Jede Mietpartei hat in einem Meininger Wohngebiet zum Jahresanfang eine Biotonne bekommen. Damit stehen dort 24 Tonnen vor einem einzigen Aufgang. Das verärgert die Anwohner. mehr
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wie blicken junge Menschen in Sachsen-Anhalt auf Debatten rund um Migration und Wehrpflicht? Dazu gibt es am Donnerstag ein Live-Quiz. mehr
In Hermsdorf im Landkreis Bautzen hat ein Feuer ein Wohnhaus schwer beschädigt. Die Mieter können vorerst nicht in ihre Wohnungen zurück. mehr
Letztes Jahr schien es, als wäre das Ende der Eishalle Jonsdorf gekommen. Doch Bürgermeisterin Kati Wenzel gelang es, die Halle noch einmal zu öffnen. Doch wie geht es weiter? mehr
Vergangene Woche wurde ein sexueller Übergriff zwischen Thomanern öffentlich. Ein Junge wurde suspendiert. Nun gibt es Kritik von Eltern am Umgang der Leitung mit dem Fall – und am geltenden Schutzkonzept. mehr
Rund 200 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes haben am Mittwoch in Weimar für mehr Lohn gestreikt. Nach dem Anschlag in München verzichteten sie auf Trommeln, Pfeifen und Musik und gedachten der Opfer. mehr
Die Sanierung des Bahnhofs in Gotha könnte sich verzögern. Nachdem die Baugesellschaft bereits einen Bauantrag gestellt hatte, erklärte sich das Eisenbahnbundesamt zuständig. Die Stadt widerspricht. mehr
Immer mehr Frauen boxen. Aufgrund der Nachfrage hat der Boxclub Fortuna Ilmenau ein Frauen-Team gegründet. Thüringen ist bereits mit einer jungen Athletin im Spitzensport vertreten. mehr
Der Zustand der noch stehenden Teile der Carolabrücke hat sich weiter verschlechtert. Neue Spanndrahtbrüche wurden festgestellt. Holger Zastrow fordert, den Katastrophenfall auszurufen. mehr
Vor dem inzwischen abgesagten Derby zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem FC Carl Zeiss Jena haben sich Beamte der Thüringer Polizei mit Fanartikeln beider Teams eingedeckt. Die Ultra-Gruppen reagierten irritiert. mehr
Nach dem Brandanschlag auf sein Haus in Schnepfenthal in Westthüringen hat der SPD-Lokalpolitiker Michael Müller Thüringen verlassen. Es gibt keine heiße Spur zu Tatverdächtigen. Eine Sonderkommission hatte ermittelt. mehr
Die Großbäckerei Bonback im Star Park in Halle wird ausgebaut. Nach Unternehmensangaben sollen 300 Millionen Euro investiert werden und 400 neue Jobs entstehen. mehr
Endlich Ruhe sollte mit der neuen Gleichstellungsbeauftragten Susette Schubert in Erfurt einkehren. Doch weil sich Schubert privat gegen Transpersonen engagiert, ist die Personalie heftig umstritten. mehr
Wegen eines abbruchgefährdeten Felsens ist ein Kindergarten in Saalfeld seit Februar geschlossen. Nun haben Sicherungsarbeiten begonnen. Der Kindergarten braucht eine Viertelmillion Euro. mehr
In Thüringen werden auch im Bundestagswahlkampf viele Plakate beschädigt. Einige Parteien haben bereits Anzeige erstattet. Die Polizei geht von einer hohen Dunkelziffer aus. mehr
Die Stiftung Luthergedenkstätten lässt ihre Sammlung auf Raubgut aus der NS-Zeit zwischen 1933 und 1945 untersuchen. Anlass ist unter anderem die NSDAP-Mitgliedschaft des damaligen Direktors. mehr
Bei einer Verkehrskontrolle ist ein 34-Jähriger im Kreis Bautzen ohne Führerschein erwischt worden. Dabei stellte sich heraus: Er war offenbar schon lange ohne Fahrerlaubnis unterwegs. mehr
Das Klinikum Chemnitz leidet, wie die meisten Krankenhäuser, an Fachkräftemangel. Ausländische Fachkräfte sollen die Lücken schließen. 23 von ihnen haben ihre Berufserlaubnis in der Hand und dürfen jetzt hier arbeiten. mehr
In der Sondershäuser Innenstadt fehlt ein Supermarkt. Nach über einem Jahr hat die Stadt nun eine Übergangslösung gefunden: Ein Supermarkt auf Rädern. mehr
Ein Notfall in der Semperoper Dresden im Dezember sorgte für großes Aufsehen. Zuschauer klagten über Unwohlsein, eine Fgrau wurde bewusstlos. Nun liegen die Laborergebnisse vor. mehr
Der Blauenthaler Wasserfall ist zwar künstlich angelegt, aber mit 30 Metern der höchste Sachsens. Wenn es kalt genug ist, haben im Winter hier die Eiskletterer ein ideales Refugium. Vorher ist jede Menge Arbeit nötig. mehr
In Thüringen hat es erneut einen tödlichen Bahnunfall gegeben. Auf der Pfefferminzbahn-Strecke im Kreis Sömmerda hatte ein Zug ein Auto erfasst. Der Fahrer starb im Krankenhaus. mehr
Die Lebenshilfe im Landkreis Stendal hat einen jahrelangen Rechtsstreit gegen das Land Sachsen-Anhalt gewonnen. Es ging um einen millionenschweren Werkstatt-Bau. mehr
Die Eisnächte und "Bibbertemperaturen" in Thüringen sind bald überstanden: Ab Donnerstag soll sich das Thermometer sehr deutlich ins Plus drehen. mehr
Einen dringenden Appell richtet die Thüringer Polizei an die Bevölkerung: Gerüchte zu Kindesentführungen sollten nicht in sozialen Netzwerken geteilt werden. Dienstag kursierten solche Falschmeldungen in Südthüringen. mehr
Die Aufregung um eine Faschingsparty auf dem Erfurter Domplatz hält an. Nachdem die Gemeinschaft Erfurter Karneval die offizielle Party abgesagt hat, soll nun auch die Party "Malle für alle" nicht mehr stattfinden. mehr
In Mitteldeutschland ist zu Jahresbeginn in zahlreichen Gemeinden die Hundesteuer gestiegen. Zur teuersten hat sich Brehme im thüringischen Eichsfeld entwickelt. Dort wurde sie verdoppelt. Mit gutem Grund. mehr
Der Intendant der Händel-Festspiele in Halle ist im Alter von 75 Jahren unerwartet gestorben. Der ehemalige Dramaturg und Operndirektor leitete das Barock-Festival seit 2023. mehr
Im Interview erklärt IWH-Präsident Reint Gropp, warum es keine spezielle Wirtschaftspolitik oder Förderung für den Osten braucht – wohl aber mehr Forschung und Zuzug. Außerdem: Wie es um Einkommen und Vermögen steht. mehr
Das Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwoch über den Weiterbau der Ortsumgehung Flöha entschieden. Das Verfahren dauert bereits zwölf Jahren. Nun muss noch eine Prüfung erfolgen, dann kann der Bau beginnen. mehr
Die Traditionsmarke Löwensenf wird bisher am Düsseldorfer Flughafen hergestellt. Die Produktion dort soll geschlossen und an andere inländische Standorte der Mutter Develey verlagert werden - vor allem nach Thüringen. mehr
Unter dem Motto "Wähl‘ Liebe" demonstrierten in Deutschland am Wochenende Zehntausende für die Rechte queerer Menschen. Auch in Erfurt versammelten sich am Samstag vor der Wahl etwa 200 Menschen. Was befürchten sie? mehr
Der Versandhändler Otto baut Personal in seinen Callcentern ab. Betroffen sind 160 Mitarbeitende am Standort Leipzig. In Magdeburg bleiben die Stellen erhalten. mehr
Die A4 in Ostsachsen ist komplett gesperrt. Ein defekter Lkw blockiert den Tunnel Königshainer Berge. Wegen Bauarbeiten ist bis März nur eine Tunnelröhre offen. mehr
Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist vor drei Jahren mit dem Versprechen angetreten, die Gedenkstättenarbeit voll und ganz zu unterstützen. Doch dann taten sich große Gräben zwischen ihr und den Einrichtungen auf. mehr
Am Dienstag ist der Deutsche Lesepreis verliehen worden. Auch zwei Projekte aus Sachsen haben die Auszeichnung zur Leseförderung erhalten: Eine Grundschule in Leipzig und das Online-Programm "Leon" der TU Chemnitz. mehr
Auerbachs Keller feiert sein 500-jährigens Jubiläum. Bekannt geworden ist das Lokal durch Goethes "Faust". Studierende der HGB Leipzig haben sich nun in Buch und Grafik mit dem berühmten Werk auseinandergesetzt. mehr
Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch zu einem ganztägigen Warnstreik in Dresden aufgerufen. Mehrere städtische Einrichtungen sind davon betroffen. mehr
Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Eigentümer hat sich die Stadt Weimar durchgesetzt und ist nun wieder Besitzerin des Hauses der Frau von Stein. Die historische Immobilie drohte zu verfallen. mehr
Die Verbraucherzentrale Sachsen will mit einer Klage gegen eine Partnervermittlung vorgehen. Sie wirft dieser "Abzocke" und eine perfide Masche vor. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen. mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq