Der Saugbagger-Hersteller RSP aus Saalfeld gründet einen Standort in den USA. Wie das Unternehmen mitteilte, soll das Nordamerika-Geschäft ausgebaut werden. mehr
Rund 25.000 Menschen kamen am 13. Februar 1945 in Dresden ums Lebens. Aber einigen retteten die Bomben der Alliierten auch das Leben: Den letzten jüdischen Bewohnern Dresdens, die kurz vor ihrer Deportation standen. mehr
Als am 13. Februar 1945 die Bomben auf Dresden fallen, sitzt Hans Weiß in der Nähe des Hauptbahnhofes in einem Keller. Im Gespräch mit MDR SACHSEN erinnert sich der Zeitzeuge an die bangen Stunden. mehr
Weil sie 100 Menschen illegal nach Deutschland und Österreich geschleust haben sollen, müssen sich seit Mittwoch drei Syrer vor dem Landgericht Gera verantworten. Der Prozessstart verlief allerdings holprig. mehr
Zehn Stimmen fehlen CDU und SPD für eine eigene Mehrheit. Die Staatsregierung muss die Opposition in Gesetzesvorhaben einbinden. Für dieses neue Miteinander hat sich der Landtag auf neue Spielregeln verständigt. mehr
Die Autoindustrie steckt in der Krise. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer will, dass sich die neue Bundesregierung die Braunkohle-Hilfen zum Vorbild nimmt und handelt. mehr
Ein schneearmer Winter bedeutet eine schwierige Saison für den Wintersport. Die Thüringer Wintersportvereine haben verschiedene Wege, mit dem grauen Wetter umzugehen. mehr
Vor 80 Jahren wurde Dresden durch eine Reihe von Bombenangriffen zerstört. Autorin Charlotte Gneuß kommt in ihrem Gastkommentar zu dem Schluss, dass eine aktive Zivilgesellschaft das Leid hätte verhindern können. mehr
Der Staatsschutz ermittelt gegen sechs Personen, die in Bautzen Wahlkampfhelfer der Linken angegriffen haben sollen. Die Parteispitze der Linken spricht von einer "besorgniserregende Entwicklung". mehr
Am Montagvormittag ist nahe des Leipziger Hauptbahnhofes eine Leiche gefunden worden. Jetzt weiß die Polizei, wer der Tote ist. mehr
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen wieder geförderte Angebote im Land. Doch die Zahlen von vor der Pandemie sind noch nicht erreicht. mehr
Die traditionelle Hausschlachtung geht im Eichsfeld weiter zurück. Nach Angaben des Veterinäramtes sind im vergangenen Jahr 758 Schweine zu Hause geschlachtet worden. Vor 1990 waren es rund 10.000 Schweine pro Jahr. mehr
Eltern in Leipzig mussten am Mittwoch die Kinderbetreuung selbst organisieren. Die Gewerkschaften Verdi und GEW hatten zum Streik in kommunalen Kitas und Horten aufgerufen. Es geht um mehr Geld und mehr freie Tage. mehr
Am Mittwoch ist eine neue Brücke auf dem Oberschloss in Kranichfeld im Weimarer Land installiert worden. Ein erster Termin für die Arbeiten musste vor rund zwei Wochen wetterbedingt abgesagt werden. mehr
Vor zwei Jahren wurden vier Menschen bei einem Unfall in Eilenburg getötet, vier weitere wurden schwer verletzt. Nun ist der 20 Jahre alte Unfallverursacher verurteilt worden. mehr
Nach Angaben des Hermsdorfer Bürgermeisters Benny Hofmann (pl) soll es keine neue Flüchtlingsunterkunft im Ort geben. Er reagierte damit auf eine Äußerung von Innenminister Georg Maier (SPD) Ende Januar. mehr
Eine neue Studie in Leipzig zeigt: Die Clubs haben sich von der Pandemie bislang nicht vollständig erholt. Das merkt die Szene zum Beispiel an zurückgegangenen Besucherzahlen. mehr
Unbekannte haben einen Regionalzug in Thüringen mit Fußballgraffiti beschmiert. Laut Bundespolizei hatten sie den Zug am Dienstagabend in Wandersleben an der Weiterfahrt gehindert, indem sie die Türen blockierten. mehr
Wegen Krankheitsfällen beim Personal fallen bis Donnerstagvormittag Züge der Erfurter Bahn zwischen Weimar und Kranichfeld in Weimarer Land aus. Ab 10 Uhr sollen die Züge wieder nach Plan fahren. mehr
Die Innenministerin denkt über den Einsatz von Tasern durch die Polizei nach. Die Beamten sollen dazu online befragt werden. mehr
In und um Leipzig hat die Polizei an 18 Standorten Datenträger sichergestellt. Ihre Besitzer stehen im Verdacht der Kinderpornografie. Festnahmen gab es vorerst nicht. mehr
Weil Fördermittel von Bund und Land ab 2025 fehlen, klafft bei den DVB ein Finanzierungsloch über 18 Millionen Euro. Jetzt sollen Linien und Fähren wegfallen. Der Stadtrat in Dresden hat eine Entscheidung verschoben. mehr
In einem Seniorenzentrum im Saale-Orla-Kreis ist mindestens eine Bewohnerin an Krätze erkrankt. Weitere Bewohner und Mitarbeiter zeigen Symptome. Im Heim wird derzeit ein strikterer Hygieneplan umgesetzt. mehr
Das OLG Dresden wollte vom BGH in Karlsruhe wissen, ob Deutschland einen Ukrainer an seine Heimat ausliefern darf, obwohl er dort den Kriegsdienst aus Gewissengründen verweigert hat und vielleicht eingezogen würde. mehr
In Meiningen ist eine Info-Veranstaltungsreihe für angehende Lehrer gestartet. Ministerpräsident Voigt hatte ihnen zuvor in einem Brief Festanstellung in Thüringen garantiert. Was sagen die Studierenden dazu? mehr
Bei einem Abfallentsorger in Freital ist ein totes Baby gefunden worden. Offenbar wurde der Säugling in einer Mülltonne entsorgt. Ermittler suchen nun die Mutter und bitten um Zeugenhinweise. mehr
Wie geht es weiter mit den sächsischen VW-Standorten? Das war Thema eines Treffens von VW-Konzernchef Blume, Ministerpräsident Kretschmer und Wirtschaftsminister Panter. Kretschmer findet danach klare Worte. mehr
In Coswig bei Dresden ist eine Straßenbahn entgleist. Unbekannte hatten Steine auf die Gleise gelegt. Die Polizei ermittelt wegen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht Zeugen. mehr
Der gelernte Orthopädie-Schuhmacher Benjamin Walter hat in Friedrichroda das wohl erste Schuhcafé Thüringens eröffnet. Damit hat er sowohl seinen eigenen Traum als auch den seiner Freundin erfüllt. mehr
Auch fünf Jahre nach der Schließung des Krankenhauses in Havelberg ebbt der Protest für eine bessere medizinische Versorgung nicht ab. Am Dienstag gab es eine Mahnwache vor dem Gesundheitsministerium in Magdeburg. mehr
Nach dem tödlichen Unfall mit Fahrerflucht in der Silvesternacht 2021 in Halle gibt es eine neue Spur: Das mutmaßliche Tatfahrzeug wurde in Berlin entdeckt. mehr
Im Landkreis Gotha ist ein Mann bei einem Unfall ums Leben gekommen. Er wurde auf der Landstraße zwischen Großvargula und Gräfentonna von einem Auto erfasst. mehr
In Chemnitz ist eine junge Frau möglicherweise Opfer einer Sexualstraftat geworden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. mehr
Im Dresdner Zoo ist das jüngste, im Oktober geborene Kugelgürteltier der Öffentlichkeit präsentiert worden. Das Weibchen mit dem Namen "Brosche" ist bereits das dritte Kind der Gürteltier-Eltern Gurt und Bu. mehr
Preissteigerungen und mangelnde Förderung – Kabaretts in Sachsen sehen derzeit ihre Existenz bedroht. Trotzdem verlieren sie weder Hoffnung noch Humor. Wie wollen sie gegen die Geldnot ankommen? mehr
Im Streit um das leere Pop-up-Museum auf dem Erfurter Petersberg drängt der Stadtrat auf eine Lösung. Wenn nicht bald Leben einzieht, könnte das Projekt beendet werden. Schon jetzt sind die Kosten hoch. mehr
Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über den Weiterbau der Ortsumgehung Flöha. Das Verfahren dauert bereits zwölf Jahren. Geklagt hatten Umweltschutzverbände gegen eine Brücke über eine geschützte Flussaue. mehr
Der Stadtrat in Oberhof hat einstimmig für den Bau einer 500 Meter langen Hängebrücke gestimmt. Der Skywalk soll in drei Jahren eröffnet werden und jährlich 100.000 Besucher anziehen. Kosten: fünf Millionen Euro. mehr
Es geht um Millionenbetrug: In Chemnitz haben Ermittler Wohnungen und Fahrzeuge durchsucht. Opfer sollen vor allem ältere Menschen sein, denen Dienstleistungen zu überhöhten Preisen angedreht worden sein sollen. mehr
Im Kyffäuserkreis sind in der vergangenen Woche Gelbe Tonnen nicht geleert worden, weil sie offenbar falsch befüllt waren. Nach einer Woche konnte das für Haushalte einen Aufpreis von 140 Euro bedeuten. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner