Wahlumfragen sollen Licht ins Dunkel bringen. Aber wie geht das eigentlich - und warum kann sich in den Tagen vor der Wahl noch einiges ändern? mehr
Zehn von elf Kommunen haben im Nationalparkrat für eine Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald gestimmt. Ihre Zustimmung ist wichtig für die abschließende Entscheidung im Landtag. mehr
In Baden-Württemberg wurde am Freitag im Nahverkehr gestreikt. Betroffene Pendlerinnen und Pendler reagierten unterschiedlich auf die Einschränkungen. mehr
Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin ist am Freitag überraschend gestorben. Das erfuhr der SWR von einem Mitglied des FDP-Landesvorstands. mehr
Alles war bereitet für die große Show der Turnstars in der Cottbuser Lausitzarena, doch erst einmal mussten sich die Bosse des Deutschen Turner-Bundes (DTB) unangenehmen Fragen stellen. mehr
Die Stadt Stuttgart hat nach dem Anschlag in München die Sicherheitsmaßnahmen für die Fasnet-Umzüge erhöht. Eine konkrete Gefahr bestünde aber laut der Stadt bisher nicht. mehr
Das Amtsgericht Lörrach hat einen 52-Jährigen aus Weil am Rhein wegen Beleidigung in Tateinheit mit Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 5.600 Euro verurteilt. mehr
Corona hat 2021 die Briefwahl kräftig gepusht. Jetzt meldet der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Der Anteil der Briefwähler wird niedriger sein - könnte aber dennoch bei 50 Prozent liegen. mehr
Der Energieversorger EnBW braucht viel Geld für die Energiewende. Der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke hat nun einer hohen Finanzhilfe zugestimmt. mehr
In RLP sind 2,97 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, einen Bundestag zu wählen. Mit Spannung wird dann am Sonntagabend auf Ergebnisse gewartet. Doch wann kommen die eigentlich? mehr
Das Landgericht Stuttgart hat am Freitag einen Jugendlichen aus Ostfildern schuldig gesprochen. Zusammen mit anderen Jugendlichen hatte er islamistische Terroranschläge geplant. mehr
Wer wahlberechtigt ist, darf auch im Gefängnis seine Stimme abgeben. Die Nachfrage ist diesmal höher als bei der vergangenen Wahl. Vor allem ein Thema polarisiert hier. mehr
Durch eine technische Änderung wird der Handyempfang auf Deutschlands Bahnstrecken Stück für Stück besser. Auf manchen Strecken ist es schon so weit. mehr
Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine hat RLP mehr als 53.000 Geflüchtete aufgenommen. Die Zahl habe damit einen Höchststand erreicht, so das Integrationsministerium. mehr
Nach einer Brandserie in Eppingen Ende vergangenen Jahres hat ein 13-Jähriger laut Polizei die Taten gestanden. Ihn erwarten keine strafrechtlichen Konsequenzen. mehr
Im neuen US-Krankenhaus, das gerade bei Weilerbach entsteht, wird es nach Angaben der zuständigen Baubehörde auch ein Bio-Labor geben. Darin können hochansteckende Patienten behandelt und untersucht werden. Bürger sorgen sich jetzt um ihre Sicherheit. mehr
Am Sonntag ist Bundestagswahl - danach heißt es: Wer regiert mit wem? Die Politik in Baden-Württemberg blickt mit unterschiedlichen Wünschen auf mögliche Koalitionen im Bundestag. mehr
Eine Spur der Verwüstung hat ein 89-jähriger Autofahrer am Donnerstagabend in Neu-Ulm Ludwigsfeld hinterlassen. Laut Polizei demolierte er mit seinem Wagen drei Autos und eine Doppelgarage. mehr
War ein gefährlicher TikTok-Trend die Ursache? In einer Berufsschule in Hechingen im Zollernalbkreis hat es in einer Toilette mehrfach gebrannt. Die Polizei ermittelt. mehr
Bei einem Schusswechsel in den USA Ende Januar ist eine Person aus Freiburg getötet worden. Die US-Ermittler fanden Verbindungen zu einer sektenähnlichen Gruppe, die in mindestens vier Morde verstrickt sein soll. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Der 21. Februar 1945 ist ein trauriges Datum für Worms. Am Abend dieses Tages fielen hunderte Bomben auf die Stadt, 239 Menschen starben. Die Innenstadt glich einem Trümmerfeld. mehr
Jedes Jahr gibt die Kirche weitere Gotteshäuser auf. Was tun mit den ungewöhnlichen Gebäuden? Der Trierer Projektentwickler Jan Eitel und Partner bauen sie zu Wohnungen um. mehr
Menschen, die vor Krieg in ihrer Heimat flüchten, leiden oft unter psychischen Erkrankungen. Werden sie in der Rhein-Neckar-Region ausreichend medizinisch betreut und behandelt? mehr
Parkplätze in Städten sind knapp, das ist nicht neu. Selbst Anwohner kurven stundenlang herum und werden jetzt auch noch kräftiger zur Kasse gebeten. mehr
Schrumpfende Kirchengemeinden, weniger Einnahmen: vor allem die katholische Kirche gibt in Rheinland-Pfalz Kirchenhäuser auf. Dort entstehen Wohnhäuser und auch Ungewöhnlicheres. mehr
Die Eifeler Rennsport-Firma "Haupt Racing" hat möglicherweise gegen Sanktionsvorschriften der EU verstoßen. Das legen SWR-Recherchen nahe. mehr
Ein im Krieg verletztes Kind aus Gaza ist derzeit zur medizinischen Behandlung in Bad Kreuznach. Monatelang hatten sich deutsche Hilfsorganisationen bemüht, Kinder aus dem Krisengebiet zu holen. mehr
Der Bundesgerichtshof hat die Klage des Unternehmens aus Linz im Kreis Neuwied abgewiesen. Birkenstock hatte gegen drei Unternehmen geklagt, die ähnliche Schuhe verkaufen wie der Sandalen-Hersteller. mehr
Ein abgelehnter Asylbewerber zeigt sich in seiner Flüchtlingsunterkunft in Windesheim immer wieder aggressiv. Trotzdem darf er vorerst bleiben. mehr
Mercedes-Benz muss sparen. 28 Prozent weniger Gewinn im Jahr 2024 hinterlassen Spuren. Mit einem Plan will der Autobauer wieder profitabler werden und den Absatz steigern. mehr
In Stuttgart ist der Prozess um den tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz fortgesetzt worden. Dabei hat sich auch der Angeklagte geäußert. mehr
Als Teil der Naturschutzstrategie hat die Landesregierung 125 Hektar Naturschutzfläche gekauft. Die Moore, die etwa ein Viertel der erworbenen Fläche ausmachen, spielen dabei eine entscheidende Rolle. mehr
Wahlumfragen sollen vor der Bundestagswahl Orientierung bieten, welche Partei wie abschneiden wird. Doch sind diese Umfragen wirklich verlässlich? mehr
Wenn es in der Politik um Bildung geht, dann ist meist die Rede von Kitas, Schulen und Unis - aber kaum von Auszubildenden. Welche Erwartungen haben sie an eine neue Regierung? mehr
Während der närrischen Tage treffen sich überall in Südbaden Tausende Menschen, um Fastnacht zu feiern. Vielerorts werden die Sicherheitsvorkehrungen für die Straßenumzüge erhöht. mehr
Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben will, muss sich beeilen. Die wichtigsten Infos im Überblick: mehr
Die Diakonie Südwestfalen interessiert sich für eine Übernahme der insolventen DRK-Krankenhäuser im Westerwald. mehr
Im Landtag von Rheinland-Pfalz hat auch die Opposition den Entwurf für das neue Brand- und Katastrophenschutzgesetz positiv bewertet. Nach der Ahrflut mit 135 Toten soll der Katastrophenschutz im Land neu aufgestellt werden. mehr
faq
liveblog
Bilder