An der gesperrten Elbbrücke in Bad Schandau sollen weitere Messverfahren, schnellere Erkenntnis zum Zustand der Brücke bringen. Zu Anwendung soll ein ferngesteuertes Schwerlastmodul kommen. mehr
In Jessen ermittelt die Polizei, weil Unbekannte den Auspuff eines Autos mit Bauschaum verstopft hatten. Ähnliche Fälle gibt es auch in vielen anderen Bundesländern. mehr
Sie lehnen die Bundesrepublik als Staat ab, machen zuweilen mit Umsturzplänen oder Straftaten Schlagzeilen. In Sachsen rechnet das Innenministerium den sogenannten Reichsbürgern immer mehr Menschen zu. mehr
Die Stadt Waldheim hat die Landesdirektion Sachsen gebeten, von der Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im Ortsteil Massanei abzusehen. Das bestätigte Waldheims Bürgermeister Steffen Ernst. mehr
Mit einem Konzert in Pirna startet am Freitag ein neues Festival: Elblandia richtet sich an Fans von Klassik und Jazz abseits der großen Städte. Für Anwohner gibt es besonders preiswerte Tickets. mehr
Sachsen-Anhalts Bildungsministerium will ab 2026 ein neues Schulfach an den Gymnasien im Land einführen. Was hinter den Plänen steckt. mehr
400 Menschen mit geistiger Behinderung aus ganz Sachsen-Anhalt treffen sich in Schierke zu ihren eigenen Winterspielen. Das ist einmalig in Deutschland. mehr
Welche Konzepte haben die Parteien zur Bundestagswahl? In der Wahlarena stellen sich sieben Spitzenkandidaten aus Mitteldeutschland den Fragen der "MDRfragt"-Gemeinschaft – und Sie können live mitdiskutieren. mehr
Der DJ Purple Disco Machine ist ein Weltstar aus Dresden und spielt vor bis zu 70.000 Besuchern. Seine Konzerte sollen für andere "kleine Auszeiten" sein. Beim diesjährigen Semperopernball erhält er den Choros-Award. mehr
Sachsen galt lange Zeit als einschlägiger Auftrittsort für Neonazi-Konzerte. Doch eine Auswertung im Landtag zeigt nun, dass die Szene, zumindest nach offiziellen Zahlen, weniger häufig Musikbühnen nutzt. mehr
Eltern in Leipzig müssen sich am kommenden Mittwoch auf Warnstreiks in kommunalen Kitas und Horten einstellen. Die Bildungsgewerkschaft GEW hat zu einem ganztägigen Ausstand aufgerufen. Es geht auch um höhere Löhne. mehr
Sachsens neue Justizministerin, Constanze Geiert (CDU), möchte das Tempo bei den Asylverfahren vor den Verwaltungsgerichten im Freistaat beschleunigen. Anfang März hat sie dazu Fachleute zu einem Asylgipfel eingeladen. mehr
Die Polizei in Halle ist zuletzt verstärkt gegen Straßenkriminalität am Riebeckplatz vorgegangen – offenbar mit Erfolg. Ein Scherpunkt ist der Kampf gegen Drogenkriminalität. mehr
Museen verändern den Blick auf aktuelle Probleme, findet Museumsdirektor Ulrich Kalmbach: 36 Jahre lang hat er im Danneil-Museum die Geschichte der Altmark begleitet und erzählt. Nun geht er in den Ruhestand mehr
Vor der Bundestagswahl beginnt in Sachsen-Anhalt die U18-Wahl. Anders als bei der regulären Wahl sind die Wahllokale für Kinder und Jugendliche mehrere Tage geöffnet. mehr
Bei einem Feuer im Saalekreis sind tonnenweise Kunststoff abgebrannt. Wieso der Plastikmüll in Flammen stand, ist noch unklar. mehr
Mit Märchen, Zauberamuletten, mystischen Wanderungen und phantastischen Spielen können Familien auf Burg Hohnstein Winterzauber erleben, im Zuber baden und Schoki selber mixen. mehr
Ausgerechnet im Jahr als Kulturhauptstadt muss Chemnitz sparen. Die geplanten Kürzungen könnten städtische Kultur wie freie Szene besonders hart treffen. Einige Vereine befürchten gar das Aus. mehr
Seit Jahren ziehen die Geschichten um den Zauberlehrling Krabat in der Krabat-Mühle Schwarzkollm Tausende Menschen in den Bann. Weil die Karten online immer schnell vergriffen waren, gab es dieses Jahr eine Neuerung. mehr
Die Polizei hat einen mutmaßlichen Schleuser verhaftet. Er soll gemeinsam mit einer Bande mehr als 400 Menschen nach Deutschland geschmuggelt haben. mehr
Der tödliche Messerangriff auf Daniel H. beim Stadtfest 20218 in Chemnitz schlug hohe Wellen - in der Stadt und in der Bundespolitik. Jetzt hat ein Mittäter das Gefängnis vorzeitig verlassen. mehr
Die Technik in der neuen Delitzscher Schwimmhalle ist am Donnerstag getestet worden. Mit Farbstoff wurde dabei überprüft, ob Pumpen und Wasserwalzen richtig funktionieren. Das Ergebnis: Das Bad kann wie geplant öffnen. mehr
Rechtsextreme Fälle an Schulen in Sachsen haben einen neuen Höchststand erreicht. An manchen Bildungseinrichtungen werden besonders viele Straftaten gezählt. mehr
Die Autobahn 4 war nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen dem Grenzübergang Ludwigsdorf und Görlitz zeitweise voll gesperrt. Kurz hinter der Staatsgrenze fuhr ein Lkw auf einen Bus und einen Pkw auf. mehr
In Sachsen-Anhalt sind die Kosten für einen Pflegeheimplatz vergleichsweise niedrig. Das zeigt eine bundesweite Auswertung des Verbands der Ersatzkassen. mehr
Die Leipziger Hochschule für Musik und Theater beendet ihre Schauspiel-Ausbildung am nt Halle. Warum die Studierenden in Zukunft in Köln auf ihre Karriere vorbereitet werden sollen. mehr
Die beiden Schmalspurbahnen im Dresdner Umland sollen noch lange fahren. Dafür wird in die Strecken und in eine Werkstatt investiert. Mehr als 300.000 Menschen sind im vergangenen Jahr in die Dampfzüge eingestiegen. mehr
Unbekannte haben in Torgau eine Briefwahlurne zur Bundestagswahl geöffnet. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Wahlbriefe fehlen offenbar nicht. mehr
Der Teileinsturz und der laufende Abriss der Carolabrücke in Dresden führt zu erheblichen Mehrkosten für die Dresdner Wirtschaft. IHK und Handwerkskammer fordern nun einen pragmatischen und zügigen Wiederaufbau ab 2026. mehr
Die Brücke der B101 bei Großenhain wurde geprüft und sofort abgerissen. Nach einer Woche war das 88 Meter lange Bauwerk weg. Bis ein Neubau fertig ist, gelten Umleitungen. Die sind für manche Fluch und Segen zugleich. mehr
Die in Halle lebende Pianistin Ragna Schirmer wechselt als Professorin in die Schweiz. Ab Herbst wird sie an der Zürcher Hochschule der Künste unterrichten. mehr
Schiff ahoi heißt es seit Donnerstagmorgen wieder für die gewerbliche Schifffahrt und Freitsportler auf der Elbe in Bad Schandau. Die Wasserstraße ist wieder frei. Die Brücke allerdings ist noch gesperrt. mehr
Auf Sachsens Autobahnen ist 2024 wieder viel Geduld gefragt gewesen: Autofahrer standen in 18.000 Staus. Besonders problematisch war es an einem März-Tag auf der A4. mehr
Die Leipziger Buchmesse schafft mehr Raum für junges Publikum. 2025 sollen mehr Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Programm stehen – von Fantasy, Romance bis New Adult. Und es gibt weitere Neuheiten. mehr
In Chemnitz ist am Mittwoch ein Wohnhaus abgebrannt. Dabei ist ein toter Mensch in dem Haus gefunden worden. Die Feuerwehr war bis zum Abend mit einem Großaufgebot im Einsatz und hat das Feuer gelöscht. mehr
Die Ermittlungen zu der Herkunft eines menschlichen Schädelknochens, der in Zwickau gefunden wurde, gehen weiter. Die Kriminalpolizei bittet nun Bürgerinnen und Bürger um Hinweise. mehr
Am frühen Morgen ist einer Autofahrerin ein Wolf vor das Auto gerannt. Das Tier starb nach dem Zusammenprall. Der Unfall hat sich auf der Bundesstraße 101 bei Großenhain ereignet. mehr
Die Kritiker einer geplanten Erstaufnahme von Asylbewerbern in Waldheim haben ein Bürgerbegehren organisiert. Die dafür nötigen Unterschriften kamen in nur vier Tagen zusammen. mehr
Bitte anhalten! Am Morgen wurden in Sachsen zahlreiche Fahrzeuge kontrolliert. Bei einem landesweiten Fahndungs- und Kontrolltag hat die Polizei bis zum Abend 68 mit Haftbefehl gesuchte Menschen aufgegriffen. mehr
Die Bewohnerinnen und Bewohner in der Gemeinde Neukirch/Lausitz bei Bautzen können wieder das Trinkwasser aus der Leitung nutzen. Das Landratsamt hatte nach einer Havarie für einige Ortsteile ein Nutzungsverbot verhängt. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner