In Oberkatz in der Rhön ist der Erbsenbär los! Seit Samstagvormittag zieht er durch das Dorf in Schmalkalden-Meiningen. Warum es Glück bringt, mit ihm zu tanzen. mehr
Erst wollte die Werteunion in Thüringen regieren, dann scheiterte sie bei der Landtagswahl krachend. Zur Bundestagswahl tritt sie nun nicht einmal mehr an. Wo steht die Maaßen-Partei jetzt? mehr
Politische Meinungen nicht nur durchklicken, sondern auch mit echten Menschen ins politische Gespräch kommen: Das ist der Ansatz des analogen Wahl-O-Maten. Am Freitag erlebte er seine Premiere in Dresden. mehr
Ein Elfjähriger hat in Schirgiswalde-Kirschau mit einem gefundenen Böller hantiert und sich dabei schwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus geflogen. Die Kriminalpolizei ermittelt. mehr
Vor 80 Jahren wurde Weimar bombardiert. Häftlinge aus dem KZ Buchenwald mussten beim Aufräumen helfen. Maxmilian Grünfeld - später Martin Greenfield - war einer von ihnen. Eine Geschichte von Rache und Menschlichkeit. mehr
Auf der Baustelle des Zubringers von der A38 zur A72 stehen seit Wochen die Bagger still. Woran das liegt, haben wir bei der Autobahn GmbH erfragt. mehr
Im Fall der vermissten Inga hat die Polizei in einem Wald bei Stendal nach Hinweisen gesucht – ohne Erfolg. Dennoch könnte es in Zukunft weitere Aktionen geben. mehr
Tauschwohnungen versprechen einen stressfreien Umzug und freundliche Kontakte. Gerade für Familien ist die Wohnungssuche in Großstädten ein Kraftakt. Aber kann man einfach Wohnungen tauschen? mehr
Der Stadt Dresden liegen bisher mehrere Schadensersatzforderungen zur eingestürzten Carolabrücke vor. Darin fordern Betreiber einen finanziellen Ausgleich für Umsatzeinbußen oder Mehrkosten im Schiffs- oder Busbetrieb. mehr
Die ägyptische Künstlerin Iman Issa ist Preisträgerin des Ernst-Rietschel-Kunstpreises für Skulptur. Damit verbunden ist eine Ausstellung im Albertinum in Dresden. Am Samstag eröffnet die Schau "Das Spiel". mehr
Bei einem Herzstillstand und lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen zählt jede Sekunde. Eine Krankenschwester aus Stadtroda stattet Gemeinden mit Defibrillatoren aus und zeigt Bewohnern den Umgang mit dem Gerät. mehr
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hat vor einer Pleite der Dresdner Verkehrsbetriebe gewarnt. Die Insolvenz des Unternehmens steht laut OB auf dem Spiel, wenn zu nicht zu den geplanten Kürzungen kommt. mehr
An der gesperrten Elbbrücke in Bad Schandau sollen weitere Messverfahren, schnellere Erkenntnis zum Zustand der Brücke bringen. Zu Anwendung soll ein ferngesteuertes Schwerlastmodul kommen. mehr
In Thüringen gibt es jetzt offiziell vier Wolfsreviere. Im Hainich ist wiederholt ein Wolfspaar gesichtet worden. Der Naturschutzbund fordert mehr Hilfen für den Herdenschutz. mehr
Der stationäre Betrieb am KMG-Klinikum in Bad Frankenhausen soll Ende März eingestellt werden. Das hat auch Folgen für das Personal. mehr
In Jessen ermittelt die Polizei, weil Unbekannte den Auspuff eines Autos mit Bauschaum verstopft hatten. Ähnliche Fälle gibt es auch in vielen anderen Bundesländern. mehr
Sie lehnen die Bundesrepublik als Staat ab, machen zuweilen mit Umsturzplänen oder Straftaten Schlagzeilen. In Sachsen rechnet das Innenministerium den sogenannten Reichsbürgern immer mehr Menschen zu. mehr
Auf Thüringens Autobahnen haben sich am Freitag zwei Lkw-Unfälle ereignet. Die A38 bei Nordhausen war gesperrt, weil ein Lkw die Mittelleitplanke durchbrochen hatte. Auf der 71 rutschte ein Lkw in den Straßengraben. mehr
Die Stadt Waldheim hat die Landesdirektion Sachsen gebeten, von der Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im Ortsteil Massanei abzusehen. Das bestätigte Waldheims Bürgermeister Steffen Ernst. mehr
Mit einem Konzert in Pirna startet am Freitag ein neues Festival: Elblandia richtet sich an Fans von Klassik und Jazz abseits der großen Städte. Für Anwohner gibt es besonders preiswerte Tickets. mehr
Sachsen-Anhalts Bildungsministerium will ab 2026 ein neues Schulfach an den Gymnasien im Land einführen. Was hinter den Plänen steckt. mehr
400 Menschen mit geistiger Behinderung aus ganz Sachsen-Anhalt treffen sich in Schierke zu ihren eigenen Winterspielen. Das ist einmalig in Deutschland. mehr
Beamte der Autobahnpolizei haben am Donnerstag auf der A71 in Thüringen einen Kühltransporter kontrolliert und dabei mehrere Verstöße aufgedeckt. Lebensmittel lagen teils unverpackt und ungekühlt im Fahrzeug. mehr
Der Cannabis Social Club Erfurt erntet seine ersten Pflanzen. Schatzmeister Dennis Gottschalk rechnet mit rund 25 Kilogramm. Ende Februar soll die erste Ware an Mitglieder ausgeteilt werden. mehr
Gewerkschaften, Bund und Kommunen streiten um den Lohn von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. In Erfurt soll die Tarifauseinandersetzung bald zu spüren sein. mehr
Welche Konzepte haben die Parteien zur Bundestagswahl? In der Wahlarena stellen sich sieben Spitzenkandidaten aus Mitteldeutschland den Fragen der "MDRfragt"-Gemeinschaft – und Sie können live mitdiskutieren. mehr
Der DJ Purple Disco Machine ist ein Weltstar aus Dresden und spielt vor bis zu 70.000 Besuchern. Seine Konzerte sollen für andere "kleine Auszeiten" sein. Beim diesjährigen Semperopernball erhält er den Choros-Award. mehr
Sachsen galt lange Zeit als einschlägiger Auftrittsort für Neonazi-Konzerte. Doch eine Auswertung im Landtag zeigt nun, dass die Szene, zumindest nach offiziellen Zahlen, weniger häufig Musikbühnen nutzt. mehr
Eltern in Leipzig müssen sich am kommenden Mittwoch auf Warnstreiks in kommunalen Kitas und Horten einstellen. Die Bildungsgewerkschaft GEW hat zu einem ganztägigen Ausstand aufgerufen. Es geht auch um höhere Löhne. mehr
Sachsens neue Justizministerin, Constanze Geiert (CDU), möchte das Tempo bei den Asylverfahren vor den Verwaltungsgerichten im Freistaat beschleunigen. Anfang März hat sie dazu Fachleute zu einem Asylgipfel eingeladen. mehr
Die Polizei in Halle ist zuletzt verstärkt gegen Straßenkriminalität am Riebeckplatz vorgegangen – offenbar mit Erfolg. Ein Scherpunkt ist der Kampf gegen Drogenkriminalität. mehr
Museen verändern den Blick auf aktuelle Probleme, findet Museumsdirektor Ulrich Kalmbach: 36 Jahre lang hat er im Danneil-Museum die Geschichte der Altmark begleitet und erzählt. Nun geht er in den Ruhestand mehr
Vor der Bundestagswahl beginnt in Sachsen-Anhalt die U18-Wahl. Anders als bei der regulären Wahl sind die Wahllokale für Kinder und Jugendliche mehrere Tage geöffnet. mehr
Auf der Messe "Christmasworld" in Frankfurt/Main wird seit Freitag auch - etwas extravaganter - Schmuck aus Thüringen präsentiert. mehr
Ab 2028 sollen 19 batteriebetriebene Züge durch Thüringen rollen. Die DB Regio AG hat den Zuschlag für das Mittelthüringer Akku-Netz bekommen. Mit einem Schlag werden so 13 Prozent Kohlendioxid eingespart, heißt es. mehr
Bei einem Feuer im Saalekreis sind tonnenweise Kunststoff abgebrannt. Wieso der Plastikmüll in Flammen stand, ist noch unklar. mehr
Mit Märchen, Zauberamuletten, mystischen Wanderungen und phantastischen Spielen können Familien auf Burg Hohnstein Winterzauber erleben, im Zuber baden und Schoki selber mixen. mehr
Ausgerechnet im Jahr als Kulturhauptstadt muss Chemnitz sparen. Die geplanten Kürzungen könnten städtische Kultur wie freie Szene besonders hart treffen. Einige Vereine befürchten gar das Aus. mehr
In Thüringen wird in dieser Woche an die schweren Luftangriffe vor 80 Jahren erinnert. An mehreren Orten sind Gedenkveranstaltungen geplant. mehr
Ein mit Natronlauge beladener Lkw ist am Donnerstag auf der Autobahn 9 bei Hermsdorf im Saale-Holzland-Kreis in den Straßengraben gerutscht. Die Folge war ein kilometerlanger Stau. mehr
liveblog
hintergrund
Interaktiv
analyse