Kann die Bundeswehr-Ausbildung in der Altmark ohne Unterbrechung fortgeführt werden? Es gibt weiter keine Lösung für den Betrieb ab 2026. mehr
Im neuen Film "Stolz & Eigensinn" des Regisseurs Gerd Kroske erzählen arbeitende Frauen aus DDR-Betrieben von ihrer Unabhängigkeit. Dabei konfrontiert Kroske sie mit Archivmaterial aus der Zeit nach dem Ende der DDR. mehr
Die neue Woche ist in Sachsen-Anhalt mit strengem Frost gestartet. Die Temperaturen rutschten ins zweistellige Minus. Wo es am kältesten war – ein Überblick. mehr
Überschüssiger Strom aus Windkraft und Solaranlagen soll in Leuna künftig genutzt werden: mit einer Art riesigem Wasserkocher, der 2026 in Betrieb gehen soll. mehr
Seit Montag kontrolliert die Polizei auf den Straßen in Sachsen-Anhalt verstärkt Busse und Lkw. Es geht unter anderem darum, wie gut in Schuss sie noch sind. mehr
Seit Sonntagabend ist der Zugverkehr zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben sowie zwischen Halle und Sangerhausen für mehrere Tage eingeschränkt. mehr
Weil er nichts mehr sehen konnte, verlor ein junger Motorroller-Fahrer die Orientierung und kollidierte mit einer Hauswand. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. mehr
Mehrere Einbrüche rund um Mansfeld stehen wohl vor der Aufklärung. Polizeibeamte ertappten drei junge Männer nach zwei mutmaßlichen Einbrüchen. mehr
Die sprungartige Entwicklung beim Thema KI stellt die Energiepolitik vor gewaltige Herausforderungen. Darauf sei Sachsen-Anhalt nicht vorbereitet, sagt der Ökonom Joachim Weimann. mehr
Das Geburtshaus von Martin Luther in Eisleben und sein Elternhaus in Mansfeld bleiben bis Anfang März wegen einer Krankheitswelle geschlossen. mehr
Die heimischen Vogel-Bestände sind deutlich zurückgegangen. Und die Prognosen sind alles andere als gut. Über Gründe und Auswirkungen des Vogelsterbens mehr
Zweimal an einem Abend hat es in einer Wohnung in Dessau-Roßlau gebrannt. Die Ursache: Technische Defekte beim Cannabisanbau. mehr
In Niederndodeleben haben Unbekannte einen Düngemitteltank zerstört. Tausend Kubikmeter Düngelmittel haben sich auf dem Gelände verteilt. mehr
Seit dem Anschlag in Magdeburg nehmen rechtsextreme Gewalttaten weiter zu. Das stellt die Mobile Opferberatung vor neue Herausforderungen. mehr
In Magdeburg sind mehrere Mietobjekte tagelang von Heizung und Warmwasser abgeklemmt gewesen. Der Grund: mögliche Schulden des Vermieters. Das Thema sorgte für eine hitzige Debatte im Stadtrat. mehr
Bevor eines Tages Strom durch Trasse Südostlink fließt, werden die Felder entlang der Strecke archäologisch untersucht. Dabei ist nun ein mittelalterliches Gehöft im Saalekreis entdeckt worden. mehr
Immer weniger Eltern kümmern sich um empfohlene Impfungen für ihre Kinder. Wie Sachsen-Anhalt im Vergleich mit anderen Bundesländern bei den Impfquoten abschneidet. mehr
"Die Kiebitzensteiner" machen politisches Kabarett. Doch in ihre Aufführungen mit viel Witz, Musik und hintersinnigen Texten kommen immer weniger Zuschauer. Eine Bestandsaufnahme in Halle. mehr
Nach dem Brand einer Lagerhalle eines Fahrradgeschäfts in Sangerhausen, ist die Ursache gefunden - ein explodierter E-Bike-Akku. Durch das feuer war ein Schaden von mehr als 100.000 Euro entstanden. mehr
Ein Sachsen-Anhalter hat den bislang höchsten Lotto-Gewinn im Spiel 6 aus 49 abgeräumt. Dem Spieler werden nun rund 23 Millionen Euro überwiesen. mehr
Sachsen-Anhalts Zahnärzte werden immer weniger und immer älter. Sogar mit über 80 Jahren behandeln einige Zahnmediziner noch ihre Patienten. mehr
In Wittenberg wurde ein Rollstuhlfahrer angegriffen und ausgeraubt. Der mutmaßliche Täter wurde später von der Polizei geschnappt und sitzt nun in U-Haft. mehr
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen wieder geförderte Angebote im Land. Doch die Zahlen von vor der Pandemie sind noch nicht erreicht. mehr
Die Innenministerin denkt über den Einsatz von Tasern durch die Polizei nach. Die Beamten sollen dazu online befragt werden. mehr
Auch fünf Jahre nach der Schließung des Krankenhauses in Havelberg ebbt der Protest für eine bessere medizinische Versorgung nicht ab. Am Dienstag gab es eine Mahnwache vor dem Gesundheitsministerium in Magdeburg. mehr
Nach dem tödlichen Unfall mit Fahrerflucht in der Silvesternacht 2021 in Halle gibt es eine neue Spur: Das mutmaßliche Tatfahrzeug wurde in Berlin entdeckt. mehr
Vor dem Landgericht Magdeburg startet ein neues Verfahren wegen des Finanzskandals beim Fußballverband Sachsen-Anhalt. Den ehemaligen Vizepräsidenten und dem ehemaligen Schatzmeister wird mangelnde Kontrolle vorgeworfen. mehr
Erreicht das Kabarett noch junge Menschen? Ja, sagt der Leiter der Magdeburger Zwickmühle Hans-Günther Pölitz. Allerdings wissen seiner Meinung nach zu wenige Jugendliche, was Satire eigentlich ist. mehr
Der Plusbus Elb-Havel-Stern hat seine Fahrgastzahlen steigern können. Doch es gibt auch Mängel: schlechte Anschlüsse, unübersichtliche Fahrpläne und eine provisorische Haltestelle. mehr
Es geht um eine nachhaltige Entwicklung: 14 Dörfer haben sich für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" qualifiziert. Der Gewinner soll Mitte September feststehen. mehr
Das Badehaus in Salzwedel war dem Abriss nahe – und füllt sich nun wieder mit Leben. Zwei Frauen haben das Denkmal gerettet und wollen es zu neuem Glanz führen. mehr
Für die "Halberstädter Würstchen" ist ein neuer Geschäftsführer gefunden. Das Unternehmen ist vorab zwei Mal binnen eines Jahres in die Insolvenz gerutscht. mdr
Eigentlich wollte Peter Rösecke in seinem Ruhestand nur noch als DJ arbeiten, nun kümmert er sich wieder um die Geschäfte der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte – zumindest vorerst. mehr
Köthen hat nun ein Repair-Café. Künftig können einmal im Monat Kaffeemaschinen, Radios, Fahrräder und Co. in das Café gebracht werden – ohne Unkosten. mehr
In Gehrden bei Zerbst sucht die Polizei nach einem Eierdieb. Über einen Zeitraum von zwei Wochen sind mehrere Tausend Eier gestohlen worden. mehr
Auf der A9 im Landkreis Wittenberg wird in dieser Woche gebaut. Autofahrer müssen mit Behinderungen im Verkehr rechnen. mehr
Die Kameraden der Feuerwehr mussten am späten Samstagnachmittag zwei Kellerbrände löschen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. mehr
Der Taubenmarkt in Naumburg hat am Samstag mit mehreren Hundert Züchtern und Besuchern stattgefunden. Zuvor hatte die Geflügelpest den Veranstaltern Sorgen bereitet. mehr
Im Fall der vermissten Inga hat die Polizei in einem Wald bei Stendal nach Hinweisen gesucht – ohne Erfolg. Dennoch könnte es in Zukunft weitere Aktionen geben. mehr
In Jessen ermittelt die Polizei, weil Unbekannte den Auspuff eines Autos mit Bauschaum verstopft hatten. Ähnliche Fälle gibt es auch in vielen anderen Bundesländern. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq