Russische Truppen belagern die Stadt Awdijiwka. Die wenigen dort verbliebenen Bewohner werden von einer Sondereinheit der Polizei versorgt und evakuiert - den "Weißen Engeln". Ihre Fahrten in die Stadt sind jedesmal lebensgefährlich. Von S. Petersohn. mehr
Ukrainekrieg: Situation in der Grenzregion zu Russland mehr
Die EU-Kommission würde am liebsten sofort Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine beginnen. Doch dabei übersieht sie zahlreiche Probleme, meint Holger Beckmann: den Krieg, das EU-Einstimmigkeitsprinzip - und vor allem die Agrarsubventionen. mehr
Von einem "historischen Tag" sprach EU-Kommissionschefin von der Leyen. Ihre Behörde hat Beitrittsgespräche mit der Ukraine empfohlen - ein einmaliger Vorgang, da sich das Land im Krieg befindet. Auch andere Länder dürfen hoffen. mehr
Anders als bei vorigen Treffen gaben sich die Außenministerinnen und -minister der G7 in Tokio geschlossen. Sie fordern sowohl Feuerpausen als auch Hilfskorridore für den Gazastreifen - und langfristig eine Zweistaatenlösung. mehr
Zwölf Tage Wartezeit oder mehr müssen Lkw-Fahrer einplanen, wenn sie Waren aus der Ukraine über Polen in die EU transportieren wollen. Der Grund: verschärfte polnische Grenzkontrollen. Manche vermuten ein Kalkül. Von M. Adam. mehr
EU-Kommissionschefin von der Leyen sieht die Rechtsreform der Ukraine weit fortgeschritten - zugleich fehlen dem Land Richter, viele haben kein Grundvertrauen in die Justiz. Warum selbst eine Ministerin skeptisch ist. Von Niels Bula. mehr
Heute stellt die EU-Kommission ihren Bericht über die Fortschritte der Beitrittskandidaten vor. Einer davon ist die Ukraine, dort sind die Erwartungen hoch. Doch wie realistisch ist ein EU-Beitritt? Von Helga Schmidt. mehr
Großbritannien gilt als enger Verbündeter der Ukraine. Doch russische Oligarchen leben dort weiter im Luxus - trotz Sanktionen. Wie diese aufgeweicht werden, beleuchtet 11KM mit ARD-Korrespondent Christoph Prössl. mehr
Anfang Oktober war eine Trauergesellschaft im ostukrainischen Dorf Hrosa bei einem russischen Raketenangriff getötet worden - 59 Menschen starben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun: Ermöglichten Kollaborateure den Angriff? Von Andrea Beer. mehr
Seit Beginn des Kriegs in Nahost haben in der Ukraine die Angriffe Russlands an Intensität zugenommen. Soldaten und Sanitäter an der Front sehen darin einen Zusammenhang - und sorgen sich um den internationalen Rückhalt. Von S. Petersohn. mehr
Die Ukraine erfüllt laut EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Voraussetzungen für EU-Beitrittsverhandlungen fast vollständig. Bei einem Besuch in Kiew kündigte sie außerdem weitere Strafmaßnahmen gegen Russland an. mehr
Die Ukraine ist EU-Beitrittskandidat, der Start der Verhandlungen ist aber noch nicht beschlossen. Vor Ort bespricht EU-Kommissionschefin von der Leyen nun die Reformfortschritte des Landes, bevor sie am Mittwoch einen Bericht vorlegt. mehr
Erstmals führt Frontex Grenzkontrollen außerhalb der EU durch: in Moldau an der Grenze zur Ukraine. Damit will die EU die organisierte Kriminalität eindämmen - und verhindern, dass Drogen, illegale Migranten und Waffen in die EU gelangen. Von M. Reiche. mehr
Der ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnyj konstatiert ein Patt im vom Russland entfachten Krieg. Droht ein langer Stellungskrieg - und was braucht die Ukraine, um in die Offensive zu kommen? Von Tobias Dammers. mehr
Das Ziel ist klar: US-Hilfe für Israel in Milliardenhöhe. Aber über den Weg dorthin streiten Republikaner und Demokraten. Ein neuer Beschluss des Repräsentantenhauses hat so im Senat keine Chance. mehr
Seit Beginn des Krieges sind viele Angehörige der russischen Armee in ukrainische Kriegsgefangenschaft geraten. Sie sitzen in Gefängnissen oder im landesweit einzigen Kriegsgefangenenlager. Andrea Beer hat mit einigen von ihnen gesprochen. mehr
Der Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee befürchtet einen zermürbenden Stellungskrieg. Davon könne nur Russland profitieren, so Saluschnyj. Unterdessen meldet Kiew die Abwehr neuer russischer Angriffe. mehr
Russland hat ukrainischen Angaben zufolge innerhalb von 24 Stunden mehr als 100 Orte in der Ukraine beschossen. Offenbar gab es mehrere Todesopfer. Es seien die heftigsten Angriffe seit Jahresbeginn gewesen, hieß es aus Kiew. mehr
Schwere Kämpfe um ostukrainische Stadt Awdijiwka mehr
Russlands Behörden haben eine Wohnung der Familie des ukrainischen Präsidenten Selenskyj auf der Krim enteignet und verkauft. Laut TASS wurden bei einer Versteigerung für das Apartment 440.000 Euro erzielt. mehr
Erst die Ukraine, nun Nahost - den EU-Staaten fällt es angesichts der Kriege immer schwerer, mit einer Stimme zu sprechen. Moralisch leisten sie einen Balanceakt, meint Holger Beckmann. Denn es geht auch um viel Geld. mehr
Auch im zweiten Kriegswinter will die EU fest an der Seite der Ukraine stehen. Beim Gipfel in Brüssel einigten sich die Staaten auf weitere Militärhilfe. Ein 50-Milliarden-Hilfspaket scheiterte jedoch am Widerstand zweier Mitglieder. mehr
Susanne Petersohn, ARD Kiew zzt. Dnipro, über die Kämpfe an der Frontlinie in der Ukraine mehr
Gut ausgebildet und hochmotiviert - viele Geflüchtete aus der Ukraine wollen schnell arbeiten. Oft stoßen sie dabei aber auf bürokratische Hürden. Eine Sparkasse im Schwarzwald zeigt, dass es auch anders geht. Von Daniela Diehl. mehr
liveblog
Bilder