Der Influencer, der an Silvester in Berlin-Neukölln eine Rakete durch ein Fenster in eine Wohnung geschossen hatte, wird deshalb nun angeklagt. Der Mann befindet sich bereits seit Anfang Januar in Untersuchungshaft. mehr
Frauen, die ihr Baby vor der 24. Schwangerschaftswoche verlieren, steht kein Mutterschutz zu. Sie müssen jemanden finden, der sie krankschreibt. So ging es Amelie Laura Trapp aus Potsdam, deren Zwillingsmädchen in der 23. Woche starben. mehr
Derry Scherhant hat sich zum Leistungsträger bei Hertha BSC entwickelt. Im Interview spricht der Angreifer über Vorbild Arjen Robben, seinen besonderen Weg zum Profi-Dasein, den Disput mit Ex-Trainer Pal Dardai und Konkurrenzkampf mit Fabian Reese. mehr
Am 10. Januar wurde in Brandenburg die Maul- und Klauenseuche festgestellt. Seitdem wurde kein weiterer Fall bekannt - trotzdem sind die Auswirkungen in der Region noch zu spüren. Alle Entwicklungen im Liveticker. mehr
Hertha BSC hat mit Armin Reutershahn überraschend einen neuen Assistenztrainer vorgestellt. Die Verpflichtung spricht zum einen für eine Unzufriedenheit der Verantwortlichen, gleichzeitig aber auch für Vertrauen in Cheftrainer Cristian Fiél. Von Marc Schwitzky mehr
Ein 23-Jähriger soll in der brandenburgischen Kleinstadt Beelitz einen Mann getötet und einige Tage später eine Frau verletzt haben. Jetzt hat der Tatverdächtige beide Taten eingeräumt. Inzwischen sind weitere Details zu dem Mann bekannt. mehr
Anfang Januar wollte die Autobahn GmbH alle Lampen an der A100 in Berlin abschalten, um Lichtverschmutzung und CO2-Emissionen zu verringern. Jetzt aber soll ein Großteil der Beleuchtung zunächst doch in Betrieb bleiben. mehr
In nur sieben Monaten wurde Heiner Backhaus beim BFC Dynamo entlassen, neuer Trainer in Aachen - und dort zum Aufstiegshelden. Vor dem Duell gegen Energie Cottbus (Freitag, 19 Uhr) spricht er über Traditionsklubs, Pele Wollitz und Heimatgefühle. mehr
Gemeinsam mit den anderen Bundesländern möchte Berlin erreichen, dass Straftaten mit Hilfe von sogenannten K.-o.-Tropfen stärker bestraft werden. Dazu sollen diese Mittel als "gefährliche Werkzeuge" eingestuft werden. mehr
Die Zahl der überschuldeten Menschen sinkt im sechsten Jahr in Folge. Das geht aus dem sogenannten Schuldner-Atlas 2024 hervor. Der Bundestrend gilt auch für Berlin und Brandenburg. Allerdings steigt die Zahl der Dauerüberschuldeten. mehr
Die Ilse-Holzapfel-Stiftung gedenkt mit einem neuen Theaterstück der Opfer des Nazi-Regimes. Der Abend lässt einen mit der Frage zurück, wie wir in Zukunft an die Shoah erinnern wollen. Von Barbara Behrendt mehr
Ein Leben ohne Smartphone ist für viele heute nicht mehr vorstellbar. Doch bei jungen Menschen geht der Trend weg von dem ständigen Begleiter. Manche verlegen ihr Leben verstärkt wieder ins Analoge – mit Tastenhandys. Von Linh Tran, Christina Rubarth und Jenny Barke mehr
Alba Berlins Cheftrainer Israel Gonzalez erlebt mit seinem Team bislang eine Saison zum Vergessen. Sein auslaufender Vertrag und die Verpflichtung von Pedro Calles schienen sein Aus im kommenden Sommer zu besiegeln – ein Irrglaube. Von Jakob Lobach mehr
Seit 2011 gibt es das German Masters im Snooker. Warum das Weltklasse-Turnier auch in diesem Jahr einen Besuch wert und das Dach vom Tempodrom gefährdet ist. Und weshalb der Traum vom Profi mehr bedeutet, als ein guter Spieler zu sein. mehr
Der Gesichtsschleier Niqab darf am Steuer eines Autos nicht getragen werden, entschied am Montag das Verwaltungsgericht Berlin. Mit dem Urteil wurde die Klage einer Muslimin abgewiesen. Von Ulf Morling mehr
Während die Hinrunde Tjark Ernst gehörte, setzt Hertha-Trainer Cristian Fiél zwischen den Pfosten neuerdings auf Marius Gersbeck. Warum das eine gute Entscheidung ist und was ihm trotzdem fehlt. mehr
Die Nachfrage nach Briefwahl nähert sich laut Landeswahlleiter Bröchler der 50-Prozent-Marke. Weil sie damit bald Normalfall statt Ausnahme ist, regt er für nach der Bundestagswahl eine Diskussion um die 60-Tage-Neuwahlregelung an. Sie sei veraltet. mehr
Wo für die einen der "Fun" aufhört, fängt er für die anderen erst an. In Bela B.s neuem Roman geht es um eine Rockband, um die Row Zero und Aftershowparties. Es geht Machtmissbrauch - und um sexuelle Belästigung. Von Nadine Kreuzahler mehr
Eine Frau wollte beim Autofahren ihr Gesicht mit einem Niqab verhüllen, die Straßenverkehrsverordnung aber verbietet das. Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die Klägerin keine Ausnahmegenehmigung erhält. mehr
Mutmaßlich war es Femizid: Ein Mann soll seine Ex-Frau im Sommer 2024 aus Eifersucht ermordet haben. Dabei bestand bereits ein Annäherungsverbot gegen ihn. Am Montag begann der Prozess - anwesend war auch die Familie der Geöteten. mehr
Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg haben sich vergangenes Jahr etwas seltener krankschreiben lassen als im Jahr davor. In einem Bundesland sind die Zahlen trotzdem überdurchschnittlich hoch und vor allem eine Krankheitsart nimmt weiter zu. mehr
"Von Odesa nach Berlin" wurden bedeutende Gemälde aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst gebracht, um sie vor Zerstörung zu schützen. Jetzt sind sie in einer gemeinsamen Ausstellung mit Werken aus den Berliner Sammlungen zu sehen. Von Marie Kaiser. mehr
In Berlin fahren am Montag keine U-Bahnen, Straßenbahnen und kaum Busse -die BVG hat einen ganztägigen Warnstreik angekündigt. Züge und S-Bahnen sind von dem Streik nicht betroffen. Die aktuellen Entwicklungen zum Streik lesen Sie in unserem Liveblog. mehr
Der Autor Ruben Gerczikow ist Nachfahre von Holocaust-Überlebenden. Er beschäftigt sich mit antisemitischen Strukturen - auch im Fußball. Warum es ihn nicht erstaunt, dass Antisemitismus unter Fußballfans verbreitet ist, erzählt er im Interview. mehr
liveblog
Interaktiv
hintergrund
Koalitionsrechner
analyse