Stephanie M. aus Ehrenfriedersdorf wird seit zwei Wochen vermisst. Die Polizei fahndet öffentlich nach der 38-Jährigen. Ihr Verbleib ist unklar, die Suche geht diese Woche weiter. mehr
Im Zittauer Umland wurden gehäuft Fälle von vermissten Katzen angezeigt. In den sozialen Medien kamen schnell Gerüchte auf: Katzenfänger würden die Tiere an Labore verkaufen. mehr
Die A4 von Görlitz Richtung Dresden ist wieder frei. Am Montagmorgen waren zwischen Ohorn und Pulsnitz neun Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt. Es gab Stau auch auf Umleitungsstrecken. mehr
Die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen hat für Donnerstag einen ganztägigen Warnstreik in den kommunalen Kitas in Dresden angekündigt. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. mehr
Seit Montag kontrolliert die Polizei auf den Straßen in Sachsen-Anhalt verstärkt Busse und Lkw. Es geht unter anderem darum, wie gut in Schuss sie noch sind. mehr
Seit Sonntagabend ist der Zugverkehr zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben sowie zwischen Halle und Sangerhausen für mehrere Tage eingeschränkt. mehr
Weil er nichts mehr sehen konnte, verlor ein junger Motorroller-Fahrer die Orientierung und kollidierte mit einer Hauswand. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. mehr
Trennungen machen keinen Spaß, soviel ist klar. Besonders wenn Kinder im Spiel sind, wird es kompliziert - auch finanziell. Jetzt bekommen Trennungskinder mehr Unterhalt - doch hohe Mieten stellen weiter ein Problem dar. mehr
Mehrere Einbrüche rund um Mansfeld stehen wohl vor der Aufklärung. Polizeibeamte ertappten drei junge Männer nach zwei mutmaßlichen Einbrüchen. mehr
Bis mindestens Mitte der Woche müssen sich Pendler zwischen Leipzig und Döbeln auf Einschränkungen einstellen. Auf der RB110 fallen Züge aus, weil Fahrer sich krank gemeldet haben und obendrein noch ein Zug kaputt ist. mehr
Lange war das Parkhaus des Erfurter Helios-Klinikums nach dem Teileinsturz gesperrt. Baufirma, Anwälte und Konzern stritten sich. Doch Montag wurde ein erster Teil wieder geöffnet. Zunächst bleibt das Parken kostenlos. mehr
An der B169 in Schneeberg rollen schon länger die Baufahrzeuge. Nun ist die Straße für acht Wochen voll gesperrt. Voraussichtlich im April sollen die Bauarbeiten fertig sein. mehr
Die Bundestagswahl ist auf den Straßen gerade durch Plakate sichtbar. Die Künstlervereinigung "kompliz*" hat verschiedene Künstler Plakate designen lassen, die für keine Partei werben, sondern zum Wählen selbst aufrufen. mehr
Mit über 17.500 Gästen hat die Thüringer Modellbaumesse in Erfurt am Wochenende einen Besucherrekord aufgestellt. Der Termin für 2026 steht schon fest. mehr
Die Thüringer Landesregierung will sich bis Montag auf die Eckpunkte für den Landeshaushalt 2025 verständigen. Ministerpräsident Mario Voigt verwies im Vorfeld auf die schwierige wirtschaftliche Situation. mehr
Nach neun Tagen sind die "Haus-Garten-Freizeit" und "Handwerk Live" in Leipzig zu Ende gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden: 150.000 Gäste kamen. Ein neues Highlight in diesem Jahr waren die Schülertage. mehr
Wegen eines Gewaltvideos ermittelt die Polizei in Thüringen. Es zeigt, wie Schüler einen Jungen schlagen und treten. Einige Täter konnten bereits ermittelt werden. Der Vorfall soll sich in Heiligenstadt ereignet haben. mehr
Wegen eines Schwertransportes ist es auf den Bundesstraßen 92 und 175 bei Weida zu Behinderungen und Sperrungen gekommen. Transportiert wurde ein 300 Tonnen schwerer Trafo. mehr
Die sprungartige Entwicklung beim Thema KI stellt die Energiepolitik vor gewaltige Herausforderungen. Darauf sei Sachsen-Anhalt nicht vorbereitet, sagt der Ökonom Joachim Weimann. mehr
Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz stehen viele Mittelständler in Thüringen nach Ansicht eines Experten noch am Anfang. Die Wirtschaft befinde sich in einer Orientierungsphase. mehr
Der Friedenspreis Dresden ist erstmals an eine Institution verliehen worden - an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Verleihung würdigte auch den gerade verstorbenen FDP-Politiker Gerhart Baum. mehr
Die Polizei hat in Hildburghausen ein als Geburtstagsfeier getarntes Rechtsrock-Konzert aufgelöst. Beamte trafen vor Ort auf etwa 120 Feiernde und eine Live-Band. mehr
In der Nacht zum Samstag bricht ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Mölkau aus. Drei Bewohner werden schwer verletzt, darunter eine 93 Jahre alte Mieterin. Sie starb an den Brandfolgen. mehr
Sachsen gilt neben Thüringen als Hochburg für Neonazi-Konzerte - auch wenn die Zahl der Veranstaltungen zuletzt zurückgingen. Doch am Wochenende hat die Polizei gleich zwei Rechtsrock-Konzerte verhindert. mehr
Die Polizei ist auf der Suche nach einem Mann, der in Jena mit Falschgeld bezahlt hat, um echtes Wechselgeld zu bekommen. Mit einem Bild einer Überwachungskamera wird nach ihm gefahndet. mehr
Lange war im Gespräch, ob das ehemalige Hotel Torgauer Brauhof zu einer Unterkunft für Asylsuchende umgebaut werden soll. Nun hat das Landratsamt sich entschieden, die bisherige Unterkunft am Süptitzer Weg auszubauen. mehr
Wo können Familien und Kinder den Winter im Schnee genießen und einen tollen Winterferien-Tag haben? In Altenberg beim Skilanglauf, denn die Biathlon-Arena öffnet die Pisten an speziellen Tagen. mehr
Leipzig konnte einen Rekord bei der Gewerbesteuer erziehlen, gleichzeitig hat die Wirtschaft mehr als 5.000 Jobs geschaffen. Für 2025 sind dann hohe Investitionen in Bildung und Wirtschaft geplant. mehr
Thüringer Feuerwehren haben am Wochenende Brände in West- und Südthüringen gelöscht. In Schmalkalden wurde ein Haus evakuiert, 50 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. mehr
Ein IT-Rechtsexperte hat immer mehr Streitfälle wegen alter Facebook-Posts auf dem Tisch. Besonders Vereine und Kleinunternehmer haben Ärger damit. Es geht um viel Geld. mehr
Wenn keine Erben ermittelt werden können, gehen Geld aber auch Schulden an den Freistaat. Sachsen hat im vergangenen Jahr über 1.200 Erbschaften übernommen. mehr
Das Geburtshaus von Martin Luther in Eisleben und sein Elternhaus in Mansfeld bleiben bis Anfang März wegen einer Krankheitswelle geschlossen. mehr
Fridlind Siebrecht aus Jena hat ihr Leben dem Spielen gewidmet. Noch mit 83 Jahren entwirft sie kreatives und umweltfreundliches Holzspielzeug "Made in Thüringen". mehr
Einen Kindergartenplatz zu bekommen ist vielerorts nicht so einfach. In Limbach-Oberfrohna sind jetzt sechs neue Kita-Plätze geschaffen worden. Und zwar für kniehohe "Kinder mit Frack", für Humboldt-Pinguine. mehr
Ein betrunkener Bierfahrer hat bei Erfurt seinen Auflieger verloren. Der 58 Jahre alte Fahrer verlor daraufhin auch die Kontrolle über den Lkw und kam von der Fahrbahn ab. Die Sperrung der Autobahn dauerte Stunden. mehr
In Sachsen ist ein Jugend-Fischereischein Pflicht, in Bayern wurde er gerade abgeschafft. Das führt in der Praxis dazu, dass ein Großvater aus Nordsachsen mit seinem Enkel aus Bayern nicht angeln darf. mehr
Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar ist für Städte und Gemeinden eine organisatorische Herausforderung. In Dresden konnten 1.700 Wahlbenachrichtungen nicht zugestellt werden. Wählen dürfen Betroffene dennoch. mehr
Seit mehr als 20 Jahren ist das "Haus Hoffnung" in Weimar ein Ort der Sicherheit und des Neuanfangs für Obdachlose. Doch oft ist der Weg zurück zur eigenen Wohnung nicht leicht. Ein Blick hinter die Kulissen. mehr
Mehr Anreiz zum Arbeiten aber weniger Sanktionen, auch das sollte die Umstellung von Hartz IV auf Bürgergeld durch die Ampel-Koalition bringen. Doch was hat es für die Menschen gebracht? Ein Fall aus Leipzig. mehr
367 Meisterbriefe konnte die Handwerkskammer Erfurt in diesem Jahr vergeben. Fast jeder dritte davon ging laut Kammerpräsident ins Frieseurhandwerk. Vertreten waren insgesamt 13 Gewerke. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream