Viele der Flüchtlinge in Deutschland sind Kinder und Jugendliche. Damit die Integration klappt, müssen sie Deutsch lernen. Eine große Herausforderung für das Bildungssystem. mehr
RLP will besonders finanzschwache Kommunen mit 200 Millionen Euro helfen. Jetzt wurde das Gesetz dazu verabschiedet. mehr
In BW waren im vergangenen September 13.394 Menschen in Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe registriert. Ein neuer Höchststand, so die Liga der freien Wohlfahrtspflege. mehr
Ein junger Mann aus Mainz muss sechs Jahre und sechs Monate in Haft. Er hatte laut Gericht seinen Vater erstochen. Der Prozess fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. mehr
Rund um den Autobahntunnel am Engelberg kam es auf der A81 zu Verkehrsbehinderungen. Ein Laster hatte eine Tunnelröhre beschädigt. Nun kann der Verkehr wieder fließen. mehr
Das Landgericht Zweibrücken hat entschieden: Ein Mann muss eine Freiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren verbüßen, weil er seinen Mitbewohner erstochen hat. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Mehr als 2.100 Bürger in Limburgerhof (Rhein-Pfalz-Kreis) protestieren gegen die geplante Schließung des Caritas-Altenzentrums. Auch der Seniorenrat und der Bürgermeister wollen das Heim erhalten. mehr
Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Die neue Radbrücke in Tübingen wurde im Oktober eröffnet und kostete 16 Millionen Euro. Eine Heizung soll die Brücke langlebiger und sicherer machen. Doch jetzt ist sie defekt. mehr
Bei einem Unfall mit einem Polizeiauto sind am Mittwoch bei Walldorf drei Personen verletzt worden. Der Streifenwagen war mit Blaulicht und Martinshorn in die Kreuzung gefahren. mehr
Weißwein von der Mosel ist in China so beliebt wie nie. Die Exporte haben um 35 Prozent zugelegt. Woran das liegt? Eine Spurensuche von Traben-Trarbach bis Shanghai. mehr
Zwei Jahre nach seinem Tod findet die Polizei im Januar einen Mann in seiner Wohnung in Pforzheim. Niemand hatte bemerkt, dass er gestorben war. Wie konnte es dazu kommen? mehr
Kribbelnde Nase oder juckende Augen: Bis der Frühling so richtig beginnt, dauert es noch. Trotzdem machen die ersten Pollen der Saison manch einem Allergiker schon Probleme. mehr
Rheinland-Pfalz hat bundesweit die meisten Dörfer, insgesamt gut 2.300. Etliche Gebietsreformen haben daran nicht viel geändert. Die Diskussion flammt aber immer wieder auf. mehr
Wählen ist ein hohes demokratisches Gut. Deshalb gibt es Regeln für die Wahlkabine, auch für die Bundestagswahl 2025. Erlaubt ist viel, aber nicht alles. Hier die "Spielregeln": mehr
Hannah, 19 Jahre alt, aus Heidesheim in Rheinhessen, kritisiert die "zunehmenden Hetzdebatten" in der Politik. Und vor allem, dass für sie wichtige Themen in den Hintergrund rücken. mehr
Die Kommunen in Rheinland-Pfalz dürfen bei der Erhebung der Grundsteuer künftig zwischen Wohnhäusern und Gewerbegrundstücken unterscheiden. Das hat der Landtag am Mittwochabend beschlossen. mehr
Mehr Sicherheit für Bürger und Polizei - das will die rheinland-pfälzische Landesregierung mit dem geändertes Polizeigesetz erreichen. Der Landtag hat es nun einstimmig beschlossen. mehr
Am Donnerstagmorgen kann mancherorts Regen auf den kalten Böden und Straßen gefrieren. Der Freitag hingegen wird einer der wärmsten Tage seit langem. mehr
Weil der US-Markt ein "sehr bedeutender" ist, fürchten Pharmakonzerne aus BW Zölle des Präsidenten Trump. Zudem machen die hohen Energiekosten der Branche zu schaffen. mehr
Eine neue Neckarbrücke soll Ladenburg, Ilvesheim und Mannheim-Seckenheim vom Durchgangsverkehr entlasten. Für die Brücke und zwei Teile eines Radschnellwegs ist jetzt Baubeginn. mehr
Kurz vor der Bundestagswahl nutzen die Kandidaten in der Region nochmal jede freie Minute, um für sich und ihre Partei zu werben. Wir haben im Enzkreis zwei Kandidaten begleitet. mehr
Im Februar wurden in der Verbandsgemeinde Hauenstein zehn tote Ziegen und Schafe gefunden. Jetzt steht fest: Ein Luchs hat die Tiere gerissen. mehr
Die neuen Zahlen des Länderfinanzausgleichs liegen vor. Baden-Württemberg war nach Bayern der größte Geldgeber und zahlte 2024 rund fünf Milliarden Euro ein. mehr
Im derzeitigen Bundestagswahlkampf sind bisher mehr als 200 Straftaten in RLP registriert worden - vor allem gegen Wahlplakate. Der Wahlkampf ist teils rau, es gibt auch Attacken. mehr
Freiburg hat nicht nur Sonne, Wein und gutes Essen – sondern auch einen Männer-Mangel. 47,7 Prozent der Freiburger sind männlich - landesweiter Tiefstwert. Doch wie kommt's? mehr
Eigentlich sollte Gaia schon längst im Alternativen Wolf- und Bärenpark leben. Doch die Vorbereitungen auf die so genannte "Problembärin" machen mehr Mühe als gedacht. mehr
Jahrelang haben es die Behörden geduldet: das Parken von Autos auf Gehwegen. Doch in Mannheim greifen die Verkehrsplaner jetzt durch, Falschparkern drohen Bußgelder. mehr
Häufige Preisschwankungen, widrige Wettbewerbsbedingungen: Das Bundeskartellamt kritisiert die Mineralölwirtschaft. Ein Tankstellenverband aus Neustadt begrüßt die klaren Worte. mehr
Die Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst haben am Mittwoch vor allem den Norden des Landes getroffen. Nach Angaben der Gewerkschaft ver.di beteiligten sich rund 400 Beschäftigte. mehr
Die grüne Umweltministerin Katrin Eder will den Wolf in RLP nun doch ins Jagdrecht aufnehmen. Wölfe, die Nutztiere reißen, sollen so leichter getötet werden können. mehr
18 Notfallpraxen in BW werden geschlossen - auch in Münsingen. Eine Bürgerinitiative dort ist enttäuscht, sammelte viele Unterschriften und hofft, von der Politik gehört zu werden. mehr
Geringere Prämien, ein Tag weniger Urlaub, gekürzte Zuwendungen bei Jubiläen: So will Mercedes wohl Geld sparen. Der Betriebsrat kritisiert die Pläne scharf. mehr
Ein früherer FPÖ-Politiker spendiert der AfD 2,35 Millionen Euro für den Wahlkampf. Doch nun gibt es Zweifel an der Herkunft des Geldes - wie bei der Spendenaffäre um Alice Weidel. mehr
Knallgrün war der Mühlbach zwischen Wörrstadt und Saulheim. Eine unbekannte Substanz hat am Dienstag das Wasser verschmutzt. Um was es sich handelt, ist noch unklar. mehr
Yazan, 25 Jahre alt, ist 2016 aus Syrien nach Deutschland gekommen. Er macht gerade sein Abitur in Trier. Die aktuelle Diskussion um syrische Flüchtlinge macht ihm Angst. mehr
Plötzlich musste es schnell gehen: Dem bisherigen DRK-Krankenhaus in Alzey drohte zum Ende des Monats das Aus. Deshalb hat sich der Kreistag zu einer geheimen Sitzung getroffen. mehr
In wenigen Wochen beginnt wieder das beliebte Marktfrühstück in Mainz. Tausende verbringen dort bei Wein und Fleischwurst ihren Samstagvormittag. Dieses Jahr muss das Event umziehen. mehr
Bisher dreht sich die Kugel im Roulettekessel in BW legal nur in echten Kasinos. Künftig sind solche Glücksspiele auch im Internet erlaubt - allerdings nur einem Anbieter. mehr
faq
liveblog
Bilder