Die BVG-Tarifverhandlungen sind an diesem Vormittag auf der Tagesordnung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die Mobilitätssenatorin verteidigt sich gegen die Kritik, der Senat spare den Nahverkehr kaputt. mehr
Operationen werden verschoben, Müll wird nicht abgeholt: Der Warnstreik im Öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf die Berliner. Keine Sorgen muss sich machen, wer am Donnerstag oder Freitag einen Termin auf dem Bürgeramt hat. mehr
Eine Gruppe aus dem Umfeld der Tesla-Gegner von Grünheide hat sich zur Brandstiftung an einem Kabelschacht bekannt. Von dem Schaden betroffen sind die Linien RE2, RE7, RB21 und RB2. Auch der Zugverkehr nach Frankfurt (Oder) ist eingeschränkt. mehr
Der Berliner Kultursenator Joe Chialo hat sein Schweigen zu den Äußerungen von Kanzler Olaf Scholz auf einer privaten Party gebrochen. Die Worte hätten ihn tief getroffen, so Chialo, für einen Rassisten halte er Scholz aber nicht. mehr
Die deutschen Exporte nach Polen wuchsen 2024 um 3,5 Prozent. Das Nachbarland ist damit zum viertwichtigsten deutschen Absatzmarkt aufgestiegen. Für Brandenburger Unternehmen ist Polen längst der wichtigste Handelspartner. Von Andreas König mehr
Mitten im Wahlkampf sorgt eine Wortwahl von Bundeskanzler Scholz für Aufregung: Er soll auf einer privaten Feier den Berliner Kultursenator Chialo als "Hofnarr" bezeichnet haben. Vertreter der CDU halten die Aussage für rassistisch - und fordern eine Entschuldigung. mehr
Welchen Parteien hängen sexuelle Minderheiten an? Die Umfrage einer schwulen Dating-App sieht die AfD weit vorn. Eine Studie zum Wahlverhalten queerer Menschen kommt zu einem völlig anderen Ergebnis. Widersprüche offenbart das kaum. Von Oliver Noffke mehr
Pilates war nie weg, ist aber so beliebt wie noch nie. Berliner Boutique-Studios bieten teure Reformer-Kurse an und die "Pink Pilates Princess" trendet bei GenZ auf Social Media. Ein Selbstversuch und die Frage: Wie lange halten Trendzyklen im Sport? Von Lynn Kraemer mehr
Die Eisbären Berlin haben am Mittwochabend eine herausragende Leistung gezeigt und das Nachholspiel gegen die Düsseldorf EG mit 10:2 gewonnen. Die Hauptstädter kamen perfekt in die Begegnung und zeigten auch danach exzellentes Eishockey. mehr
George Boateng ist neuer Sportlicher Leiter von Viktoria Berlin. Im Interview spricht der älteste der drei Boateng-Brüder über seine neue Aufgabe, seinen Job bei Hertha BSC, das Klub-Netzwerk um Viktoria und die Lehren aus seiner Spielerkarriere. mehr
Außenministerin Baerbock spricht sich im Bundestagswahlkampf für größere Investitionen in Schulen und Schwimmbäder aus. Diese Gelder, ebenso wie dringend benötigte Mittel für Schienen und Netze, müssten von der Schuldenbremse ausgenommen werden. mehr
Die Lücke zwischen den vollziehbar ausreisepflichtigen Personen und den tatsächlich Abgeschobenen ist groß. Berlin und Brandenburg wollen sie verkleinern, mehr Menschen in ihre Heimat "zurückführen". Von Olaf Sundermeyer, rbb24 Recherche Die Doku "Abschung Impossible" wird 20:15 Uhr im rbb Fernsehen ausgestrahlt und ist in den Mediatheken abrufbar. mehr
Als Tilda Swinton 2009 Berlinale-Jurypräsidentin war, lief sie bereits in 26 Festivalfilmen. Nun erhält sie den Goldenen Ehrenbären – eine längst überfällige Würdigung. Von Anke Sterneborg. mehr
Das Berliner Unternehmen Smartbroker AG ist vor allem für seine Aktiendepots bekannt. Doch der Mutterkonzern des Unternehmens ist offenbar in ein Netzwerk von Verschwörungstheoretikern und Crash-Propheten verstrickt. Von Jonas Pospesch mehr
Kontrollen an deutschen Außengrenzen bleiben bestehen. Bundeskanzler Scholz hat nach eigenen Worten die EU darüber informiert, dass die Grenzkontrollen um sechs Monate verlängert werden. mehr
Jahr für Jahr ist das ISTAF Indoor ein Highlight im Leichtathletik-Kalender. Vier Disziplinen locken am Freitag erneut Stars wie Stabhochspringer "Mondo" Duplantis nach Berlin. Dort erwartet sie eine große Kulisse in der Arena am Ostbahnhof. mehr
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, der Wahlkampf ist in vollem Gange. Das Thema Sport steht dabei nicht im Vordergrund - aber in den Wahlprogrammen spielen auch marode Sportstätten, Olympia und die Finanzierung von Spitzensport eine Rolle. Ein Überblick. mehr
Die schwimmenden Solarmodule auf dem Cottbuser Ostsee sollen bald 8.000 Haushalte mit Strom versorgen. Doch noch vor der Inbetriebnahme kommt es zu ersten Sturmschäden. Wie geht es jetzt weiter? mehr
Verdi will den Warnstreik im Öffentlichen Dienst nach Brandenburg ausweiten. Nachdem Ende dieser Woche in Berlin gestreikt werden soll, sind die Brandenburger Beschäftigten im Öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik am Montag aufgerufen. mehr
Konkurrenz durch Fußball und Olympia, fehlende Blockbuster: Das machte sich 2024 bei den Ticketverkäufen in den deutschen Kinos negativ bemerkbar. Einzige Ausnahme war Brandenburg. Für dieses Jahr erwartet die Branche aber bessere Zahlen. mehr
Neue Formate, Ligen und Wettkämpfe revolutionieren bestehende Regeln und fordern etablierte Verbände heraus. Die Ziele: mehr Entertainment und jüngere Zuschauer. Funktioniert das? Von Lukas Witte mehr
Vor zwei Jahren hat eine Berlinerin die AfD zur Alleinerbin gemacht und das Vermögen der Partei damit um mehrere Millionen erhöht. Im selben Jahr erhielt die AfD auch einige Immobilien in der Hauptstadt. mehr
Seit Oktober 2023 ist das Pergamonmuseum komplett geschlossen. Erst 2037 soll das gesamte Museum wiedereröffnet werden. Doch bereits 2027 soll ein Teil wieder für die Besucher zugänglich sein, darunter die Hauptattraktion: der Pergamonaltar. Von Tomas Fitzel mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner