In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden. mehr
In Magdeburg hat es in der Nacht zum Sonntag in mehreren Stadtteilen Stromausfälle gegeben. Die Ursache ist noch unklar. Die Störungen konnten bereits behoben werden. mehr
Die katholische Kirche in Seehausen wird aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Die Gemeinde ist nach Jahren des Protestes erschöpft. Aber es gibt noch Hoffnung. mehr
Im Landtag von Sachsen-Anhalt lässt die AfD über die Brandmauer diskutieren. CDU-Fraktionschef Heuer hätte in der Zeit lieber über Wichtigeres gesprochen. mehr
Nach Enthüllungen über Aussagen des Magdeburg-Attentäters an dessen Arbeitsplatz wurde nun sein damaliger Vorgesetzter freigestellt. Die Betreiberin des Maßregelvollzugs kündigte weitere Schritte an. mehr
Seit einigen Monaten können Kunden der Sparkasse Wittenberg in deren Filialen auch ihr Fahrzeug an-, um- und abmelden. mehr
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt hängt an der kriselnden Automobilbranche. Um sie zu stärken, plant das Land einen "Auto-Gipfel" nach der Bundestagswahl. mehr
Der Verkehr auf dem Magdeburger Ring bleibt zäh – und das wohl noch für mindestens drei Monate. Die Prüfung der Brücken zieht sich. mehr
Sachsen-Anhalt hat jahrelang Steuergelder für Elektroautos rausgegeben – auch für Luxus-Autos. Möglich machte das ein Schlupfloch, das nun aufgearbeitet werden soll. mehr
In Dessau-Roßlau hatten am Donnerstag wegen Warnstreiks Kitas geschlossen. Für Freitag sind Streiks im Burgenlandkreis angekündigt. mehr
Gut 31 Milliarden Euro umfasst Sachsen-Anhalts Haushalt für die Jahre 2025 und 2026. Doch weil die Ausgaben nur unzureichend gedeckt sind, regt sich Kritik. mehr
Die AfD-Fraktion hat Merz' Fünf-Punkte-Plan in den Landtag von Sachsen-Anhalt eingebracht. Die Koalition hat den Antrag aber in den Innenausschuss überwiesen – und so eine Abstimmung zur Sache vermieden. mehr
In der Gemeinde Südharz sind rund 900 unvollständige Briefwahlunterlagen verschickt worden. Trotz Nachreichung der fehlenden Teile könnten rund 30 Stimmen ungültig sein. mehr
Vor allem ältere Menschen werden Opfer von Betrügern. Doch laut Polizei geht die Zahl der Schockanrufe in Sachsen-Anhalt zurück. Stattdessen gibt es einen neuen Trend. mehr
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wie blicken junge Menschen in Sachsen-Anhalt auf Debatten rund um Migration und Wehrpflicht? Dazu gibt es am Donnerstag ein Live-Quiz. mehr
Die Großbäckerei Bonback im Star Park in Halle wird ausgebaut. Nach Unternehmensangaben sollen 300 Millionen Euro investiert werden und 400 neue Jobs entstehen. mehr
Die Stiftung Luthergedenkstätten lässt ihre Sammlung auf Raubgut aus der NS-Zeit zwischen 1933 und 1945 untersuchen. Anlass ist unter anderem die NSDAP-Mitgliedschaft des damaligen Direktors. mehr
Die Lebenshilfe im Landkreis Stendal hat einen jahrelangen Rechtsstreit gegen das Land Sachsen-Anhalt gewonnen. Es ging um einen millionenschweren Werkstatt-Bau. mehr
Der Intendant der Händel-Festspiele in Halle ist im Alter von 75 Jahren unerwartet gestorben. Der ehemalige Dramaturg und Operndirektor leitete das Barock-Festival seit 2023. mehr
Im Interview erklärt IWH-Präsident Reint Gropp, warum es keine spezielle Wirtschaftspolitik oder Förderung für den Osten braucht – wohl aber mehr Forschung und Zuzug. Außerdem: Wie es um Einkommen und Vermögen steht. mehr
Die Behörden in Sachsen-Anhalt arbeiten nach wie vor an der Regulierung der Schäden nach dem Hochwasser 2013. Gestiegene Baukosten verursachten Verzögerungen. mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq