Vor einem Jahr trat Christian Herrgott (CDU) sein Amt als Landrat im Saale-Orla-Kreis an. Gleich zu Beginn sorgte er für Wirbel mit der Arbeitspflicht für Asylbewerber. Wie blicken er und die Menschen aufs erste Jahr? mehr
Die Kunstsammlungen Dresden haben am Freitag eine Neuanschaffung präsentiert. Mit dem Ankauf eines Gemäldes des Expressionisten Oskar Kokoschka füllt das Albertinum eine Lücke – denn er malte es in Dresden. mehr
Schreckmoment in einer Schule in Pirna: Ein zwölf Jahre altes Kind hat am Freitag mit einer Waffe dafür gesorgt, dass Spezialkräfte der Polizei anrücken mussten. mehr
Erneut ist ein Mann in Erfurt mit intimen Videoaufnahmen erpresst worden. Er hatte sich zuvor freizügig in einem Videoanruf gezeigt. Weil er nicht auf eine Geldforderung einging, verschickte die Frau die Aufzeichnungen. mehr
Das Kleinbauernmuseum in Reitzendorf zeigt jährlich rund 5.500 Gästen, wie bäuerliches Leben bis 1983/84 aussah. Nun fehlen dem Museum Gelder für das nächste Jahr. Die Stadt Dresden könnte helfen, zögert allerdings. mehr
Schnee, Schneeregen und Glätte behindern erheblich den Verkehr in Sachsen. Es kam zu hunderten Unfällen. Die A4 war bei Glauchau in Richtung Erfurt teilweise gesperrt. Das winterliche Wetter hält an diesem Freitag an. mehr
Ein Fall von sexueller Gewalt unter zwei Gleichaltrigen beim Thomanerchor in Leipzig sorgt für Verunsicherung in der Elternschaft. Intern hat die Chorleitung bereits reagiert. mehr
Im Sächsischen Landtag ist am Donnerstag über den Stand der Energiewende diskutiert worden. Während die Grünen einen Boom der erneuerbaren Energien sehen, stellten andere Klimaneutralität als politisches Ziel in Frage. mehr
Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen prüft derzeit eine private Anzeige gegen den AfD-Landessprecher Björn Höcke. Es steht der Vorwurf im Raum, dass Höcke private Gerichtskosten aus der Parteikasse bezahlen ließ. mehr
Immer weniger Eltern kümmern sich um empfohlene Impfungen für ihre Kinder. Wie Sachsen-Anhalt im Vergleich mit anderen Bundesländern bei den Impfquoten abschneidet. mehr
Blumen so schön, wie wir uns nur vorstellen können - und noch dazu aus Buttercreme. Ein Paradies für Augen und Geschmack produziert eine 22-Jährige in Heidenau in Sachsen. mehr
Die Staatsanwaltschaft Dresden klagt eine Frau und einen Mann an. Sie stehen unter dem Verdacht des Mordes und der Beihilfe zum Mord. Die Frau soll in Klipphausen ihren Mann beim Joggen absichtlich überfahren haben. mehr
Vor den Winterferien in Sachsen werden für die Viertklässler die Bildungsempfehlungen ausgesprochen. Da kann sich entscheiden, wie es für das Kind schulisch in Zukunft weitergeht. Aufs Gymnasium oder auf die Oberschule? mehr
In Westthüringen muss eine Bahnstrecke immer wieder gesperrt werden. Der neue Thüringens Verkehrsminister Steffen Schütz unterstützt die Verlegung der Bahnstrecke Bad Salzungen - Eisenach. mehr
Frauen in Sachsen verdienen statistisch gesehen weniger als Männer. Allerdings ist die Lohnlücke geringer als im Bundesdurchschnitt. Der DGB fordert dennoch eine zügige Angleichung. mehr
"Die Kiebitzensteiner" machen politisches Kabarett. Doch in ihre Aufführungen mit viel Witz, Musik und hintersinnigen Texten kommen immer weniger Zuschauer. Eine Bestandsaufnahme in Halle. mehr
Die Jugendproduktion "Princess Island" am Stellwerk Weimar bricht mit der Rolle der passiven und unterwürfigen Prinzessin. Ihre Prinzessinnen buhlen nicht um die Liebe eines Prinzen – und tragen trotzdem Tüll. mehr
Damit hatten die Organisatoren nicht gerechnet: Tausende haben das Buchungssystem für die Krabatsaga in die Knie gezwungen. Wann der Kartenverkauf wieder läuft, ist immer noch offen. mehr
Ein Lkw-Fahrer hat in Leipzig-Paunsdorf seinen Auflieger nicht richtig befestigt. Der stand auf einmal senkrecht an einer Bahnbrücke. Die Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig war mehrere Stunden gesperrt. mehr
In Erfurt ist gegen eine 37-jährige Frau Haftbefehl erlassen worden. Ihr wird vorgeworfen, ihren Lebensgefährten mit einem Messer getötet zu haben. Das ist bisher zur Tat bekannt. mehr
Der Rechtsstreit zwischen einer Betriebsrätin und dem chinesischen Batteriehersteller CATL in Arnstadt ist offenbar endgültig vom Tisch. Das Unternehmen hatte der Frau zunächst außerordentlich und fristlos gekündigt. mehr
Ein Luchs ist 150 Kilometer vom Erzgebirge nach Thüringen gewandert. Eigentlich legen Luchsweibchen nicht so weite Strecken zurück. Doch die Suche nach einem Männchen könnte das ausgewilderte Tier motiviert haben. mehr
Der Künstlerische Leiter des Dokumentar- und Animationsfilmfestivals DOK Leipzig, Christoph Terhechte, beendet seine Amtszeit zwei Jahre früher als geplant. Die Festivalausgabe 2025 wird die letzte unter seiner Leitung. mehr
Nach dem Brand einer Lagerhalle eines Fahrradgeschäfts in Sangerhausen, ist die Ursache gefunden - ein explodierter E-Bike-Akku. Durch das feuer war ein Schaden von mehr als 100.000 Euro entstanden. mehr
Nach einem Lkw-Unfall auf der A9 bei Eisenberg ist die Autobahn am Donnerstag nach etwa zwölf Stunden wieder ganz freigegeben worden. Der Lkw-Fahrer wurde nach dem Unfall leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. mehr
In Leipzig-Stötteritz sind am Donnerstagmorgen durch eine Detonation vier Autos beschädigt worden. Mit welchem Sprengkörper die Täter die Explosion verursacht haben, ist noch unklar. mehr
In Leipzigs Wäldern wird immer wieder Bärlauch gestohlen. Die Polizei patrouilliert mittlerweile mit einer Fahrradstaffel. Am Mittwoch entdeckten die Beamten erneut zwei mutmaßliche Diebe. mehr
Am Donnerstag ist der neue Roman des in Leipzig geborenen Autors Jakob Hein erschienen. Darin entspinnt er die fiktive Geschichte von Grischa, der mit Cannabis fast die DDR gerettet und den Weltfrieden erreicht hätte. mehr
Die Altschulden bremsen wie ein Klotz am Bein. Wohnungsunternehmen im Osten wollen sanieren und bauen, doch ihnen fehlt Geld. Ein Blick nach Limbach-Oberfrohna bei Chemnitz, Riesa und Leipzig. mehr
Wie nutzen Kabaretts soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Tiktok? MDR KULTUR hat alle festen Kabaretts in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befragt. Kabarett-Chef Markus Tanger aus Thüringen im Interview. mehr
Ein Sachsen-Anhalter hat den bislang höchsten Lotto-Gewinn im Spiel 6 aus 49 abgeräumt. Dem Spieler werden nun rund 23 Millionen Euro überwiesen. mehr
Sachsen-Anhalts Zahnärzte werden immer weniger und immer älter. Sogar mit über 80 Jahren behandeln einige Zahnmediziner noch ihre Patienten. mehr
Die Polizei hat eine 23-Jährige festgenommen. Sie soll die Mutter des kleinen neugeborenen Mädchens sein, das vorige Woche tot im Müll in Freital gefunden wurde. Zeugen hatte die Ermittler auf die Spur gebracht. mehr
In Berlin sind am Mittwoch Teile der neuen Dürer-Gedenksäule für Mühlhausen gegossen worden. Im April soll die Säule auf dem Kornmarkt feierlich enthüllt werden. mehr
Weniger Alkoholkonsum und geschlossene Kneipen - Sachsens Brauereien verkaufen immer weniger Bier. Der seit Jahren rückläufige Trend setzte sich auch 2024 fort. Auch der Weinabsatz stagniert. mehr
Im Altenburger Land ist ein Mensch von einem Zug erfasst und getötet worden. Die Strecke zwischen Zwickau und Halle war stundenlang gesperrt. Züge verspäteten sich oder wurden umgeleitet. mehr
Beim Angriff auf Dresden am 13. Februar 1945 wurde auch die Semperoper zerstört. Zum Jubiläum der Wiedereröffnung vor 40 Jahren gibt es ein großes Festprogramm. Ein Rückblick auf die Geschichte eines besonderen Hauses. mehr
In Wittenberg wurde ein Rollstuhlfahrer angegriffen und ausgeraubt. Der mutmaßliche Täter wurde später von der Polizei geschnappt und sitzt nun in U-Haft. mehr
Die Papierfabrik in Penig wird ganz geschlossen, im Werk in Weißenborn könnten viele ihre Arbeit verlieren. Das hat die Belegschaft nun erfahren. Penigs Bürgermeister findet das "niederschmetternd" für die Stadt. mehr
In Sachsen wird es wieder weiß. Es hat Schneefall eingesetzt. Weil es zunächst kalt bleibt, machen auch die Winterferien ab Sonnabend zunächst ihrem Namen alle Ehre. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner