In Sachsen wird es wieder weiß. Es hat Schneefall eingesetzt. Weil es zunächst kalt bleibt, machen auch die Winterferien ab Sonnabend zunächst ihrem Namen alle Ehre. mehr
Rund 25.000 Menschen kamen am 13. Februar 1945 in Dresden ums Lebens. Aber einigen retteten die Bomben der Alliierten auch das Leben: Den letzten jüdischen Bewohnern Dresdens, die kurz vor ihrer Deportation standen. mehr
Als am 13. Februar 1945 die Bomben auf Dresden fallen, sitzt Hans Weiß in der Nähe des Hauptbahnhofes in einem Keller. Im Gespräch mit MDR SACHSEN erinnert sich der Zeitzeuge an die bangen Stunden. mehr
Zehn Stimmen fehlen CDU und SPD für eine eigene Mehrheit. Die Staatsregierung muss die Opposition in Gesetzesvorhaben einbinden. Für dieses neue Miteinander hat sich der Landtag auf neue Spielregeln verständigt. mehr
Die Autoindustrie steckt in der Krise. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer will, dass sich die neue Bundesregierung die Braunkohle-Hilfen zum Vorbild nimmt und handelt. mehr
Vor 80 Jahren wurde Dresden durch eine Reihe von Bombenangriffen zerstört. Autorin Charlotte Gneuß kommt in ihrem Gastkommentar zu dem Schluss, dass eine aktive Zivilgesellschaft das Leid hätte verhindern können. mehr
Der Staatsschutz ermittelt gegen sechs Personen, die in Bautzen Wahlkampfhelfer der Linken angegriffen haben sollen. Die Parteispitze der Linken spricht von einer "besorgniserregende Entwicklung". mehr
Am Montagvormittag ist nahe des Leipziger Hauptbahnhofes eine Leiche gefunden worden. Jetzt weiß die Polizei, wer der Tote ist. mehr
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen wieder geförderte Angebote im Land. Doch die Zahlen von vor der Pandemie sind noch nicht erreicht. mehr
Eltern in Leipzig mussten am Mittwoch die Kinderbetreuung selbst organisieren. Die Gewerkschaften Verdi und GEW hatten zum Streik in kommunalen Kitas und Horten aufgerufen. Es geht um mehr Geld und mehr freie Tage. mehr
Vor zwei Jahren wurden vier Menschen bei einem Unfall in Eilenburg getötet, vier weitere wurden schwer verletzt. Nun ist der 20 Jahre alte Unfallverursacher verurteilt worden. mehr
Eine neue Studie in Leipzig zeigt: Die Clubs haben sich von der Pandemie bislang nicht vollständig erholt. Das merkt die Szene zum Beispiel an zurückgegangenen Besucherzahlen. mehr
Die Innenministerin denkt über den Einsatz von Tasern durch die Polizei nach. Die Beamten sollen dazu online befragt werden. mehr
In und um Leipzig hat die Polizei an 18 Standorten Datenträger sichergestellt. Ihre Besitzer stehen im Verdacht der Kinderpornografie. Festnahmen gab es vorerst nicht. mehr
Weil Fördermittel von Bund und Land ab 2025 fehlen, klafft bei den DVB ein Finanzierungsloch über 18 Millionen Euro. Jetzt sollen Linien und Fähren wegfallen. Der Stadtrat in Dresden hat eine Entscheidung verschoben. mehr
Das OLG Dresden wollte vom BGH in Karlsruhe wissen, ob Deutschland einen Ukrainer an seine Heimat ausliefern darf, obwohl er dort den Kriegsdienst aus Gewissengründen verweigert hat und vielleicht eingezogen würde. mehr
Bei einem Abfallentsorger in Freital ist ein totes Baby gefunden worden. Offenbar wurde der Säugling in einer Mülltonne entsorgt. Ermittler suchen nun die Mutter und bitten um Zeugenhinweise. mehr
Wie geht es weiter mit den sächsischen VW-Standorten? Das war Thema eines Treffens von VW-Konzernchef Blume, Ministerpräsident Kretschmer und Wirtschaftsminister Panter. Kretschmer findet danach klare Worte. mehr
In Coswig bei Dresden ist eine Straßenbahn entgleist. Unbekannte hatten Steine auf die Gleise gelegt. Die Polizei ermittelt wegen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht Zeugen. mehr
Auch fünf Jahre nach der Schließung des Krankenhauses in Havelberg ebbt der Protest für eine bessere medizinische Versorgung nicht ab. Am Dienstag gab es eine Mahnwache vor dem Gesundheitsministerium in Magdeburg. mehr
Nach dem tödlichen Unfall mit Fahrerflucht in der Silvesternacht 2021 in Halle gibt es eine neue Spur: Das mutmaßliche Tatfahrzeug wurde in Berlin entdeckt. mehr
In Chemnitz ist eine junge Frau möglicherweise Opfer einer Sexualstraftat geworden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. mehr
Im Dresdner Zoo ist das jüngste, im Oktober geborene Kugelgürteltier der Öffentlichkeit präsentiert worden. Das Weibchen mit dem Namen "Brosche" ist bereits das dritte Kind der Gürteltier-Eltern Gurt und Bu. mehr
Preissteigerungen und mangelnde Förderung – Kabaretts in Sachsen sehen derzeit ihre Existenz bedroht. Trotzdem verlieren sie weder Hoffnung noch Humor. Wie wollen sie gegen die Geldnot ankommen? mehr
Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über den Weiterbau der Ortsumgehung Flöha. Das Verfahren dauert bereits zwölf Jahren. Geklagt hatten Umweltschutzverbände gegen eine Brücke über eine geschützte Flussaue. mehr
Es geht um Millionenbetrug: In Chemnitz haben Ermittler Wohnungen und Fahrzeuge durchsucht. Opfer sollen vor allem ältere Menschen sein, denen Dienstleistungen zu überhöhten Preisen angedreht worden sein sollen. mehr
Viele sächsische Kommunen stehen wegen finanzieller Nöte vor schweren Entscheidungen. Einige sagen nun Stadtfeste ab. Laut Städte- und Gemeindetag beläuft sich das Defizit bereits auf über eine Milliarde Euro. mehr
Vor dem Landgericht Magdeburg startet ein neues Verfahren wegen des Finanzskandals beim Fußballverband Sachsen-Anhalt. Den ehemaligen Vizepräsidenten und dem ehemaligen Schatzmeister wird mangelnde Kontrolle vorgeworfen. mehr
Erreicht das Kabarett noch junge Menschen? Ja, sagt der Leiter der Magdeburger Zwickmühle Hans-Günther Pölitz. Allerdings wissen seiner Meinung nach zu wenige Jugendliche, was Satire eigentlich ist. mehr
Was wird aus der Gläsernen Manufaktur in Dresden, wenn VW Ende 2025 den Betrieb einstellt? Die Ideen reichen von einer Wagner-Akademie über ein Zentraldepot der Staatlichen Kunstsammlungen bis zum TU-Forschungs-Campus. mehr
Die Verteidigung des Mörders der neun Jahre alten Valeriia aus Döbeln hat Revision gegen das Urteil eingelegt. Der 37 Jahre alte Moldawier war Ende Januar zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. mehr
Der Plusbus Elb-Havel-Stern hat seine Fahrgastzahlen steigern können. Doch es gibt auch Mängel: schlechte Anschlüsse, unübersichtliche Fahrpläne und eine provisorische Haltestelle. mehr
Der Spiele-Klassiker Monopoly kommt demnächst in einer Sachsen-Edition heraus. Welche Orte dabei sind, darüber kann bis Ende Februar abgestimmt werden - 416 stehen zur Auswahl. mehr
Es geht um eine nachhaltige Entwicklung: 14 Dörfer haben sich für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" qualifiziert. Der Gewinner soll Mitte September feststehen. mehr
Das Badehaus in Salzwedel war dem Abriss nahe – und füllt sich nun wieder mit Leben. Zwei Frauen haben das Denkmal gerettet und wollen es zu neuem Glanz führen. mehr
Für die "Halberstädter Würstchen" ist ein neuer Geschäftsführer gefunden. Das Unternehmen ist vorab zwei Mal binnen eines Jahres in die Insolvenz gerutscht. mdr
Sachsens Polizei zeichnet mehr Einsätze per Video auf. Das geht aus einer Antwort des Innenministerium auf eine Kleine Anfrage des Linke-Innenexperten Gebhardt hervor. mehr
In Bad Düben hat die Polizei mehrere hundert Kilogramm Schwarzpulver und Böller beschlagnahmt. Ein 70-Jähriger erhielt eine Anzeige wegen unerlaubten Besitzes dieser großen Menge. mehr
In Leipzig ist am Montag die Leiche eines Mannes gefunden worden. Polizei und Staatsanwaltschaft haben Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Dazu wurde eine Obduktion angeordnet. mehr
Seit Monaten sind keine mit der Schweinepest infizierten Wildschweine mehr gefunden worden. Deshalb war die Verkleinerung der Sperrzone vorgesehen. Doch ein neuer Fund bei Königswartha macht die Pläne zunichte. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream