Während die Menschen im Gazastreifen nach der Ankündigung einer Waffenruhe in Jubel ausbrachen, herrscht in Israel Zurückhaltung. In den USA reklamieren Präsident Biden sowie sein Nachfolger Trump die Waffenruhe als eigenen Erfolg. mehr
Nach der Vereinbarung über eine Waffenruhe und einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sind erste Inhalte des Abkommens bekannt geworden. Zunächst sollen 33 Geiseln freikommen. Was weiß man noch? mehr
Israel und die radikal-islamische Hamas haben eine Vereinbarung über eine Feuerpause im Krieg in Gaza erzielt. 33 Geiseln der Hamas sollen im Austausch für palästinensische Häftlinge freikommen. Laut Israel sind aber noch Einzelheiten zu klären. mehr
Vor mehr als einem Jahr griff die Hamas Israel an. Terroristen verschleppten Hunderte Menschen. Nun sollen einige Geiseln im Rahmen eines Abkommens freikommen. Bis dahin war es ein weiter Weg. Eine Chronologie von P. Kuntschner und A. Armbrecht. mehr
Wieder geht es hin und her: Israel und die Hamas schieben sich gegenseitig die Verantwortung für den nächsten Schritt in den Verhandlungen zu. Was spricht dafür, dass sich die Parteien doch noch einigen - und was dagegen? Von Bettina Meier. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, Detailfragen ungeklärt bei Verhandlungen zu Nahost-Waffenruhe mehr
In Nahost bahnen sich eine Waffenruhe und ein Geisel-Deal an. Bei den Angehörigen der Entführten ist die Hoffnung groß. Auch weil der künftige US-Präsident Trump zuletzt deutliche Worte fand. Von Bettina Meier. mehr
15 Monate dauert der Gazakrieg inzwischen - nun mehren sich Berichte, wonach es in Kürze ein Abkommen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln geben könnte. US-Präsident Biden sagte, man stehe "am Rande" einer Einigung. mehr
In Israel haben erneut Tausende für eine Vereinbarung zur Freilassung der noch im Gazastreifen festgehalten Geiseln und gegen die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu demonstriert. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat erneut ein Video einer Geisel veröffentlicht. Darin ist eine 19-jährige Soldatin zu sehen. Israel spricht von psychologischer Kriegsführung. Die Waffenruhe-Verhandlungen gehen derweil nur schleppend voran. mehr
Im Januar fallen möglicherweise wegweisende Beschlüsse, die Auswirkungen auf Israel und den Kriegsverlauf haben werden. Auf ein Datum blicken die israelische Regierung und die Hamas mit besonderem Interesse. Von J. Segador mehr
Unterhändler von Israel und der Terrormiliz Hamas verhandeln in der katarischen Hauptstadt Doha wieder über eine Waffenruhe. Dabei soll es auch um ein mögliches Geiselabkommen gehen. mehr
In der Dünenlandschaft von al Mawasi haben Zehntausende Zwangsvertriebene aus Gaza Notquartiere errichtet. Die Bedingungen in den Zelten sind hart. Einige Säuglinge sterben, da sie nicht ausreichend versorgt werden können. Von Clemens Verenkotte. mehr
Syriens Musiker leben in ungewissen Zeiten: Sie geben keine Konzerte, niemand bezahlt sie für ihre Arbeit. Nun hoffen sie, dass sie die machthabenden Islamisten von ihrer Kunst begeistern können. Von Moritz Behrendt. mehr
Der Krieg hat zu weitläufiger Zerstörung des Gazastreifens geführt. Nahrung ist knapp, der Gesundheitsversorgung droht der Kollaps. Nun verschlechtern zudem Regen und Kälte die Lage der Menschen. mehr
Israel hat den Flughafen von Jemens Hauptstadt Sanaa angegriffen, wo sich gerade eine Delegation um WHO-Chef Tedros aufhielt. Er und weitere UN-Vertreter blieben unverletzt. Nach Angaben der Huthi-Miliz wurden drei Menschen getötet. mehr
Opulente Feiern gibt es auch dieses Weihnachten in Bethlehem nicht. Noch immer spürt auch das Westjordanland die Auswirkungen des Gaza-Kriegs. Doch der katholische Patriarch Pizzaballa will sich die Zuversicht nicht nehmen lassen. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder