Tricia Tuttle leitet erstmals die Berlinale – und das gleich im Jubiläumsjahr. Im Interview spricht sie über Stars und Filme, politische Debatten, die Bedeutung von Vielfalt und warum sie optimistisch in die Zukunft blickt. mehr
Nach dem verkorksten Rückrundenstart kann Hertha BSC für eine weitere Zweitligasaison planen. Auslaufende Verträge, wechselwillige Stars, sportliche Enttäuschungen und nachrückende Talente - dem Kader droht ein riesiger Umbruch. Von Marc Schwitzky mehr
Am Montag wurde noch gestreikt, am Dienstag haben die Berliner Verkehrsbetriebe und die Gewerkschaft Verdi wieder verhandelt. Die BVG bietet nun durchschnittlich 17,6 Prozent mehr Geld. Verdi ist noch nicht zufrieden. mehr
Der Ausdauersport erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Sportpsychologe Jens Kleinert erklärt die mentalen Vorteile, warum Menschen in der "Quarter-Life-Crisis" eher einen Marathon laufen und wie gutes Training funktioniert. mehr
Übersichtliche Kreuzungen, nicht zugeparkte Fußgängerüberwege, Verkehrserziehung - insgesamt 60 Maßnahmen umfasst das Verkehrssicherheitsprogramm des Berliner Senats. Damit soll vor allem die Zahl der Unfälle gesenkt werden. mehr
29 Parteien treten bei der Bundestagswahl am 23. Februar an. Neben den bereits 2021 in den Bundestag gewählten Parteien stehen fünf weitere bundesweit auf den Stimmzetteln, in Berlin kommen noch sieben weitere dazu, in Brandenburg nur eine. mehr
Seit August 2024 sitzt ein Berliner Palliativarzt in Untersuchungshaft, er soll acht Patienten umgebracht haben. Jetzt wird er des Mordes in zwei konkreten weiteren Fällen verdächtigt. Nicht ausgeschlossen ist, dass es noch mehr Opfer gab. mehr
Wähler müssen nicht auf ihre Briefwahlunterlagen warten, um schon vor der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abgeben zu können. An einigen Berliner Briefwahlstellen bildeten sich am Montag sogar Warteschlangen. mehr
1.000 Einsätze am Tag und einen Höchststand an Notrufen verzeichnet die Brandenburger für das vergangene Jahr. Der einsatzstärkste Tag in der Woche ist der Statistik nach der Freitag. Aber auch ganz andere Faktoren spielen eine Rolle. mehr
"Wild, schräg, blutig" - die Berlinale-Retrospektive blickt auf deutsche Genre-Filme der 70er-Jahre. Ein Kino, das mit Wucht auf die Leinwand drängte, vor blutigen Exzessen nicht zurückschreckte und die politischen Verhältnisse ins Visier nahm. Von Anke Leweke mehr
Deutschland wird älter. Das verschiebt auch Verhältnisse bei den Wahlen: In Brandenburg waren zuletzt über 40 Prozent der Wahlberechtigten älter als 60 Jahre. Das half bei bisherigen Wahlen meist CDU und SPD. Von Simon Wenzel und Stefan Ruwoldt mehr
Mehrere Hundertausend Euro plant der Senat für das Vorhaben ein, eine Bibliothek demnächst 24 Stunden lang zu öffnen. Umgesetzt werden soll der Plan in der gemeinsamen Bibiliothek der Technischen Universität und der Universität der Künste. mehr
Die Haselpolle ist schon durch; Erle und auch die von vielen gefürchtete Birke kommen bald. Das Pollenjahr ist längst im Gange. Und es endet meist erst im sehr späten Herbst. Der Allergieforscher Karl-Christian Bergmann mit einem Ausblick für 2025. mehr
Zerstörte Plakate, beschmierte Büros, Angriffe auf Wahlkampfhelfer: Im Vorfeld der Bundestagswahl sind in Berlin bereits mehr als 250 Straftaten registriert worden. Betroffen sind alle Parteien. mehr
Erst hat US-Präsident Trump Zölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt, nun trifft es auch die EU und Deutschland. Was könnten neue US-Zölle für Berlin und Brandenburg bedeuten? Von Efthymis Angeloudis mehr
Wegen steigender Gewaltdelikte mit Messern und Schusswaffen gelten in Berlin ab Samstag drei Orte als dauerhafte Waffen- und Messerverbotszonen. Eine Reihe von Ausnahmen könnte der Polizei die Durchsetzung allerdings etwas erschweren. Von Helena Daehler mehr
Sie kommen aus Syrien, der Ukraine, Polen oder Iran: Brandenburg hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen eingebürgert als in den Jahren zuvor. Im Vergleich zu 2022 hat sich die Zahl mehr als verdreifacht. mehr
Wegen eines Warnstreiks sind am Montag nahezu keine U-Bahnen, Straßenbahnen und kaum Busse gefahren. Am Dienstagmorgen hat sich die Lage weitgehend normalisiert. mehr
Mit seiner Rückkehr zum 1. FC Union Berlin hat Steffen Baumgart auch an seiner Garderobe geschraubt. Und auch wenn er vielleicht gar nicht so wirkt: Der Stilwechsel hat durchaus Methode. Von Ilja Behnisch mehr
Für den Berliner CDU-Spitzenkandidaten Jan-Marco Luczak muss vor allem die deutsche Wirtschaft auf Kurs gebracht werden. Sie sei die Grundlage für den Sozialstaat. Das Bürgergeld werde die CDU abschaffen. mehr
Im August geht es los: Neun Monate lang wird die Fernverkehrsstrecke zwischen Hamburg und Berlin für Bauarbeiten gesperrt. Das hat spürbare Folgen für den Nahverkehr in Berlin und Brandenburg. mehr
Er wackelt für alle sichtbar, aber fällt bisher nicht: Die Hertha-Verantwortlichen geben Trainer Cristian Fiél trotz der besorgniserregenden sportlichen Entwicklung in Düsseldorf eine weitere Chance. Richtig so, findet Ilja Behnisch. Lukas Witte kontert. mehr
Brot, Kuchen, Teigwaren oder Obstkompott darf ab jetzt UV-behandeltes Insektenpulver des Mehlkäfers beigemischt werden. Es gilt als proteinreich und hat durch die Behandlung auch mehr Vitamin D. Nur mit der Akzeptanz hapert es noch etwas. mehr
Einige Wohnheime des Berliner Studierendenwerks sind sanierungsbedürftig. Geld für die Arbeiten fehlt. In einem Haus in Wilmerdorf sind die Zustände derart akut, dass die Bewohner sich zur Wehr gesetzt haben. Von O. Patlan und A. Bordel mehr
En neues Beratungsprojekt richtet sich an Berliner Mieter, denen die Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt wird. Vier Bezirke arbeiten dafür mit dem Mieterverein zusammen. Was hinter dem Projekt steckt, erzählt Geschäftsführer Sebastian Bartels. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner