Im Landtag blass, als Parteichef erfolgreich, außerhalb der großen Öffentlichkeit provokant: Der saarländische AfD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl Carsten Becker hat verschiedene Seiten. mehr
Schwarzer Kopf, grün-leuchtendes Gefieder: In den Saarbrücker Zoo sind 19 neue Papageien eingezogen, sogenannte Rußköpfchen. Besucherinnen und Besucher können die Tiere ab sofort im Afrikahaus beobachten. mehr
Eine neue Online-Karte des Landwirtschaftsministeriums soll auf einen Blick das Angebot saarländischer Erzeuger zeigen. Rund 160 Produzenten sind bisher auf der Karte vermerkt. Das Angebot geht von landwirtschaftlichen Erzeugnissen über Röstereien bis zum Kunsthandwerk. mehr
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Schmelz und dem Ortsteil Schattertriesch ist am Montagabend ein 38-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Er kollidierte mit einem Tanklastzug. mehr
Wie will ich sterben? Wo und mit wem will ich meine letzten Stunden verbringen? Am Lebensende stellen sich diese Fragen. Die Palliativmedizin bietet hier mittlerweile viele Möglichkeiten, stationär oder ambulant. Seit 30 Jahren gibt es inzwischen die Hospizbewegung im Saarland. Ein Blick auf ihre Arbeit. mehr
Weil das Präsidium die aktuelle Migrationspolitik der CDU kritisiert hatte, ist die frühere saarländische Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer aus dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken ausgetreten. Sie sehe keine weitere Grundlage für eine Zusammenarbeit. mehr
Namawu Souleymane aus Saarbrücken träumt von einer Karriere in der Diplomatie. Dank eines Stipendiums der START-Stiftung bekommt sie eine ganz besondere Chance: Sie darf nach New York reisen, um bei einer Modell-UN die Arbeit der Vereinten Nationen hautnah mitzuerleben. Wie sie sich darauf vorbereitet und was sie antreibt. mehr
Vergangenen Sommer wurde eine Frau in einem Parkhaus mitten in der Metzer Innenstadt vergewaltigt. Für die Stadtverwaltung war das der Anlass, ein neues Schutzkonzept für Frauen vorzustellen. Bürgermeister Grosdidier hat nun verschiedene Maßnahmen vorgestellt. mehr
Der FCS verstärkt weiter seine Offensive und hat sich den 25-jährigen Stürmer Florian Krüger aus der ersten belgischen Liga ausgeliehen. Damit will der saarländische Drittligist variabler als bisher agieren. mehr
Der Saarbrücker Künstler Lukas Kramer ist tot. Er war einer der Mitbegründer des saarländischen Künstlerhauses und gehörte zu den renommiertesten saarländischen Künstlern seiner Generation. mehr
Ein 32-Jähriger hat seine frühere Lebensgefährtin in Saarlouis durch Schläge mit einem Gegenstand lebensbedrohlich verletzt. Am vergangenen Freitag konnte der Mann durch die Saarlouiser Polizei festgenommen werden. mehr
Seit der letzten Kommunalwahl hängt im Wadgasser Gemeinderat der Haussegen mehr als schief. Die neuen Mehrheitsfraktionen von "Wir für Wadgassen" (WfW) und "Vernunft und Mitte" unter Federführung der CDU sind auf Konfrontationskurs zu SPD-Bürgermeister Sebastian Greiber. Jetzt hat dieser Streit auch die acht gemeindeeigenen Gesellschaften erfasst. mehr
Das Saarbrücker Landgericht hat einen 32-Jährigen wegen versuchten Mordes zu acht Jahren Haft verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass er für den beinahe tödlichen Feuerangriff auf einen Mann in Neunkirchen vor knapp einem halben Jahr verantwortlich ist. mehr
Im Berufsverkehr am Montagmorgen hat auf der A620 ein Unfall für einen größeren Verkehrsstau gesorgt. Von Völklingen Geislautern bis Saarbrücken Messegelände stockte der Verkehr über Kilometer. Grund war ein Unfall zwischen Klarenthal und Gersweiler mit mehreren Fahrzeugen. mehr
In Saarbrücken gibt es zwei inklusive Wohngemeinschaften für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. Doch wie geht es für die Bewohner weiter, wenn sie älter werden und das WG-Leben nicht mehr so gut zu ihnen passt? Der Verein „Miteinander Leben Lernen“ plant den nächsten Schritt: eine Art Mehrgenerationenhaus. mehr
Wie geht es weiter mit dem geplanten Umbau der Tribünen im Saarbrücker Ludwigspark? Wie die Stadt dem SR nun mitteilte, wird die Erweiterung der Nordtribüne mitsamt der ungeliebten Kuhweiden in diesem Jahr definitiv auf Eis gelegt. Und auch mit Blick in die weitere Zukunft besteht keinesfalls absolute Sicherheit. mehr
In den Altkleidercontainern im Saarland landet immer mehr Müll: dreckige oder kaputte Kleidung, die sich nicht mehr aufbereiten lässt. Verschärft hat das Problem die neue EU-Regelung, wonach alte Kleidung nicht mehr in den Restmüll darf. Die Recycling-Unternehmen haben mit dem Schrott zu kämpfen. mehr
Der SV Auersmacher hat das Fußball-Hallenmasters 2025 gewonnen. Im Finale besiegten die Auersmacher den FSV Jägersburg am Sonntag mit 6:2 und holte sich damit zum 7. Mal den Titel. mehr
In Saarbrücken haben am Sonntag rund 20.000 Menschen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie demonstriert. Nach einer Versammlung auf dem Landwehrplatz zogen die Demonstranten durch die Innenstadt. mehr
Gute Nachrichten für Saunagänger: Ab Mitte März kann die Sauna im Erlebnisbad Schaumberg in Tholey wieder öffnen. Nach einem Brand war der Bereich des Bades über anderthalb Jahre gesperrt. Nun soll die Sanierung bald abgeschlossen sein. mehr
Die ersten Kraniche sind auf dem Weg in ihre Sommerquartiere. Dabei überqueren sie in ihrer typischen Flugformation auch das Saarland. In den nächsten Tagen und Wochen werden die Tiere noch häufiger am Himmel zu sehen und zu hören sein. mehr
Bei der kommenden Bundestagswahl sind im Saarland auch knapp 560 Häftlinge wahlberechtigt. Das hat das Justizministerium mitgeteilt. Insgesamt sitzen zurzeit rund 840 Menschen in einer saarländischen Justizvollzugsanstalt, darunter auch ausländische Menschen und Minderjährige. mehr
Panzerblitzer sorgen immer wieder für Unmut. Im vergangenen Jahr zählte die Polizei mehr Attacken auf die unbeliebten Objekte als noch 2023. Sogar mit einer Axt, einem Hammer und einem Wagenheber griffen Täter die Blitzer an. mehr
Am Samstagmorgen ist in der Bexbacher Innentadt eine 50-jährige Fau überfallen worden. Die beiden Täter bedrohten sie mit einem Messer und entwendeten so ihren Wagen. Erst nach einer Verfolgungsfahrt konnten die beiden Männer festgenommen werden. mehr
Seit ein paar Wochen hängen Wahlplakate für die Bundestagswahl an Straßenlaternen, Brückengeländern und Werbetafeln. Aber warum setzen Parteien überhaupt noch auf diese traditionelle Form der Wählerwerbung? Ein Politikwissenschaftler erklärt. mehr
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot, er starb am Samstagmorgen mit 81 Jahren an den Folgen einer Krankheit. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger würdigte den Verstorbenen. mehr
Die A8 ist bei Rehlingen ist wegen einer Kollision für mehrere Stunden voll gesperrt gewesen. Mehrere Fahrzeuge stießen offenbar bei einem missglückten Überholmanöver zusammen. Es gibt einen Schwerverletzten, weitere Personen wurden leicht verletzt. mehr
Saarbrücken hat ein Tor geschossen – nur in die falsche Richtung: Der 1. FCS hat am Samstag sein Auswärtsspiel in Ingolstadt mit 0:1 verloren. Vieler Möglichkeiten zum Trotz. mehr
Das Niederwild ist im Saarland – also etwa Hasen, Fasane oder Rebhühner – ist nach Einschätzung der saarländischen Jäger fast komplett verschwunden. Das teilte die Jägervereinigung bei einer Tagung am Samstag mit. Schuld sei die Krähe. Aber auch die Zerschneidung der Landschaft durch Autobahnen und der Wolf bereiten den Jägern Kopfzerbrechen. mehr
SPD-Parteichef Klingbeil hat eine grundlegende Neuordnung der Finanzen von Bund, Ländern und Kommunen gefordert. Die SPD halte an einem Altschuldenfonds fest, sagte er bei einem Termin in Neunkirchen. Vor allem aber griff Klingbeil Unions-Kanzlerkandidat Merz scharf an. Er habe mit seinem Vorgehen im Bundestag Vertrauen verspielt. mehr
Insgesamt über 37 Millionen Euro an Fördermitteln der EU fließen in Grand Est in eine Reihe von Wasserstoffprojekten, um die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Davon profitiert auch das Saarland. mehr
Mit neuem Namen und das erste Mal seit Corona wieder in Präsenz: So hat Saar-Wirtschaftsminister Barke die Gründermesse "Erfolg" vorgestellt. Sie hat am Samstag in der Congresshalle stattgefunden. mehr
Kein Sieg, aber auch keine Niederlage: Die SV Elversberg und der Karlsruher SC haben sich am Freitagabend mit 2:2 unentschieden getrennt. Zuvor waren die Gastgeber an der Kaiserlinde in Führung gegangen. mehr
Zwar entstehen auch im Saarland immer wieder Startups, also Unternehmen mit neuen Ideen. Doch sie haben es schwer. Denn die Geldgeber sitzen oft woanders. Aber auch für saarländische Gründer sind die Aussichten gut. Ein Beispiel für eine Erfolgsgeschichte. mehr
Wegen eines technischen Defekts ist auf der A620 in Saarbrücken ein Transporter in Flammen aufgegangen. Verletzt wurde niemand. Es kam zu Staus. mehr
Bereits zum dritten Mal jähren sich die Polizistenmorde von Kusel. Die Gewerkschaft der Polizei fordert anlässlich dieses Jahrestages eine bundesweit einheitliche Entschädigung für verletzte Polizisten und ihre Angehörigen. Das Risiko für die Beamten nehme immer mehr zu. mehr
Der "Hanni" wird nicht gerodet, die Pläne zur Erweiterung der Universität des Saarlandes in Saarbrücken liegen erst einmal auf Eis. Das Oberverwaltungsgericht gab einem entsprechenden Antrag statt – die Entscheidung ist richtungsweisend. Die Stadt Saarbrücken will die Entscheidung nun juristisch prüfen. mehr
Nach dem Ausfall von Top-Stürmer Kai Brünker hat der 1. FC Saarbrücken einen neuen Offensivspieler ausgeliehen: Stefan Feiertag wechselt aus Polen an die Saar. Sportdirektor Luginger sagt, das sei keine Schnellschuss-Entscheidung. mehr
liveblog
analyse
Koalitionsrechner
Interaktiv
faktenfinder