Der Klimaschutz spielt im aktuellen Bundestagswahlkampf auch im Saarland kaum eine Rolle. Eine SR-Umfrage unter den Saar-Parteien hat aber ergeben: Die Haltungen der Parteien unterscheiden sich bei diesem Thema stark. Ein Kurzüberblick über die Positionen von SPD, CDU, AfD, Grünen, Linken, FDP und BSW. mehr
Noch sind die Auswirkungen der von Trump erlassenen Sonderzölle auf Stahl und Aluminium auf die saarländische Stahlindustrie im Detail unklar – befürchtet wird aber unter anderem, dass asiatische Länder ihren Billigstahl nun nach Europa umleiten. Hier müsse die EU schnell reagieren. mehr
Wie geht es weiter mit der Geriatrischen Rehaklinik des Deutschen Roten Kreuzes in Mettlach? Das ist nach dem überraschenden Rückzug des DRK Rheinland-Pfalz aus dem dortigen Klinikbetrieb völlig unklar. Zumal die Klinik auch noch mit dem benachbarten Luxemburg um Pflegefachkräfte konkurrieren muss. mehr
Vor rund einem Jahr ist im Saarland das Projekt "Saarretter App" gestartet. Inzwischen sind dort 2200 Menschen als Retter registriert. Die App soll Ersthelfer bei einem Notfall in der Umgebung alarmieren, damit sie schnellstmöglich Hilfe leisten können. mehr
Trotz Tagen mit extremen Aufkommen wie beim Pfingsthochwasser 2024 haben Saarländerinnen und Saarländer den Notruf 112 seltener gewählt als im Vorjahr. Seit mehreren Jahren landen alle Notrufe über die Nummer bei der Integrierten Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg. mehr
Saarländische Lehrerverbände fordern mehr Personal in den Jugendämtern im Saarland. Vor allem psychische Auffälligkeiten hätten bei Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Jahren zugenommen. Sie müssten oft zu lange auf Unterstützung warten. mehr
Der Losheimer Bürgermeister Harth hat die von drei Gemeinderatsfraktionen geäußerte Rücktrittsforderung zurückgewiesen. Die Vorwürfe bezeichnete er als haltlos. mehr
Wie kann Saarländern geholfen werden, die ihre Wohnungen nicht ausreichend heizen können? Die Fraktionen im saarländischen Landtag haben dazu unterschiedliche Lösungsansätze. Während die CDU-Fraktion vor allem auf niedrigschwellige Förderprogramme setzt, will die SPD-Fraktion vor allem die Armut bekämpfen. Die AfD will wieder auf fossile Energie setzen. mehr
Seit über zwei Jahren ist die Kuchenbergstraße in Wiebelskirchen wegen eines Hangrutschs teilweise gesperrt. Durch ein Bauvorhaben waren Risse in der Fahrbahn entstanden, und auch unterhalb des betroffenen Grundstücks gibt es Probleme. 300.000 Euro an Kosten sind durch die Komplikationen bereits entstanden. Alle Beteiligten warten nun auf ein wichtiges Gutachten. mehr
Linken-Spitzenkandidat Michael Arndt hat eine bewegte Vergangenheit: Er brachte unter anderem ein Hardcore-Punk-Magazin raus, eröffnete erst ein Piercing-Studio, später eine Arzt-Praxis. Im Bundestag will er das Gesundheitssystem und die Kommunen reparieren. mehr
Die Grippewelle hat weiter an Fahrt aufgenommen und trifft nun auch zusehends die Kliniken im Saarland. An der Uniklinik müssen bereits Operationen verschoben werden. Mehrere Krankenhäuser haben auch wieder eine Maskenempfehlung und teils sogar Maskenpflicht eingeführt. mehr
Eine 56-Jährige aus Kusel ist offenbar Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Zu diesem Ergebnis kommen Staatsanwaltschaft und Polizei nach der Obduktion der Frau. Sie war vergangene Woche leblos in einem Haus aufgefunden worden. mehr
Die saarländischen Kandidaten für die Bundestagswahl sprechen sich für den Erhalt der Schwerindustrie im Saarland aus. Das ist das Ergebnis einer SR-Umfrage. Demnach wollen alle befragten Parteien Industrieunternehmen, insbesondere aus der Stahlbranche, im Saarland halten. mehr
Die Bürgermeister von mehreren Automobilstandorten fordern von der EU-Kommission mehr Unterstützung. Die Initiative dafür kommt vom Oberbürgermeister Uwe Conradt aus Saarbrücken. Angeschlossen haben sich dem Forderungspapier auch die Städte Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt. mehr
Nach dem Mord an einem Völklinger Ehepaar vor fast 30 Jahren ist Bewegung in den Fall gekommen. Offenbar konnte ein mutmaßlicher Täter gefunden werden. Er soll auch weitere Taten begangen haben. Ab März muss er sich vor Gericht verantworten. mehr
Im Saarbrücker Ermittlungsverfahren um Millionenbetrug im Internet steht ein weiterer Prozess bevor. Vor Gericht muss sich ab April der 40-jährige Betreiber eines Callcenters in Tschechien verantworten. Er soll Teil einer internationalen Betrügerbande gewesen sein. mehr
In den Bussen des SaarVV werden seit heute wieder verstärkt die Fahrkarten kontrolliert. In den Hauptverkehrszeiten kann es dementsprechend zu leichten Verzögerungen kommen. mehr
Die Sanierung der Rosseltalbrücke bei Völklingen geht weiter voran. Derzeit muss wegen Kanalarbeiten die Anschlussstelle Geislautern für sieben Wochen komplett gesperrt werden. mehr
Autofahrer in Saarbrücken müssen sich aktuell auf Behinderungen einstellen. Die Johannisbrücke nahe der A623 ist wieder für mehrere Tage in jeweils eine Richtung gesperrt. mehr
Im Saarland gibt es offenbar deutlich weniger Spatzen. Für den Nabu sind die Zahlen alarmierend. Doch Gartenbesitzer können den kleinen Vögeln mit einfachen Maßnahmen helfen. mehr
Rund jede siebte Person im Saarland kann es sich nicht leisten, ihre Wohnung ausreichend zu heizen. Laut einer aktuellen Correctiv-Recherche ist das Saarland damit bundesweit am stärksten betroffen. mehr
Die 23-jährige Para-Biathletin Johanna Recktenwald aus St. Wendel hat bei der Para-Weltmeisterschaft im slowenischen Pokljuka am Sonntag ihre erste Goldmedaille gewonnen. Zuvor hatte sie sich bereits zwei Silbermedaillen gesichert. mehr
Der französische Sportartikelhersteller Decathlon steht in der Kritik. Einer Recherche des Investigativmediums "Disclose“ zufolge soll das Unternehmen indirekt vom Zwangsarbeitssystem der uigurischen Minderheit in China profitieren. Das Unternehmen hat auch zwei Filialen im Saarland. mehr
Im September war der letzte Sirenenwarntag. Aber was tut man eigentlich, wenn es zu einem "echten" Ernstfall kommen sollte? Die Bunker im Land sind alle nicht gerade auf dem neusten Stand. Wo soll man also am besten hin und wie kann man sich vorbereiten? Wir haben zwei private Bunker gefunden und mit ihren Besitzern gesprochen. mehr
Wie geht es mit dem Flash in St. Wendel weiter? Als wöchentlich geöffnete Diskothek wird es den Kultclub nicht mehr geben. Aber unter dem neuen Namen "Eventfabrik" soll es trotzdem weitergehen. mehr
FDP-Mann Oliver Luksic ist der erfahrenste unter den saarländischen Spitzenkandidaten im Saarland. Erfahren hat er allerdings auch, wie es ist, aus dem Bundestag rauszufliegen. Damit ihm das nicht wieder passiert, muss er kämpfen. mehr
Die Zahl der Eheschließungen ist im Saarland im Jahr 2023 auf den zweitniedrigsten Stand seit mehr als 30 Jahren gesunken. Nur knapp die Hälfte der Erwachsenen im Saarland ist überhaupt verheiratet. Dafür gibt es mehrere Gründe. mehr
An einer Sportanlage in Mettlach-Tünsdorf ist in der Nacht von Freitag auf Samstag ein erheblicher Sachschaden entstanden. Offenbar durchbrach ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug einen Bauzaun, fuhr über den Platz und flüchtete anschließend. mehr
In der Nähe von Saargemünd ist am Samstag ein Feuer in einer Wohnung ausgebrochen. Eine 78-jährige Frau ist bei dem Brand gestorben. Wodurch der Brand ausgelöst wurde, ist noch unklar. mehr
Anfang Februar ist die Bewerbungsphase für das START-Stipendium gestartet. Mit diesem Stipendium werden Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte gefördert - auch im Saarland. mehr
Das Saarland hinkt beim Ausbau des Sirenenwarnnetzes den ursprünglichen Planungen hinterher. Hintergrund ist die insgesamt hohe Nachfrage nach Sirenenbauteilen und Fachfirmen. mehr
In allen saarländischen Kommunen ist am Montag die Briefwahl gestartet. Laut Landeswahlleiterin Zöllner können Saarländerinnen und Saarländer jetzt schon überall vor Ort wählen oder ihre Briefwahlunterlagen abgeben. mehr
Auch an diesem Wochenende sind die Proteste gegen den Rechtsruck in Deutschland weitergegangen. Im Saarland hatte das Aktionsbündnis Neunkirchen für Vielfalt zu einer Kundgebung auf dem Stummplatz aufgerufen. 750 Menschen sind dem Aufruf gefolgt. mehr
Mit einem Traumstart für Stefan Feiertag hat der 1. FC Saarbrücken am Samstagnachmittag zuhause im Ludwigspark gegen Waldhof Mannheim gewonnen. Feiertag traf gleich zweimal. Auch die Polizei hat nach dem Spiel Bilanz gezogen. mehr
Die "Reisen & Freizeit Messe Saar" hat an diesem Wochenende in Saarbrücken ähnlich viele Besucher angelockt wie im Vorjahr. Laut Veranstalter haben rund 10.000 Menschen die Messe in der Congresshalle besucht. mehr
Das BSW ist neu auf der politischen Bühne – und seine Spitzenkandidatin im Saarland ist es auch. Désirée Kany will sich für mehr soziale Gerechtigkeit und saarländische Arbeitsplätze einsetzen. Ihr Einzug in den Bundestag ist aber alles andere als sicher. mehr
Steigende Schülerzahlen, mehr Ganztagsbetreuung – in den Schulgebäuden ist es vielerorts eng geworden. Immer häufiger heißt die Lösung: Containerräume. Landkreise und größere Städte im Saarland stellen sie auf, um zusätzliche Klassen- und Betreuungsräume zu schaffen. Sieht so das Lernen der Zukunft aus? mehr
Wenn die Freigängerkatze länger weg bleibt, kann das auch mal am "besseren" Futter der Nachbarn liegen. Unmut der Katzenhalter kann in Rechtsstreitigkeiten enden. Welche Rechte Besitzer haben. mehr
Das DRK in Rheinland-Pfalz zieht sich aus der Krankenhauslandschaft zurück. Als Grund nannte die DRK-Trägergesellschaft die hohen wirtschaftlichen Belastungen. Das hat auch Auswirkungen auf die Klinik in Mettlach. mehr
liveblog
analyse
Koalitionsrechner
Interaktiv