400 Menschen mit geistiger Behinderung aus ganz Sachsen-Anhalt treffen sich in Schierke zu ihren eigenen Winterspielen. Das ist einmalig in Deutschland. mehr
Welche Konzepte haben die Parteien zur Bundestagswahl? In der Wahlarena stellen sich sieben Spitzenkandidaten aus Mitteldeutschland den Fragen der "MDRfragt"-Gemeinschaft – und Sie können live mitdiskutieren. mehr
Die Polizei in Halle ist zuletzt verstärkt gegen Straßenkriminalität am Riebeckplatz vorgegangen – offenbar mit Erfolg. Ein Scherpunkt ist der Kampf gegen Drogenkriminalität. mehr
Museen verändern den Blick auf aktuelle Probleme, findet Museumsdirektor Ulrich Kalmbach: 36 Jahre lang hat er im Danneil-Museum die Geschichte der Altmark begleitet und erzählt. Nun geht er in den Ruhestand mehr
Vor der Bundestagswahl beginnt in Sachsen-Anhalt die U18-Wahl. Anders als bei der regulären Wahl sind die Wahllokale für Kinder und Jugendliche mehrere Tage geöffnet. mehr
Bei einem Feuer im Saalekreis sind tonnenweise Kunststoff abgebrannt. Wieso der Plastikmüll in Flammen stand, ist noch unklar. mehr
In Sachsen-Anhalt sind die Kosten für einen Pflegeheimplatz vergleichsweise niedrig. Das zeigt eine bundesweite Auswertung des Verbands der Ersatzkassen. mehr
Die Leipziger Hochschule für Musik und Theater beendet ihre Schauspiel-Ausbildung am nt Halle. Warum die Studierenden in Zukunft in Köln auf ihre Karriere vorbereitet werden sollen. mehr
Die in Halle lebende Pianistin Ragna Schirmer wechselt als Professorin in die Schweiz. Ab Herbst wird sie an der Zürcher Hochschule der Künste unterrichten. mehr
Nachdem in zwei Wohnhäusern in Magdeburg-Sudenburg drei Wochen lang Heizung und Warmwasser nicht funktionierten, sind die Probleme nun laut Vermieter behoben worden. mehr
Nach dem Post eines Patronen-Fotos durch den CDU-Politiker Alexander Räuscher hat der Landkreis Harz die waffenrechtliche Prüfung des Landtagsabgeordneten abgeschlossen. mehr
Ein Bombenbauer aus Halle ist vom Landgericht Halle zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Er muss nach dem Urteil allerdings nicht zurück ins Gefängnis. mehr
In Bitterfeld-Wolfen wird künftig ein Kohlenstoffmaterial produziert, das Batterien leistungsfähiger machen soll. Nach Unternehmensangaben ist die Fertigung weltweit einmalig. mehr
Einwohner von Elsteraue im Burgenlandkreis müssen am Mittwoch zeitweise ohne Trinkwasser auskommen. Es werden neue Messgeräte in den Leitungen installiert. mehr
29.000 Gebäude in Sachsen-Anhalt stehen unter Denkmalschutz. Für die Sanierung hat das Land im Jahr 2024 mehr als 73 Millionen Euro ausgegeben – eine Rekordsumme. mehr
Im Lungenzentrum der Uniklinik Magdeburg werden heute mehr Lungenkrebs-Patienten erfolgreich therapiert als noch vor wenigen Jahren – dank neuer Behandlungsmethoden. mehr
Rund 2.800 Menschen mussten in Halle ihre Häuser verlassen, weil im Stadtteil Silberhöhe erneut eine Fliegerbombe gefunden wurde. Bei der Entschärfung kam es zu Verzögerungen. mehr
Es sind richtige Raritäten: Außerdem werden die Karten für das plattdeutsche Dorftheater Gladigau traditionell nur an einem Tag vor Ort verkauft. Nun war es wieder so weit. mehr
Seit Monaten erneuert die Deutsche Bahn drei Eisenbahnbrücken über die Saale in Bad Kösen. Seit Oktober ist der Fluss dort für Paddler und Kanuten gesperrt. Jetzt hat die Bahn ihren Plan für die Saison 2025 vorgestellt. mehr
Viel zu tun für die Feuerwehr in Halle: Die Kameraden musste gleich zwei Mal zu einem Küchenstudio-Lager ausrücken. Nach dem Brand am Montagmorgen stand das Gebäude am Abend wieder in Flammen. mehr
Die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt hat ihren Streit um den Doppelhaushalt für 2025 und 2026 beigelegt. Ein zentraler Punkt war die Finanzierung der freien Schulen. mehr
Mehrfamilienhäuser mit PV-Anlage – das gibt es künftig in Bitterfeld. Der Strom, der damit produziert wird, soll den Mietern zu einem günstigen Preis angeboten werden. mehr
Weil Fachpersonal gefehlt hat, musste das Jugendfreizeitzentrum Bismark ein halbes Jahr schließen. Nun hat es wieder geöffnet. mehr
Im Seegebiet Mansfelder Land hat sich eine 84-Jährige von einem falschen Polizisten täuschen lassen. Der gab vor, die Frau zu beschützen und raubte sie dann selbst aus. mehr
Acht Monate nach dem Tod eines Pannenhelfers auf der A9 bei Dessau gibt es einen Strafbefehl gegen den mutmaßlichen Verursacher. Die Staatsanwaltschaft geht von Fahrlässigkeit aus. mehr
Ein Betrüger versucht in Wittenberg, Rentner um ihre Wertsachen zu bringen. Er gibt sich als falscher Polizist aus. mehr
50 Cent Verpackungssteuer auf Einweg Kaffeebecher oder Pizzakarton. Das ist erlaubt, sagt das Bundesverfassungsgericht. Kommt die Abgabe jetzt auch in Sachsen-Anhalt? mehr
Quedlinburg wurde unter die zehn gastfreundlichsten Orte der Welt gewählt. Grundlage sind Bewertungen von Gästen auf einem Online-Portal. mehr
Die Bauarbeiten für Daimler Truck in Halberstadt liegen weiter voll im Plan. Bis zu 600 Jobs sollen entstehen, mehr als die Hälfte der Stellen ist schon vergeben. mehr
Nach einem Rohrbruch am Mittwochabend ist die Trinkwasserversorgung in Annaburg wiederhergestellt. Etwa 500 Anwohner waren betroffen. mehr
Gegen 16 Jugendliche und junge Erwachsene im Harz wird ermittelt. Sie sollen Männer nach Ilsenburg gelockt und angegriffen haben, die sie für pädophil halten. mehr
Das Kulturhaus Leuna zeigt eine neue Ausstellung des Leipziger Künstlers Norbert Wagenbrett, Titel: "Der lebendige Spiegel". Die Gemälde zeigen Menschen im Stil der Neuen Sachlichkeit und erinnern an Werke von Otto Dix. mehr
In Zeitz im Burgenlandkreis ist möglicherweise die Geflügelpest ausgebrochen. Ein toter Schwan war mit dem Virus infiziert. Was Geflügelhalter jetzt tun sollen. mehr
Der Sachsen-Anhalt-Tag 2026 in Bernburg hat nun ein offizielles Plakat. Ein Origami-Bär wirbt für das Landesfest. Das Motto: "Wo Sachsen Anhalt trifft". mehr
Die finanziell angeschlagenen Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg wollen sich neu ausrichten. Ihre Krankenhäuser sollen Kooperationspartner finden. mehr
Das Grabmal von Kaiser Otto I. muss dringend saniert werden. Vor ca. 180 Jahren wurde es unsachgemäß instandgesetzt, was jetzt nachgebessert werden soll. Die Arbeiten finden direkt im Magdeburger Dom statt. mehr
Im Landkreis Harz hat ein Autofahrer einer Gruppe Kinder einen großen Schrecken eingejagt: Er hat sie auf einem Parkplatz mit seinem Wagen umkreist. mehr
In Mansfeld wurde der amtierende Bürgermeister erneut gewählt. Darüber entschieden die Einwohner am Sonntag. Damit setzte er sich gegen seine zwei Mitbewerber durch. Das sind die vorläufigen Wahlergebnisse. mehr
In Halle haben mehr als 9.000 Menschen gegen den Auftakt des Bundestagswahlkampfs der AfD protestiert. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort und hat etliche Verfahren eingeleitet. mehr
In Sachsen-Anhalt gibt es viele marode Kirchen, die kaum noch genutzt werden. Die Evangelische Kirche Mitteldeutschland stellt deshalb jetzt alle ihre Gebäude auf den Prüfstand, um zu entscheiden, was mit ihnen passiert. mehr
liveblog
faq
Bilder