war Ende Januar zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. mehr
Der Plusbus Elb-Havel-Stern hat seine Fahrgastzahlen steigern können. Doch es gibt auch Mängel: schlechte Anschlüsse, unübersichtliche Fahrpläne und eine provisorische Haltestelle. mehr
Der Spiele-Klassiker Monopoly kommt demnächst in einer Sachsen-Edition heraus. Welche Orte dabei sind, darüber kann bis Ende Februar abgestimmt werden - 416 stehen zur Auswahl. mehr
Es geht um eine nachhaltige Entwicklung: 14 Dörfer haben sich für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" qualifiziert. Der Gewinner soll Mitte September feststehen. mehr
Das Badehaus in Salzwedel war dem Abriss nahe – und füllt sich nun wieder mit Leben. Zwei Frauen haben das Denkmal gerettet und wollen es zu neuem Glanz führen. mehr
Fußballfans des FC Carl Zeiss Jena haben am Samstag offenbar auf dem Rückweg vom Auswärtsspiel in Chemnitz mehrere Zugwaggons verwüstet. Die Polizei spricht von einem fünfstelligen Schaden. mehr
Wegen Warnstreiks gibt es erhebliche Einschränkungen in Teilen von Thüringen. Betroffen sind viele Schüler und Bus-Fahrgäste. In Erfurt bleiben Kitas sowie der Bürgerservice geschlossen. Der Müll wird nicht abgeholt mehr
In einer Wohnung in Gera wurde bei Bauarbeiten Ende Januar eine Handgranate gefunden. Die Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Jetzt hat die Polizei über die Ermittlungsergebnisse informiert. mehr
Für die "Halberstädter Würstchen" ist ein neuer Geschäftsführer gefunden. Das Unternehmen ist vorab zwei Mal binnen eines Jahres in die Insolvenz gerutscht. mdr
Sachsens Polizei zeichnet mehr Einsätze per Video auf. Das geht aus einer Antwort des Innenministerium auf eine Kleine Anfrage des Linke-Innenexperten Gebhardt hervor. mehr
In Erfurt ist ein 18-Jähriger von einer Frau mit einem intimen Video erpresst worden. Die Verbraucherzentrale warnt gerade vor dem Valentinstag vor sogenanntem "Love Scamming". mehr
Mit dem Umbau der Grundschule "Am Kleinen Herrenberg" in Erfurt will die Stadt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Das Innenministerium fördert die Sanierung mit 4,5 Milllionen Euro. mehr
In Bad Düben hat die Polizei mehrere hundert Kilogramm Schwarzpulver und Böller beschlagnahmt. Ein 70-Jähriger erhielt eine Anzeige wegen unerlaubten Besitzes dieser großen Menge. mehr
In Leipzig ist am Montag die Leiche eines Mannes gefunden worden. Polizei und Staatsanwaltschaft haben Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Dazu wurde eine Obduktion angeordnet. mehr
In Erfurt und Jena schließen die Filialen der Deko-Kette Depot. Wie es mit den Standorten in Gera und Gotha weitergeht, ist bisher noch unklar. mehr
In Hörselgau im Landkreis Gotha ist am Montag die neue Sporthalle der Hörselschule eingeweiht worden. Ab März sollen sie auch Vereine aus der Region nutzen können. mehr
Seit Monaten sind keine mit der Schweinepest infizierten Wildschweine mehr gefunden worden. Deshalb war die Verkleinerung der Sperrzone vorgesehen. Doch ein neuer Fund bei Königswartha macht die Pläne zunichte. mehr
Mit dem augenzwinkernden Appell, statt mit Raketen zu knallen, es lieber im Schlafzimmer "knallen" zu lassen, sorgte der Bürgermeister aus Oberlungwitz zu Silvester für Aufsehen. Dahinter steckt ein ernstes Anliegen. mehr
Die Zugstrecke RE6 zwischen Leipzig und Chemnitz ärgert viele Bahnreisende. Der Verkehrsverbund Mittelsachsen fordert die verantwortliche Mitteldeutschen Regiobahn nun zum schnellen Handeln auf. mehr
Eigentlich sollen etliche Millionen Euro für ein Bundesforschungszentrum für nachhaltiges Bauen nach Weimar fließen. Doch es hakt auf Bundesebene. Der Freistaat macht nun Druck. mehr
Nachdem Fußballfans des FC Erzgebirge Aue auf der Rückfahrt vom Regionalderby gegen Dynamo Dresden einen Zug der City-Bahn Chemnitz beschädigt haben, stellt das Verkehrsunternehmen Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. mehr
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. In Thüringen haben in dieser Woche weitere Briefwahllokale geöffnet. Welche Fristen sollten die Briefwähler im Freistaat berücksichtigen? mehr
Ein Geisterfahrer ist am Sonntag früh fast 40 Kilometer auf der A71 bei Erfurt unterwegs gewesen. Seine Flucht vor der Polizei scheiterte jedoch. mehr
Eine 22-Jährige hat in einer Chemnitzer Notaufnahme 14 Klinikbeschäftigte verletzt. Sie versprühte Reizgas. Polizeibeamte brachten die Frau in die Psychiatrie. mehr
Eine mehrköpfige Jugendbande hat mutmaßlich Gleichaltrige in Dresden erpresst und ausgeraubt. Zwei Jugendliche stehen nun unter Verdacht, die Drahtzieher zu sein. mehr
Die Polizei hat in einer Garage in Pirna eine Feier aufgelöst. Dort wurde rechtsextreme Musik abgespielt. Zuvor hatte es Beschwerden über Ruhestörung gegeben. mehr
Eigentlich wollte Peter Rösecke in seinem Ruhestand nur noch als DJ arbeiten, nun kümmert er sich wieder um die Geschäfte der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte – zumindest vorerst. mehr
Köthen hat nun ein Repair-Café. Künftig können einmal im Monat Kaffeemaschinen, Radios, Fahrräder und Co. in das Café gebracht werden – ohne Unkosten. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner