Im Landkreis Harz ist ein Jugendlicher ausgezeichnet worden, weil er ein Kind vor dem Ertrinken gerettet hat. Der 14-jährige Lucas Häbecke sei ein Held, sagte Landrat Balcerowski. mehr
Clubs und Diskotheken ringen in Halle um ihre Existenz, die Vergnügungssteuer belastet sie zusätzlich. Ein hallesches Musik-Netzwerk fordert die Abschaffung der Steuer – mit Aussicht auf Erfolg. mehr
Weil im Haushalt sieben Millionen Euro fehlten, hat der Kreistag im Landkreis Harz einen Sparplan beschlossen. Einsparungen sind unter anderem in der Verwaltung und Kultur geplant. mehr
Nach einem Lkw-Unfall am Kreuz Bernburg war die A14 in Richtung Magdeburg in der Nacht für mehrere Stunden gesperrt. mehr
Ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen im Kreis Stendal soll geschlossen werden. Die Sorge ist groß, dass die fast 40 Bewohner dann auf der Straße stehen. Denn andere Einrichtungen nehmen niemanden mehr auf. mehr
Vergangene Woche hat der Bund ein milliardenschweres Sondervermögen beschlossen, auch die Bundesländer sollen profitieren. mehr
Bei einem Brand in Wettin-Löbejün ist ein Mann aus einem Einfamilienhaus gefallen oder gesprungen. Einsatzkräfte fanden ihn am Dienstagmorgen mit schweren Verletzungen. mehr
In mehreren Orten in Sachsen-Anhalt gibt es zum Wochenstart neue Baustellen. Das betrifft die Landkreise Harz, Wittenberg und Jerichower Land sowie den Salzlandkreis. mehr
Der Kartoffelproduzent Grocholl in Kalbe (Milde) schließt am kommenden Freitag. Es gebe keine wirtschaftliche Perspektive mehr. Den rund 50 Beschäftigten wird Arbeit am Standort Uelzen angeboten. mehr
In Halle und Magdeburg bleiben die Waffenverbotszonen bestehen – trotz aller Kritik und Klagen dagegen. Das liegt an einem veränderten Bundesgesetz. mehr
Herkömmliche Handykameras und künstliche Intelligenz entlasten die Straßenmeisterei im Landkreis Börde. Das Geld effektiv einzusetzen, ist wegen klammer Haushaltslage wichtig. mehr
Kindern und Jugendlichen politische Themen trocken und langweilig vermitteln? Das läuft in der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld anders. mehr
Für ihr langjähriges Engagement und ihre freiwillige Einsatzbereitschaft haben drei Katastrophenschützer aus dem Saalekreis eine Auszeichnung vom Innenministerium erhalten. mehr
Deuschlands größter Wahlkreis: Wahlkampf im Jerichower Land mehr
Nach der Wahl Donald Trumps fürchten mehrere Ökonomen, dass Intel ganz auf seine geplante Chipfabrik in Deutschland verzichten könnte. Denn die USA könnten Technologie-Ansiedlungen dann noch stärker anlocken. Von Alina Leimbach. mehr
Ein Post des CDU-Landtagsabgeordneten Alexander Räuscher sorgt für Aufruhr: Im Netz veröffentlichte er ein Foto mit Munition - als angebliche "Behandlungsmethode" für die Kopfschmerzen eines Grünen-Politikers. Ihm drohen mehrere Verfahren. mdr
Bundespräsident Steinmeier war drei Tage lang in Stendal in Sachsen-Anhalt. Das Ziel: Mit Menschen ins Gespräch kommen. Mit wem will Steinmeier reden? Und was ist damit erreicht? Von Martin Polansky. mehr
Nachhaltig leben - in einem kleinen Dorf in der Altmark ist das nicht mehr nur ein Wunsch, sondern Realität. Seit fast 30 Jahren versuchen die Menschen in Sieben Linden, gemeinsam einen Weg dafür zu finden. Von Marie-Kristin Landes. mehr
Im Berufungsverfahren gegen Sven Liebich hat das Landgericht Halle das Urteil des Amtsgerichts bestätigt: Wegen Volksverhetzung und übler Nachrede muss der Rechtsextremist in Haft bleiben. mdr
Die Jugendweihe ist im Osten Deutschlands nach wie vor beliebt. In Halle boomt seit einiger Zeit jedoch eine neue Form des ritualisierten Abschieds der Kindheit: die "Feier der Lebenswende". Von Marie-Kristin Landes. mehr
Der sprachgewaltige Pfarrer aus Wittenberg hat die DDR-Friedensbewegung geprägt und wurde zur Stimme des Ostens. Eine persönliche Ehrung für Friedrich Schorlemmer von MDR-Reporter André Damm. mehr
Ulrich Siegmund ist im Landtag von Sachsen-Anhalt als Vorsitzender des Sozialausschusses abgewählt worden. Grund war die Teilnahme des AfD-Politikers an einem Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam. mdr
Matthias Tamm, Freier Verband Deutscher Zahnärzte Sachsen-Anhalt, zum Nachwuchsmangel mehr
Seit etwa drei Wochen sind Einsatzkräfte in Teilen Deutschlands im Hochwasser-Einsatz. Die Lage entspannt sich zwar, aber nur langsam. Der Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt hebt den Katastrophenfall auf. mehr
Das Hochwasser in Deutschland geht nur langsam zurück. Der Druck auf die Deiche ist weiterhin hoch, deshalb werden die Deichanlagen vielerorts nach wie vor Tag und Nacht kontrolliert und mit Sandsäcken verstärkt. mehr
Bundeskanzler Scholz hat ein Hochwassergebiet in Sachsen-Anhalt besucht. Vor Ort sagte er den Betroffenen Unterstützung auch bei der späteren Beseitigung der Schäden zu. Derweil ist eine Entspannung der Lage Sicht. mehr
Überflutete Ortsteile, evakuierte Menschen und Tiere: In Ost- und Norddeutschland hält das Hochwasser an. Niedersachsens Ministerpräsident Weil spricht von einem "nie dagewesenen Ausmaß". Einsatzkräfte kritisieren Schaulustige. mehr
Das Hochwasser hält Einsatzkräfte und Einwohner in Teilen Deutschlands weiter in Atem. Besonders betroffen ist Lilienthal bei Bremen. Für Dresden wird der Höchststand des Elbe-Pegels erst noch erwartet. Hessen signalisiert derweil leichte Entspannung. mehr
Der Fahrgastverband Pro Bahn befürchtet ein Ende des 49-Euro-Tickets, sollten nach dem Landkreis Stendal weitere Kommunen aus dem Angebot aussteigen. Der Finanzstreit um das Ticket ist weiterhin ungelöst. mehr
Nach Thüringen ist die AfD auch in Sachsen-Anhalt vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft worden. Der Landesverband wurde seit 2021 bereits als Verdachtsfall behandelt. Er habe sich seitdem weiter radikalisiert. mehr
In Sachsen-Anhalt verdienen Häftlinge zwischen 1,33 Euro und 2,51 Euro pro Stunde - je nach Tätigkeit. Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts ist das verfassungswidrig. Welchen Wert hat die Arbeit hinter Gittern? Von Kevin Poweska. mehr
Bis zur nächsten Bundestagswahl 2025 soll Bayern einen weiteren Wahlkreis bekommen - und Sachsen-Anhalt dafür einen verlieren. Grund ist laut SPD-Fraktionsvize Wiese die Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern. mehr
Gegen den Lehrkräftemangel gibt es verschiedene Ideen. Viele Schulen engagieren auch Seiteneinsteiger. In Blankenburg wurde dafür extra ein Speeddating-Abend eingeführt, um neue Lehrer zu gewinnen. mehr
Für seine Asylbewerber-Aussagen hat CDU-Chef Merz Kritik erhalten. Beim Landesparteitag in Magdeburg aber gibt es viel Unterstützung - auch wenn man dort mit ihm weiter etwas fremdelt. Von T. Vorreyer. mehr
Vor 40 Jahren wurde in Wittenberg ein Schwert zur Pflugschar geschmiedet. Die Friedensbewegung nahm unter den erstaunten Augen der Stasi ihren Lauf. Das Jubiläum der Schmiedeaktion wird am Donnerstag gefeiert. mehr
Ein Sonnensturm bescherte Teilen Deutschlands in der vergangenen Nacht ein seltenes Naturphänomen: Am Himmel leuchteten Polarlichter. Auch in Magdeburg ließ sich der Anblick bestaunen. mdr
Forschungsprojekt in Sachsen-Anhalt: Medikamentenlieferung per Drohne mehr
AfD-Kandidat Loth gewinnt Bürgermeister-Stichwahl in Raguhn-Jeßnitz/Sachsen-Anhalt mehr
Sachsen-Anhalt: Erstmals AfD-Politiker zum Bürgermeister gewählt mehr
Die Koalition aus CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt scheitert wiederholt an einer wichtigen Personalie. Das Misstrauen innerhalb von Haseloffs Koalition ist groß - auch wegen der AfD. Von Thomas Vorreyer. mehr
faq
liveblog
Bilder