Ein Mann aus Hauenstein soll während der Coronapandemie die kassenärztliche Vereinigung und eine Bank um einen sechsstelligen Betrag betrogen haben. Jetzt steht er vor Gericht. mehr
Er war Kommunal- und Landespolitiker in Rheinland-Pfalz und saß für die CDU im Bundestag. Jetzt ist Erwin Rüddel aus Windhagen überraschend mit 69 Jahren gestorben. mehr
Im Stadtgebiet Mainz und den umliegenden Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms war am Montagabend zeitweise der Notruf 112 ausgefallen. mehr
Die CDU hat auf ihrem Parteitag ein Sofortprogramm für den Fall einer Regierungsübernahme beschlossen. Es geht unter anderem um eine massive Verschärfung der Migrationspolitik. mehr
Zwei Jahre gibt es die Waffenverbotszone in der Stuttgarter Innenstadt jetzt. Viele unterschiedliche, verbotene Waffen wurden seither sichergestellt, wie die Polizei jetzt zeigte. mehr
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 9 zwischen Trechtingshausen und Bingerbrück ist ein 71-jähriger Mann gestorben. Ein Kind wurde schwer verletzt. Die B9 war bis in den Abend gesperrt. mehr
Es war eine bundesweit bis dahin einmalige Aktion ganz am Anfang der Corona-Pandemie: Vor fünf Jahren kamen mehr als 120 Deutsche aus dem chinesischen Wuhan in eine Quarantäne-Station im südpfälzischen Germersheim. mehr
Zahlreiche Turnerinnen in BW haben körperlichen und mentalen Missbrauch öffentlich gemacht. Das Sport- und Kultusministerium in BW erklärt, davon nichts gewusst zu haben. mehr
Das Amtsgericht Ulm hat am Montag zwei Klimaaktivisten wegen Nötigung und Sachbeschädigung verurteilt. Sie hatten sich 2023 an einer Schilderbrücke der Adenauerbrücke abgeseilt. mehr
Die "beliebteste Hochschule Deutschlands" hat knapp mehr als 3.000 Studierende. Trotzdem bietet die Hochschule Albstadt-Sigmaringen eine ganze Menge. mehr
Am Freitag hatte die Feuerwehr beim Löschen explosives Material in einer Mietwohnung entdeckt. Offenbar ist der Beschuldigte psychisch krank. mehr
Bei einem Messerangriff in der Konstanzer Innenstadt sind in der Nacht auf Sonntag drei junge Männer schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nach den beiden noch unbekannten Tätern. mehr
Als der Lokführer am Montag losfahren wollte, merkte er, dass Sprit fehlte. Ein Kollege hatte den Zug drei Tage vorher auf einem Nebengleis des Alzeyer Bahnhofs abgestellt. mehr
Die Hundesteuer für Kampfhunde in Weinsberg wird 2025 auf über 1.000 Euro jährlich erhöht – eine Belastung für viele Besitzer, heißt es dort. Diskussionen um die Tiere dauern an. mehr
Forscher vom Umwelt-Campus Birkenfeld haben eine neue Falle entwickelt, die selbst erkennt, welche Insekten in sie hinein krabbeln. Die Erfindung könnte auch Bauern zugutekommen. mehr
Der Musikproduzent Hans-Martin Buff ist mit einem Grammy ausgezeichnet worden. Er wuchs in Biberach auf, arbeitete dort beim Radio und war in der lokalen Musikszene aktiv. mehr
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
In der Nacht zu Montag ist auf der Rheinhessenstraße in Mainz ein Auto gegen ein Gestrüpp geprallt und auf einem Feld gelandet. Am Steuer saß ein Jugendlicher ohne Führerschein. mehr
Die tödliche Attacke in Aschaffenburg hat die Debatte um Migration befeuert. Die Mainzer Kommunikationswissenschaftlerin Nayla Fawzi warnt Politik und Medien davor, die Realität zu verzerren. mehr
Mehr als ein Jahr nach dem Schuldspruch muss der Mörder der 14-jährigen Ayleen aus Gottenheim erneut vor Gericht. Es geht um weitere Vorwürfe gegen den Täter und seine Sicherungsverwahrung. mehr
Mehr als 300 Menschen haben sich am Sonntag in Pforzheim an einer Gedenkfahrt für Natenom beteiligt. Der Fahrradaktivist war vor einem Jahr bei einem Unfall tödlich verunglückt. mehr
Zum 100-jährigen Jubiläum sind 6.000 Narren aus der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte nach Rottenburg gekommen. Beim großen Umzug am Sonntag außerdem Tausende Besucher. mehr
Im exklusiven Interview mit SWR Sport wirft die 31-Jährige ihrer ehemaligen Trainerin am Turnzentrum Mannheim Machtmissbrauch und übergriffiges Verhalten vor. Die Europameisterin von 2022 leidet bis heute darunter. mehr
In Gemünden im Hunsrück tut man sich schwer, die jüdische Geschichte aufzuarbeiten. Nun wurde ein Denkmal eingeweiht, das an das jüdische Leben erinnern soll. mehr
Auch am Wochenende sind in Rheinland-Pfalz wieder zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus oder eine Zusammenarbeit mit der AfD zu demonstrieren. mehr
Der rheinland-pfälzische Spitzenkandidat des BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht), Alexander Ulrich, will gegen drohende Deindustrialisierung auf günstigeres russisches Gas setzen. mehr
In mehreren Städten in BW sind am Wochenende Zehntausende Menschen zusammengekommen, um gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD und für eine "wehrhafte Demokratie" zu demonstrieren. mehr
Sie haben wenig Mitglieder und sitzen nicht in Parlamenten. Dennoch haben auch sehr kleine Parteien Macht. Ein Experte erklärt warum. mehr
In Bühlertann im Kreis Schwäbisch Hall hat ein Mann schwere Verbrennungen erlitten. Als der 47-Jährige seinen Kamin anzünden wollte, gab es eine Verpuffung. mehr
Er war der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland - und der erste, der kein Parteipolitiker war. Seine Jugend verbrachte er in Baden-Württemberg. Köhler wurde 81 Jahre alt. mehr
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche steckt in der Krise: Mit gleich zwei Vorständen werden Gespräche über eine Vertragsauflösung geführt. mehr
Seit Einführung der Meldepflicht gab es in Baden-Württemberg noch nie so viele Keuchhusten-Fälle wie 2024. Mitverantwortlich dafür ist die Corona-Pandemie - und die niedrige Impfquote. mehr
Die Landesausstellung zum römischen Kaiser Marc Aurel in zwei Trierer Museen soll möglichst barrierefrei sein. Auch wer ein Handicap hat, soll sie ohne Probleme besuchen können. mehr
Die Stationierung weiterer US-Waffen in Deutschland lehnt das Bündnis Sahra Wagenknecht klar ab. Die baden-württembergische Landeschefin sieht die Präsenz derAmerikaner generell kritisch. mehr
Der Tod von Horst Köhler sorgt auch in Rheinland-Pfalz für Bestürzung. Ministerpräsident Schweitzer (SPD) nennt den früheren Bundespräsidenten einen "Mann des Ausgleichs". mehr
Die rheinland-pfälzische SPD-Spitzenkandidatin Tanja Machalet befürchtet eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD nach der Bundestagswahl. Verhältnisse wie in Österreich seien denkbar. mehr
Der am Samstag versteigerte Silberpfeil aus dem Jahr 1954 wechselt für 46,5 Millionen Euro den Besitzer. Wer im Mercedes-Benz Museum Stuttgart den Zuschlag erhielt, ist unklar. mehr
Mit zwölf Jahren flüchtet sie allein nach Deutschland - heute lebt die gebürtige Syrerin Shaam Joli als freie Filmemacherin in Ulm. Und das liegt auch an Pumuckl. mehr
Der Kurs der Union in der Migrationspolitik hatte Protest ausgelöst, auch in BW Nun ist die Union mit ihrem "Zustrombegrenzungsgesetz" gescheitert. mehr
liveblog
analyse
Koalitionsrechner
Interaktiv
faktenfinder