Mehr Anreiz zum Arbeiten aber weniger Sanktionen, auch das sollte die Umstellung von Hartz IV auf Bürgergeld durch die Ampel-Koalition bringen. Doch was hat es für die Menschen gebracht? Ein Fall aus Leipzig. mehr
367 Meisterbriefe konnte die Handwerkskammer Erfurt in diesem Jahr vergeben. Fast jeder dritte davon ging laut Kammerpräsident ins Frieseurhandwerk. Vertreten waren insgesamt 13 Gewerke. mehr
Am Sonnabend werden bis zu 10.000 Zuschauer zum Faschingsumzug in Meerane erwartet. Nach den Anschlägen in Magdeburg und zuletzt im München haber die Veranstalter die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. mehr
Ein Goldschatz hat sich in der Dorfkirche in Selben aufgetan. Bei Sanierungsarbeiten des über 500 Jahre alten Gebäudes hat ein Bauarbeiter eine Goldmünze gefunden. Den Archäologen bleibt die Münzprägung ein Rätsel. mehr
Die heimischen Vogel-Bestände sind deutlich zurückgegangen. Und die Prognosen sind alles andere als gut. Über Gründe und Auswirkungen des Vogelsterbens mehr
Die Polizei hatte am Sonnabend in Dresden bis zum Abend eine angespannte Sicherheitslage und Verkehrseinschränkungen im Blick. Anlass waren ein Aufmarsch Rechtsextremisten und zahlreiche Gegenproteste. mehr
Der mutmaßliche Anschlag in München rückt die Sicherheit bei Faschingsumzügen verschärft in den Blick. Absagen gibt es bei Thüringens Narren bislang nicht. Im Gegenteil: Es sind mehr Umzüge als im Vorjahr geplant. mehr
Zweimal an einem Abend hat es in einer Wohnung in Dessau-Roßlau gebrannt. Die Ursache: Technische Defekte beim Cannabisanbau. mehr
In Niederndodeleben haben Unbekannte einen Düngemitteltank zerstört. Tausend Kubikmeter Düngelmittel haben sich auf dem Gelände verteilt. mehr
Die Winterferien stehen vor der Tür. Vorher gab es aber noch Zeugnisse – Anlass großer Freude aber auch großer Sorgen. Eine Zeugnishotline verspricht hier Linderung und Aufklärung. mehr
Nach fast dreijähriger Bauzeit soll Mitte April das neue H2 Hotel am Erfurter Hirschgarten eröffnet werden. Der Bau des Hotels mit großem Parkhaus galt lange als umstritten. mehr
Das Wetter ist einem Dieb aus Erfurt zum Verhängnis geworden. Der Mann hatte 40 Euro Wechselgeld aus einem Bus gestohlen. Jedoch hatte er eines nicht bedacht, bevor er sich schlafen legte. mehr
Luis Dannewitz lebt in Leipzig. Als queerer Musiker und Aktivist setzt er sich vor allem für Liebe, Freiheit und Vielfalt ein - ob im Tonstudio, auf der Bühne oder im politischen Ehrenamt. mehr
28 Tote - darunter acht Kindern - und viele zerstörte Häuser. Das war die Bilanz der Bombardierung Sonnebergs 1945. Zwei Hobbyforscher recherchieren überraschende Fakten, warum ausgerechnet die Stadt bombardiert wurde. mehr
Dass in Niesky ein Asylbewerberheim ausgebaut werden soll, bringt viele Einwohner offenbar in Rage. Denn bisher ist dort zum Teil schwieriges Klientel untergebracht. Das sorgt im Ort für Ängste. mehr
Seit dem Anschlag in Magdeburg nehmen rechtsextreme Gewalttaten weiter zu. Das stellt die Mobile Opferberatung vor neue Herausforderungen. mehr
Am Donnerstag feierte die UNESCO den Welttag des Radios. Selbst in Markersdorf, einer Gemeinde mit rund 1.000 Einwohnern südlich von Mittweida, gibt es ein kleines Radiomuseum, das diesen Tag ebenfalls beging. mehr
Im Prozess um eine Vergewaltigung hat das Amtsgericht Nordhausen einen 21-jährigen Mann freigesprochen. Das Gericht folgte damit einem Antrag der Verteidigung. Die Begründung: Die junge Frau habe nicht "nein" gesagt. mehr
Ende Januar hatte der Stadtrat in Zwickau einem Werbeverbot für die Bundeswehr zugestimmt. Daraus wird jedoch erst einmal nichts. Oberbürgermeisterin Constance Arndt legte Widerspruch gegen die Entscheidung ein. mehr
Der Flughafen Leipzig soll ausgebaut werden, damit noch mehr Luftfracht abgefertigt werden kann. Doch zehn Parteien klagen dagegen. Seit dieser Woche ist klar: Alle zehn Kläger verfolgen ihre Klagen weiter. mehr
Ein Neonazi hat sich eine große Immobilie im südthüringischen Brattendorf gesichert. Dort betreibt er einen Gasthof und kann via Daueranmeldung ein Jahr lang drei Neonazi-Konzerte pro Woche veranstalten. mehr
Die neue B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza soll Ende des Jahres freigegeben werden - sechs Monate später als geplant. Für die Verzögerung eines der größten Thüringer Bauprojekte gibt es mehrere Gründe mehr
Hohe Baukosten und über einen längeren Zeitraum recht hohe Zinsen für Baukredite haben drastische Auswirkungen auf den Wohnungsbau in Thüringen. Und die regionalen Unterschiede sind groß. mehr
Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in München verweist Thüringens Innenminister bei potenziellen Attentätern auf eine mögliche "Präventivhaft". Er hat trotz Datenschutzbedenken noch einen weiteren Vorschlag. mehr
Die sächsische Polizei hat einen Anschlag auf eine Asylunterkunft in Brandenburg verhindert. Gegen einen 21-Jährigen aus dem Landkreis Meißen wurde Haftbefehl erlassen. Bei ihm wurden unter anderem Kugelbomben gefunden. mehr
Was würden Sie mit rund einer Million Lottogewinn machen? Endlich meine Traumhochzeit organisieren, antwortet ein Eurojackpot-Gewinner in Leipzig. mehr
Damit Polizisten üben können, ist jede Menge Munition notwendig. Doch deren Verwendung muss genau dokumentiert werden. In Sachsen könnte es dabei Mängel gegeben haben. Es werden Waffen und Munition vermisst. mehr
In Thüringen haben rund eine Woche vor der Bundestagswahl mehrere Hundert Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. Im Wahlkampf spielt das Thema bisher eine eher untergeordnete Rolle. mehr
Das Stahlwerk in Unterwellenborn sorgt sich wegen der von der Trump-Regierung angekündigten Zölle. Ersatzmärkte sind schwer zu finden und die Stahlproduktion ist wegen der Energiepreise deutlich teurer geworden. mehr
In Magdeburg sind mehrere Mietobjekte tagelang von Heizung und Warmwasser abgeklemmt gewesen. Der Grund: mögliche Schulden des Vermieters. Das Thema sorgte für eine hitzige Debatte im Stadtrat. mehr
Die Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC) will nach dem Attentat in München am Rathaussturm festhalten. Das Sicherheitskonzept soll überprüft und verbessert werden. mehr
Der Kreistag Schmalkalden-Meiningen hat beschlossen, in den nächsten zwei Jahren keine Schulen zu schließen. Es werde mehr Zeit benötigt, um das Schulnetz zu prüfen und bessere Lösungen zu finden. mehr
Das Pförtnerhaus auf dem Gelände der Riebeckstraße 63 in Leipzig widmet sich mit einer Ausstellung der dunklen Geschichte des Orts von Zwangsarbeit bis "Tripperburg". Doch die weitere Finanzierung des Projekts ist offen. mehr
Für das von Schließung bedrohte Seiler-Gymnasium in Schlotheim im Unstrut-Hainich-Kreis zeichnet sich eine mögliche Lösung ab. Im Raum steht eine Kooperation mit der Regelschule. Doch noch sind nicht alle Fragen geklärt. mehr
Bei einem Brand in Westthüringen starb eine Frau. Feuerwehrleute versuchten noch, sie zu retten. Es ist der zweite tödliche Brand in Mechterstädt in kurzer Zeit. Die Polizei hat nun die Ursache bekannt gegeben. mehr
Ein Millionen-Schaden ist durch den Brand beim Autozulieferer Hirschvogel im Wartburgkreis am Donnerstag entstanden. Das Unternehmen dankte für die schnelle Hilfe. mehr
Bevor eines Tages Strom durch Trasse Südostlink fließt, werden die Felder entlang der Strecke archäologisch untersucht. Dabei ist nun ein mittelalterliches Gehöft im Saalekreis entdeckt worden. mehr
Seit es seit 2016 in Hämbach im Wartburgkreis den Kreisverkehr gibt, gab es dort 28 Unfälle. Eine Leitplanke half nicht. Nun sollen andere Lösungen her. mehr
Vor einem Jahr trat Christian Herrgott (CDU) sein Amt als Landrat im Saale-Orla-Kreis an. Gleich zu Beginn sorgte er für Wirbel mit der Arbeitspflicht für Asylbewerber. Wie blicken er und die Menschen aufs erste Jahr? mehr
Die Kunstsammlungen Dresden haben am Freitag eine Neuanschaffung präsentiert. Mit dem Ankauf eines Gemäldes des Expressionisten Oskar Kokoschka füllt das Albertinum eine Lücke – denn er malte es in Dresden. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream