Überschüssiger Strom aus Windkraft und Solaranlagen soll in Leuna künftig genutzt werden: mit einer Art riesigem Wasserkocher, der 2026 in Betrieb gehen soll. mehr
Am Sonntag feierte die Romanverfilmung "Mit der Faust in die Welt schlagen" seine Premiere auf der Berlinale. Die Regisseurin Constanze Klaue kämpft mit dem Film auch gegen die stereotype Darstellung der Ostdeutschen an. mehr
Die Ermittlungen zur Ursache des Hochhaus-Brandes in Dresden dauern an. Zwei Senioren waren ums Leben gekommen - bei einem Feuer, das in ihrer Wohnung ausbrach. Nur wie und wo genau, ist noch vollkommen unklar. mehr
Lotto-Millionäre, bitte melden! Das gilt für einen Spieler in Leipzig und einen im Kreis Nordsachsen. Beide haben bei der Samstagsziehung mehrere Millionen Euro gewonnen. Nun müssen sie sich mit ihrem Tippschein melden. mehr
Vor dem Landgericht Chemnitz ist ein 30-jähriger Chinese wegen gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern verurteilt worden. Er soll Frauen erpresst und zur Prostitution gezwungen haben. mehr
In Frankenberg wurden die Ermittlungen zu zwei Drogentoten nun eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft Chemnitz starben beide an einer Überdosis ohne Beteiligung Dritter. mehr
Es hat nur 64 Minuten gedauert und die Karten für den Chemnitzer Opernball 2026 waren ausverkauft. Es soll aber eine Warteliste geben, über die zurückgegebene Tickets verteilt werden. mehr
Stephanie M. aus Ehrenfriedersdorf wird seit zwei Wochen vermisst. Die Polizei fahndet öffentlich nach der 38-Jährigen. Ihr Verbleib ist unklar, die Suche geht diese Woche weiter. mehr
Im Zittauer Umland wurden gehäuft Fälle von vermissten Katzen angezeigt. In den sozialen Medien kamen schnell Gerüchte auf: Katzenfänger würden die Tiere an Labore verkaufen. mehr
Die A4 von Görlitz Richtung Dresden ist wieder frei. Am Montagmorgen waren zwischen Ohorn und Pulsnitz neun Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt. Es gab Stau auch auf Umleitungsstrecken. mehr
Die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen hat für Donnerstag einen ganztägigen Warnstreik in den kommunalen Kitas in Dresden angekündigt. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. mehr
Seit Montag kontrolliert die Polizei auf den Straßen in Sachsen-Anhalt verstärkt Busse und Lkw. Es geht unter anderem darum, wie gut in Schuss sie noch sind. mehr
Seit Sonntagabend ist der Zugverkehr zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben sowie zwischen Halle und Sangerhausen für mehrere Tage eingeschränkt. mehr
Weil er nichts mehr sehen konnte, verlor ein junger Motorroller-Fahrer die Orientierung und kollidierte mit einer Hauswand. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. mehr
Trennungen machen keinen Spaß, soviel ist klar. Besonders wenn Kinder im Spiel sind, wird es kompliziert - auch finanziell. Jetzt bekommen Trennungskinder mehr Unterhalt - doch hohe Mieten stellen weiter ein Problem dar. mehr
Mehrere Einbrüche rund um Mansfeld stehen wohl vor der Aufklärung. Polizeibeamte ertappten drei junge Männer nach zwei mutmaßlichen Einbrüchen. mehr
Bis mindestens Mitte der Woche müssen sich Pendler zwischen Leipzig und Döbeln auf Einschränkungen einstellen. Auf der RB110 fallen Züge aus, weil Fahrer sich krank gemeldet haben und obendrein noch ein Zug kaputt ist. mehr
An der B169 in Schneeberg rollen schon länger die Baufahrzeuge. Nun ist die Straße für acht Wochen voll gesperrt. Voraussichtlich im April sollen die Bauarbeiten fertig sein. mehr
Die Bundestagswahl ist auf den Straßen gerade durch Plakate sichtbar. Die Künstlervereinigung "kompliz*" hat verschiedene Künstler Plakate designen lassen, die für keine Partei werben, sondern zum Wählen selbst aufrufen. mehr
Nach neun Tagen sind die "Haus-Garten-Freizeit" und "Handwerk Live" in Leipzig zu Ende gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden: 150.000 Gäste kamen. Ein neues Highlight in diesem Jahr waren die Schülertage. mehr
Die sprungartige Entwicklung beim Thema KI stellt die Energiepolitik vor gewaltige Herausforderungen. Darauf sei Sachsen-Anhalt nicht vorbereitet, sagt der Ökonom Joachim Weimann. mehr
Der Friedenspreis Dresden ist erstmals an eine Institution verliehen worden - an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Verleihung würdigte auch den gerade verstorbenen FDP-Politiker Gerhart Baum. mehr
In der Nacht zum Samstag bricht ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Mölkau aus. Drei Bewohner werden schwer verletzt, darunter eine 93 Jahre alte Mieterin. Sie starb an den Brandfolgen. mehr
Sachsen gilt neben Thüringen als Hochburg für Neonazi-Konzerte - auch wenn die Zahl der Veranstaltungen zuletzt zurückgingen. Doch am Wochenende hat die Polizei gleich zwei Rechtsrock-Konzerte verhindert. mehr
Lange war im Gespräch, ob das ehemalige Hotel Torgauer Brauhof zu einer Unterkunft für Asylsuchende umgebaut werden soll. Nun hat das Landratsamt sich entschieden, die bisherige Unterkunft am Süptitzer Weg auszubauen. mehr
Wo können Familien und Kinder den Winter im Schnee genießen und einen tollen Winterferien-Tag haben? In Altenberg beim Skilanglauf, denn die Biathlon-Arena öffnet die Pisten an speziellen Tagen. mehr
Leipzig konnte einen Rekord bei der Gewerbesteuer erziehlen, gleichzeitig hat die Wirtschaft mehr als 5.000 Jobs geschaffen. Für 2025 sind dann hohe Investitionen in Bildung und Wirtschaft geplant. mehr
Ein IT-Rechtsexperte hat immer mehr Streitfälle wegen alter Facebook-Posts auf dem Tisch. Besonders Vereine und Kleinunternehmer haben Ärger damit. Es geht um viel Geld. mehr
Wenn keine Erben ermittelt werden können, gehen Geld aber auch Schulden an den Freistaat. Sachsen hat im vergangenen Jahr über 1.200 Erbschaften übernommen. mehr
Das Geburtshaus von Martin Luther in Eisleben und sein Elternhaus in Mansfeld bleiben bis Anfang März wegen einer Krankheitswelle geschlossen. mehr
Einen Kindergartenplatz zu bekommen ist vielerorts nicht so einfach. In Limbach-Oberfrohna sind jetzt sechs neue Kita-Plätze geschaffen worden. Und zwar für kniehohe "Kinder mit Frack", für Humboldt-Pinguine. mehr
In Sachsen ist ein Jugend-Fischereischein Pflicht, in Bayern wurde er gerade abgeschafft. Das führt in der Praxis dazu, dass ein Großvater aus Nordsachsen mit seinem Enkel aus Bayern nicht angeln darf. mehr
Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar ist für Städte und Gemeinden eine organisatorische Herausforderung. In Dresden konnten 1.700 Wahlbenachrichtungen nicht zugestellt werden. Wählen dürfen Betroffene dennoch. mehr
Mehr Anreiz zum Arbeiten aber weniger Sanktionen, auch das sollte die Umstellung von Hartz IV auf Bürgergeld durch die Ampel-Koalition bringen. Doch was hat es für die Menschen gebracht? Ein Fall aus Leipzig. mehr
Am Sonnabend werden bis zu 10.000 Zuschauer zum Faschingsumzug in Meerane erwartet. Nach den Anschlägen in Magdeburg und zuletzt im München haber die Veranstalter die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. mehr
Ein Goldschatz hat sich in der Dorfkirche in Selben aufgetan. Bei Sanierungsarbeiten des über 500 Jahre alten Gebäudes hat ein Bauarbeiter eine Goldmünze gefunden. Den Archäologen bleibt die Münzprägung ein Rätsel. mehr
Die heimischen Vogel-Bestände sind deutlich zurückgegangen. Und die Prognosen sind alles andere als gut. Über Gründe und Auswirkungen des Vogelsterbens mehr
Die Polizei hatte am Sonnabend in Dresden bis zum Abend eine angespannte Sicherheitslage und Verkehrseinschränkungen im Blick. Anlass waren ein Aufmarsch Rechtsextremisten und zahlreiche Gegenproteste. mehr
Zweimal an einem Abend hat es in einer Wohnung in Dessau-Roßlau gebrannt. Die Ursache: Technische Defekte beim Cannabisanbau. mehr
In Niederndodeleben haben Unbekannte einen Düngemitteltank zerstört. Tausend Kubikmeter Düngelmittel haben sich auf dem Gelände verteilt. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq