Die Wirtschaft lahmt. Unternehmer demonstrieren. Gleichzeitig kämpft die Autoindustrie mit Krise und Transformation. Auch in Berlin und Brandenburg ist die Lage ernst, aber durchaus hoffnungsvoll. Von Annika Krempel mehr
Er war der erste Bundespräsident, der kein Parteipolitiker war - und der erste, der aus politischen Gründen zurücktrat: Horst Köhler. Über Jahrzehnte war er politisch aktiv, als Finanzexperte und Fürsprecher Afrikas. Nun ist Köhler in Berlin verstorben. mehr
Trotz brütender Spatzen darf der Abriss des Stadions im Jahn-Sportpark teilweise fortgesetzt werden. Eine Bürgerinitative und ein Naturschutzverein kritisieren den Beschluss und machen sich große Sorgen um die finanzielle Zukunft des Bauvorhabens. Von Lukas Witte mehr
Mit seiner Serie "Nachts" gibt Mischa Fanghaenel der Berliner Clubkultur ein Gesicht. Als Türsteher des Berghain hat er diese Menschen kennengelernt - und später für seine Porträtreihe fotografiert. Wie wurde das Berliner Nachtleben für ihn zur Inspiration? mehr
Wer vor Gericht gegen jemanden aussagt, sorgt sich mitunter um seine Sicherheit. Denn dort müssen Name und Anschrift genannt werden. Doch Beschuldigte kommen auch schon vorher an sämtliche Daten und Aussagen. mehr
Wer eine Straftat zur Anzeige bringt, muss oftmals später vor Gericht aussagen. Das macht vielen Opfern oder Zeugen Angst. Denn dort begegnen sie den Tätern - und müssen alle ihre Daten für die sichtbar angeben. Das gilt sogar für Kinder. Von Sabine Priess mehr
Der Entwurf für ein "Zustrombegrenzungsgesetz" ist im Bundestag gescheitert. In der zweiten Lesung gab es dafür nach namentlicher Abstimmung keine Mehrheit. Zuvor hatte es hitzige Debatten und lange Verzögerungen gegeben. mehr
Die Berliner Verkehrsbetriebe haben im Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi ein deutliches Lohnplus angeboten. Bedingung dafür ist eine lange Laufzeit von fast vier Jahren. Mitte Februar wollen beide Seiten weiter verhandeln. mehr
Keine Fashion Week ohne Tausende Videos auf Social Media. Kaum ein Modelabel, das nicht direkt mit Influencer:innen zusammenarbeitet. Sie bestimmen Trends, doch ihre Macht hat auch ihre Schattenseiten. Von Nathalie Daiber mehr
Abstrakt, figürlich, körperlich, klassisch, konzeptuell? Der früh verstorbene Künstler Ull Hohn malte sehr unterschiedliche Serien - mit nebulösen Landschaften oder reduzierten Penis-Umrissen. In seiner Ausstellung "Revisions" werden die Werke neu betrachtet. Von Julia Sie-Yong Fischer mehr
Jede Menge schwer an Influenza Erkrankte und darüber hinaus noch ausgefallenes Praxispersonal: In Berlin und Brandenburg ist derzeit die Zahl der Atemwegserkrankungen - insbesondere bei Kindern - sprunghaft angestiegen. mehr
Nachdem das Berliner Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin eine EM-Medaille letztes Jahr unglücklich verpasste, gelang ihm in diesem Jahr der Gold-Coup. Minerva Hase über eine unruhige Nacht neben der Medaille und große Erwartungen. mehr
In seiner ersten Inszenierung am Deutschen Theater macht Sebastian Nübling aus Eugene O’Neills düsterem Familienzerfallsdrama "Eines langen Tages Reise in die Nacht" eine Tragikomödie, die in die politische Gegenwart verweisen will. Von Barbara Behrendt mehr
Jan Böhmermann singt gern. Gesungene Showeinlagen scheinen ihm aber nicht zu reichen - am Donnerstag stand Böhmermann in Berlin mit seinem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld auf der Bühne - und machte klare Ansagen. Von Simon Brauer mehr
Neue KI-Anbieter wie das chinesische "Deepseek" fordern das Silicon Valley heraus. Auch in Berlin und Brandenburg wird KI erforscht und entwickelt. Ob die Technologie aber in mittelständischen Unternehmen erfolgreich sein wird, ist umstritten. Von Julian von Bülow mehr
Berliner Sechstklässler erhalten am Freitag neben den Halbjahreszeugnissen auch eine Empfehlung für die Oberschule. Vor allem für Schüler, die aufs Gymnasium wechseln wollen und keinen Notendurchschnitt von 2,2 haben, gibt es Änderungen. Von Wolf Siebert mehr
Das Berliner Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin hat bei der Europameisterschaft in Tallinn (Estland) Gold gewonnen. Das andere Berliner Duo Annika Hocke und Robert Kunkel beendete den Wettbewerb auf Platz acht. mehr
Am Tag nachdem die CDU gemeinsam mit der AfD einen Migrationsantrag im Bundestag beschlossen hat, wird vor der Geschäftsstelle in Berlin demonstriert. Auch in einem Kreisbüro gab es eine Konfrontation mit Aktivisten. mehr
1945 wurden bei einer geplanten Massenermordung über 800 Gefangene in Sonnenburg getötet. Nur wenige Täter wurden verurteilt. Ein Museum und ein Denkmal erinnern an die Geschichte des Ortes. mehr
Hertha BSC geht als klarer Favorit in das kommende Ligaspiel gegen Regensburg. Der Jahn ist Tabellenletzter und hat eine schmerzhafte 1:5-Niederlage gegen Ulm zu verdauen. Alles andere als ein Sieg wäre für die Berliner eine große Enttäuschung. mehr
Der Bundestag wird über einen Gesetzentwurf abstimmen, der die Begrenzung der Einwanderung fordert. Die Forderungen hätten Auswirkungen auf die Grenze zu Polen und auch die Aussetzung des Familiennachzugs würden die Region betreffen. Von Anna Bordel mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner