Noch wird unser Wetter durch Tiefdruckgebiete geprägt. Diese sorgten zuletzt für viel Abwechslung mit Regen, Schnee und Wind. Nun stellt sich die Wetterlage um. Ein kräftiges Hoch ist in Sicht. mehr
Das Wetter bietet am Donnerstag in Deutschland große Gegensätze. Von Sturm über kräftigem Regen bis hin zu Schneefall ist alles dabei. Es wird aber auch Regionen geben, in denen es ruhig bleibt. mehr
In der kalten Jahreszeit ist Schnee in Deutschland nichts Außergewöhnliches. Doch haben Sie sich schon einmal einzelne Schneekristalle genauer angeschaut? Die Formenvielfalt ist erstaunlich. mehr
Die zweite Woche des neuen Jahres steht beim Wetter im Zeichen von Tiefdruckgebieten. Aktuell liegt ein kräftiges Tief über der Nordsee. Es wird am Montagabend in Teilen Deutschlands für Sturm sorgen. mehr
Was unterscheidet Schauer von Landregen und wie entstehen sie? mehr
Was bedeuten die Begriffe in den Wettervorhersagen? mehr
Am Himmel kann eine Vielzahl optischer Lichteffekte auftreten. mehr
Die Tage werden langsam wieder länger, jedoch vor allem abends. mehr
Der Traum von weißen Weihnachten könnte in Teilen Deutschlands in Erfüllung gehen. Allerdings nur in höheren Lagen. Ansonsten wird es trüb und mild - also typisches Weihnachtswetter. Von Tim Staeger. mehr
Der kalendarische Winteranfang ist am 21. Dezember. Ab dann geht es mit der Sonne wieder aufwärts. Bis ihre Wärme ausreicht, dem typisch deutschen Schmuddelwinter ein Ende zu setzen, dauert es noch. mehr
An Weihnachten sollte Schnee liegen. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich in Deutschland diese Vorstellung durchgesetzt. Bei der Geburt von Jesus lag in Betlehem wahrscheinlich kein Schnee. mehr
Etwa ein Zehntel der Landmassen unserer Erde sind mit Eis bedeckt. 90,2 Prozent der Eismasse befinden sich in der Antarktis. Grönland verbucht 9,4 Prozent des Eises und der Rest macht 0,4 Prozent aus. mehr
Das Klima in den Tropen ist durch ganzjährig relativ konstante Temperaturen geprägt. Für Abwechslung sorgt dort der Regen. Wir wollen schauen, was der Antrieb für die tropischen Regenfälle ist. mehr
Mild ist es geworden; ein nachhaltiger Wintereinbruch ist nicht in Sicht. Somit ist fast sicher, dass 2024 in Deutschland das bisher wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden wird. mehr
Im Nordosten Sibiriens sind Temperaturen unter minus 50 Grad Celsius im Winter nicht ungewöhnlich. mehr
Die Temperaturunterschiede können in mittleren Breiten rund um die Nordhalbkugel sehr groß sein. mehr
In den kommenden Nächten sind vermehrt Sternschnuppen sichtbar – gute Sicht vorausgesetzt. mehr
Ein Hoch sorgt in den nächsten Tagen für ruhiges, jedoch nicht immer sonniges Wetter. mehr
Jahreszeiten in den TropenIn den Tropen bestimmen Trocken- und Regenzeiten die Abfolge der Jahreszeiten. mehr
Kälte gepaart mit starkem Wind ist nicht ungefährlich. mehr
Was verursacht die Luftbewegung in der Atmosphäre? mehr
Das Wetter in den Tropen unterscheidet sich markant von unserem - schwere Gewitter sind dort die Regel. mehr
Im Dezember sind Frost und Schnee in unseren Breiten nichts Ungewöhnliches - im August schon. mehr
Wie entsteht das gefürchtete Wetterphänomen? mehr
In vier Wochen ist Weihnachten. Könnte es dieses Jahr zum Fest schneien? Und lässt sich diese Frage bereits jetzt beantworten? Antworten von Tim Staeger. mehr
Beim Durchzug eines Tiefs gibt es eine idealtypische Abfolge des Wettergeschehens. mehr
Wie Berliner Forscher im Dienste der Wissenschaft Leib und Leben riskierten. mehr
Was kann man jetzt schon über den Verlauf des Winters wissen? mehr
Im Winterdienst hat sich der Einsatz von Streusalz bewährt. Vor allem bei Temperaturwerten nur leicht unterhalb des Gefrierpunkts erfüllt es sehr gut seinen Zweck. Doch wie ist seine Wirkung physikalisch zu erklären? mehr
Viele Regionen Deutschlands haben bis Donnerstagfrüh zumindest ein wenig Schnee abbekommen. Im Bergland ist es zum Teil richtig winterlich geworden. Wir blicken auf einige Schneehöhen. mehr
Nun ist sie da, die Polarluft. Auf den Gipfeln der Mittelgebirge hat sie schon ein paar Zentimeter Schnee gebracht, viel ist es aber noch nicht. Weitere Schauer folgen. Wieviel Schnee ist zu erwarten? mehr
Hinter Sturmtief Quiteria fließt kalte Meeresluft polaren Ursprungs nach Deutschland. Sie sorgt für ein paar nasskalte und im Bergland winterliche Tage. Doch eine deutliche Milderung zeichnet sich ab. mehr
In den kommenden Tagen sorgt ein vom Atlantik heranziehendes Sturmtief für Bewegung im Wettergeschehen. Dabei ist mit viel Regen, Wind und auch mit Schneefall zu rechnen. Was passiert im Einzelnen? mehr
Wie entstehen Windböen? mehr
Kohlendioxid ist zwar das wichtigste, jedoch nicht das wirksamste Treibhausgas. mehr
Was haben Reissäcke mit der Wettervorhersage zu tun? mehr
Eine Kaltfront hat am Montag an der Nordsee einzelne Gewitter ausgelöst. mehr
Wie empfindlich reagiert das Klima auf die Zunahme von Treibhausgasen? mehr
Am Ende der der letzten Eiszeit war das Klima innerhalb nur weniger Jahrzehnte extremen Schwankungen unterworfen. mehr
In der Erdgeschichte gab es große Klimaschwankungen. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder