An der New Yorker Aktienbörse haben sich die Anleger heute nicht aus der Deckung gewagt. Dies auch, weil die Ausgestaltung des Zollregimes der neuen Regierung noch unklar ist. mehr
An der Wall Street blieben die US-Anleger auch heute in Kauflaune. Für Stimmung sorgte mal wieder Donald Trump, der beim Wirtschaftstreffen in Davos sein Wirtschaftsprogramm umriss. mehr
Der angekündigte Ausbau der KI-Infrastruktur hat die Anleger an der Wall Street heute in ihren Bann gezogen. Rund 500 Milliarden Dollar sollen investiert werden. So etwas hört man an der Börse gern. mehr
Hoffnungen auf eine pragmatische Handhabung neuer Zollbestimmungen haben die US-Anleger zu Käufen stimuliert, Dow & Co. legten zu. Papiere von Trumps eigener Medienfirma warfen hingegen viele aus den Depots. Der DAX machte zuvor Boden gut. mehr
Der DAX hat heute seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt und mit 21.000 Punkten die nächste Tausendermarke übersprungen. Alle Augen richten sich nun auf die Regierungspläne von Donald Trump. mehr
Die US-Anleger setzen ganz auf Donald Trumps Wirtschaftsagenda und treiben dabei die Aktienkurse nach oben. Inflationsängste traten heute zurück. Auch der DAX beendete seine Börsenwoche erfolgreich. mehr
Gleich drei positive Impulse haben die Aktienkurse zur Wochenmitte angetrieben. Zu Zinshoffnungen und überzeugenden Bankengewinnen kamen am Abend noch Entspannungssignale aus dem Nahen Osten. mehr
Update Wirtschaft vom 15.01.2025 mehr
Das Thema Zinsen steht an der Wall Street weiter ganz oben auf der Agenda. Gesunkene Zinshoffnungen belasteten dabei besonders die Technologieaktien. Auch DAX-Anleger blicken derzeit in die USA. mehr
Neu entflammte Zinsängste nach den jüngsten US-Jobdaten drücken zum Ende der Woche die Kurse dies- und jenseits des Atlantiks. In den USA schwächeln zudem Aktien von Versicherern nach den Waldbränden. mehr
Ohne Wall-Street-Unterstützung handelte der DAX heute in engen Bahnen. Übergeordnet sorgten Zoll- und Zinssorgen an der Börse erneut für viel Unsicherheit. Vor allem der Rentenmarkt schwächelte. mehr
Update Wirtschaft vom 09.01.2025 mehr
Eigentlich schätzt die Wall Street Fantasien um eine Entfesselung der Wirtschaft unter Donald Trump. Doch die Zollpläne des designierten US-Präsidenten setzen auch den US-Anlegern zu. mehr
Überraschend robuste Konjunkturdaten dämpften die Zinshoffnungen an der Wall Street. Im Gefolge setzten Gewinnmitnahmen ein. Zuvor hatte sich der DAX gut behauptet. mehr
Nach fulminantem Start bröckelten die Gewinne der großen Wall-Street-Aktienindizes im Verlauf ab. Derweil gingen die Spekulationen um mögliche Zölle unter der Trump-Regierung weiter. mehr
Der DAX hat zum Ende der verkürzten Neujahrswoche die Gewinne vom Vortag komplett wieder abgegeben. Den Anlegern fehlen weiter Impulse, um Aktien zu kaufen. mehr
Der DAX hat sich im Sog einer freundlichen Wall Street am Nachmittag noch nach oben gearbeitet. Damit ist der Jahresstart zwar geglückt, ein Kursfeuerwerk war es aber nicht. mehr
In den Führungsetagen der DAX-Konzerne ist der Anteil von Frauen auf über 25 Prozent gestiegen. Allerdings müssen sie ihren Posten häufiger räumen als Männer. Das ergab eine neue Auswertung. mehr
Der DAX hat ein erfolgreiches Aktienjahr 2024 am Ende leicht schwächer beendet. Für die Marke von 20.000 Punkten hat es am Ende nicht ganz gereicht. Schwächer schnitt hingegen der MDAX ab. mehr
Der DAX hat trotz Gegenwind von der Wall Street am Nachmittag weiter Boden gut gemacht. Damit endete die verkürzte Weihnachtswoche versöhnlich. mehr
Vor der Weihnachtspause wollten die Anleger keine Risiken eingehen, der DAX entfernt sich weiter von der 20.000er-Marke. Auch in den USA bleiben die Investoren zurückhaltend. mehr
Etwas milder als erwartet ausgefallene Inflationsdaten haben den US-Börsen zum Wochenschluss Auftrieb gegeben. Auch der DAX profitierte von den US-Daten, blieb aber im Minus. mehr
Am deutschen Aktienmarkt stehen einige Wechsel an. So ist etwa der Kunststoffkonzern Covestro wegen einer Übernahme bald nicht mehr im DAX vertreten. Dafür zieht der Dialyse-Spezialist Fresenius Medical Care nach. mehr
Die US-Märkte haben nach dem Zinsschock des Vortages zwar einen Erholungsversuch gestartet, konnten stärkere Gewinne aber nicht ins Ziel retten. Der Dow Jones beendete immerhin eine historische Negativserie. mehr
Die amerikanische Notenbank will nach ihrer aktuellen Zinssenkung langsamer vorgehen. Das hat den US-Investoren überhaupt nicht gefallen. Die New Yorker Börsen erlitten empfindliche Verluste. mehr
Der Frauenanteil im Top-Management der größten deutschen Börsenkonzerne hat einen Höchstwert erreicht. Erstmals sind mehr als ein Viertel der Vorstände in den 40 DAX-Unternehmen weiblich. mehr
Die Technologieaktien haussieren, die Standardwerte bröckeln: Dieses Schauspiel zeigten die US-Börsen auch zu Beginn der neuen Woche. Der deutsche Markt präsentierte sich vorweihnachtlich ruhig. mehr
Ohne die unglaubliche Hausse des KI-Chipherstellers Broadcom wäre es ein impulsloser Wochenschluss in New York gewesen. Den großen Indizes fehlte der Schwung, dank Broadcom lebte die Fantasie aber auf. mehr
Der neueste Inflationsbericht aus den USA half dem DAX nach oben und löste in New York eine Technologie-Rally aus. Manche Marktteilnehmer blickten aber bereits über die erwartete Zinssenkung hinaus. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ließen es die Anleger an der Wall Street heute ruhiger angehen. Sie zogen sich zurück, denn im Fokus stehen im Laufe der Woche wichtige Konjunkturdaten. mehr
Update Wirtschaft vom 04.12.2024 mehr
Der DAX ist diese Woche erstmals über die 20.000er-Marke gestiegen - trotz schwacher Wirtschaftsdaten. Was heißt das für die Ausschüttungen der Konzerne, die Aktionäre erwarten können? Von Claudia Wehrle. mehr
Der DAX hat erstmals die Marke von 20.000 Punkten übertroffen. Die Hoffnung auf weiter sinkende Zinsen in den USA und der Eurozone treiben den deutschen Leitindex seit Monaten nach oben. mehr
Am Aktienmarkt knackt der DAX erstmals die 20.000 Punkten, während die deutsche Wirtschaft in einer Herbst-Tristesse steckt. Woher kommt die aktuelle Stärke am Aktienmarkt? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Was für ein Wochenstart! Auch die Nasdaq hat heute neue Bestmarken erreicht und folgte damit den anderen US-Indizes, die schon am Freitag vorgelegt hatten. Auch der DAX steht so hoch wie noch nie. mehr
Die US-Anleger waren zum Wochenschluss auch am Aktienmarkt in Kauflaune. Am Black Friday, dem Brückentag nach dem Thanksgiving-Fest, setzte die Wall Street ihren Rekordlauf fort. mehr
Obwohl durch den US-Feiertag Thanksgiving keine Impulse von der Wall Street kamen, hat sich der DAX heute wieder nach oben gearbeitet. Die jüngsten Kursverluste machte der deutsche Leitindex fast wett. mehr
Kurz vor Thanksgiving ist dem Dow Jones ein weiterer Höchststand gelungen. Danach gingen viele Investoren wieder in Deckung - genau wie die deutschen Anleger. mehr
Die Street ist weiter mit den Folgen des Wahlsieges von Donald Trump beschäftigt. Dessen Ernennung eines neuen Finanzministers sorgte für Aufbruchstimmung. Auch der DAX profitierte davon. mehr
Robuste Konjunkturdaten haben am Ende einer ereignisreichen Woche die Wall-Street gestützt. Auch der DAX beendete die Woche nach volatilem Handel in der Gewinnzone. mehr
faq
liveblog
Bilder