Aus der HSV Fußball AG wird die HSV Fußball AG & Co. KGaA. Der Club muss damit Kühnes Darlehen in Höhe von 30 Millionen Euro nicht zurückzahlen. mehr
Bisher lieferten die Rostocker Stadtwerke den Strom. Doch nun haben die Stadtwerke Berlin ein besseres Angebot gemacht. mehr
Beamte kontrollierten zwei 67-Jährige und einen 37-Jährigen, die ihre Führerscheine bereits zuvor wegen Trunkenheit am Steuer hatten abgeben müssen. mehr
Das Hochhaus am Millerntor war asbestbelastet, Sanierungen liefen nicht erfolgreich. Am 19. Februar 1995 gab es einen großen Knall. mehr
Auf der A20 bei Lübeck hat die Polizei in der Nacht einen mutmaßlichen Autodieb verfolgt. Die Verfolgungsfahrt endete kurz vor Schönberg. mehr
Ein halbes Jahr nach der Ankündigung ist nicht klar, wann Ex-Fußballstar Toni Kroos mit dem Verdienstorden des Landes geehrt wird. mehr
In der kalten Jahreszeit verschärft sich die Suche nach einem warmen Rückzugsort. Nicht jeder nimmt die bestehenden Angebote wahr. mehr
Nach jahrelangem Streit ist der Bau von neun Windrädern in Gültz genehmigt. Ob die Wasserstoff-Speicherung kommt, bleibt offen. mehr
Ein 11-jähriger Junge war bei dem Unfall vor fünf Jahren schwer verletzt worden. Am Montag gestand der Unfallfahrer seine Schuld vor Gericht. mehr
Gonzalo Perez de Vargas, spanischer Nationaltorwart und ab Sommer in Diensten des THW Kiel, fällt monatelang aus. Der deutsche Handball-Rekordmeister muss nun Ersatz finden. mehr
Mehrere Freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung konnten das Feuer löschen. Alle Tiere wurden gerettet. mehr
Der THW Kiel hat durch eine 25:27-Niederlage bei der HSG Wetzlar den Sprung auf Rang zwei verpasst. Der HSV Hamburg siegte beim HC Erlangen. mehr
In 117 Wahllokalen konnten Jugendliche testweise ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben. Nun stehen die Ergebnisse fest. mehr
Der 24-Jährige will sich vor allem um die Interessen von Jugendlichen kümmern. mehr
In der vergangenen Nacht ist es hierzulande besonders kalt geworden. Anklam erreichte deutschlandweit den zweitniedrigsten Wert. mehr
Das Aufstellen von Wahlplakaten direkt vor einem Wahllokal ist nicht erlaubt. Deshalb wurde es entfernt. mehr
Die Katzen bedrohen seltene Tierarten und sind häufig krank oder unterernährt. Ihre Population soll in SH eingedämmt werden. mehr
Ab dem 1. August 2025 wird die Strecke komplett gesperrt. Pendler und Reisende müssen sich auf lange Umwege und Ersatzverkehr einstellen. mehr
Der Fußball-Zweitligist hat beim 1:1 in Regensburg mal wieder den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Das auch, weil die Partie ein kleiner Rückfall war. mehr
Damit kamen diesmal weniger Gäste in die Messehallen als im Vorjahr. Dafür haben sie aber pro Kopf mehr Geld ausgegeben. mehr
Zeugen hatten die Polizei gerufen, da sich auf dem Vinetaplatz in Kiel Personen mit vermeintlichen Schusswaffen aufhalten sollten. mehr
Laut einer Studie der DGB Jugend-Nord sind unter anderem unbezahlte Überstunden weiterhin ein Problem. mehr
Der NDR True-Crime-Podcast mit Elke und Anna kommt am 12. März nach Kiel. Wir verlosen Karten für das Liveevent. mehr
Die Papierausweise werden gegen Chipkarten getauscht. Ab März werden sie in den Bussen kontrolliert. mehr
Weil Nachlassverfahren an den Amtsgerichten zu lange dauerten, könnten Wohnungen nicht neu vermietet werden, bemängelt der Verband. mehr
Am 23. August ist die Arena erstmals Spielort für ein Volleyball-Länderspiel. Die Tickets waren nach 17 Minuten ausverkauft. mehr
Der 6:1-Sieg ist im Titelkampf der Bundesliga ein Ausrufezeichen - alle Fragezeichen bezüglich der Wolfsburger Saison beseitigt sind damit aber nicht. mehr
Ein Verein in Osnabrück lädt Menschen, die nicht wahlberechtigt sind, zur symbolischen Bundestagswahl ein. mehr
Etwa 50 Menschen haben am Bürgerforum teilgenommen und sich über die zukünftige Wärmeversorgung der Stadt informiert. mehr
Laut Göttinger Entsorgungsbetriebe gibt es für die Verzögerung mehrere Gründe. Das Winterwetter ist nur einer davon. mehr
Zwei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren haben Steine auf die Scheiben des Discounters geworfen. mehr
Die junge Frau soll in Oldenburg ein Handy mit der Aufschrift "HELP" aus dem Beifahrerfenster eines Autos gehalten haben. mehr
Pipelines, Kabel, Schifffahrtsrouten: Auch in der Nordsee gibt es kritische Infrastruktur. Experten sehen die Gefahr von Sabotage. mehr
Zehnkampf-Olympiasieger und sportliches Multi-Talent: Das war Willi Holdorf. mehr
Auch die Nordsee hat kritische Infrastruktur. Sicherheitsexperte und Reserveoffizier Moritz Brake warnt im NDR Interview vor Sabotage. mehr
Der Mann hatte in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto verloren. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. mehr
Der 65-Jährige kollidierte laut Polizei in der Autobahnausfahrt mit einem Erdwall. Er starb wenig später im Krankenhaus. mehr
Das Fränkische Gelbvieh ist die gefährdete Nutztierrasse 2025. In Deutschland gibt es nur noch rund 2.500 Rinder. mehr
Die Aktion soll den Austausch mit Betroffenen stärken - auch außerhalb der sonst üblichen Anlässe wie etwa Weihnachten. mehr
Die 46-Jährige kam mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Warum die Wohnung in Hannover in Brand geriet, ist unklar. mehr
liveblog
Interaktiv
hintergrund
Koalitionsrechner
analyse