Der Prozess rund um einen getöteten Vorarbeiter einer Glasfasermonteur-Gruppe neigt sich dem Ende zu. Die Verteidiger sehen bei den Angeklagten keine Tötungsabsicht. Die Staatsanwaltschaft kommt zu einem anderen Ergebnis. mehr
Die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete im Saarland verzögert sich weiter. Eigentlich hätte die Karte im Januar ausgegeben werden sollen. CDU und AfD erheben deshalb Vorwürfe. mehr
Der Brexit sorgt im Handel zwischen dem Saarland und Großbritannien immer noch für Schwierigkeiten. Die Ein- und Ausfuhr ist deutlich komplizierter. Die Zahlen des Export-Handelsvolumens haben sich aber wieder erholt. mehr
Die Zahl der Arbeitslosen im Saarland ist im Januar erneut angestiegen. Nach Angaben der Agentur für Arbeit waren 39.800 Menschen ohne Job. Gleichzeitig gibt es auch weniger offene Stellen. mehr
Am Freitagmorgen ist auf der Köllertalstrecke zeitweise keine Saarbahn gefahren. Grund waren vereiste Oberleitungen. Stattdessen fuhren zwischen Riegelsberg Süd und Lebach Busse. mehr
Der ehemalige Chef der Saarbrücker Wirtschaftsförderungsgesellschaft GIU und Ex-Stadionmanager Martin Welker klagt in zwei Verfahren gegen seinen Ex-Arbeitgeber. Es geht um rund eine halbe Million Euro. Zudem wehrt er sich gegen seine Entlassung. mehr
Der Prozess rund um einen getöteten Vorarbeiter einer Glasfasermonteur-Gruppe neigt sich dem Ende zu. Am Donnerstag hat die Staatsanwaltschaft ihre Forderungen für das Strafmaß vorgebracht. Die Verteidigung soll sich heute äußern. mehr
Der Bundestag wird vor der nächsten Bundestagswahl nicht mehr über die Altschuldenlösung für Kommunen entscheiden. Während die Landesregierung die Entscheidung bedauert, wirft die Saar-CDU-Fraktion der Bundes- und Landesregierung Untätigkeit vor. mehr
Was tun bei Starkregen und Hochwasser? Für die saarländischen Kommunen ist das spätestens seit dem Pfingsthochwasser ein Thema. Das Land fördert die Umsetzung sogenannter Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte mit bis zu 90 Prozent. mehr
Zwei 16-Jährige sind am Donnerstagnachmittag auf getunten Rollern durch Nalbach und Saarwellingen vor der Polizei geflüchtet. Einer der beiden Jugendlichen wurde positiv auf Amphetamin getestet. mehr
Ex-Saar-Ministerpräsident Hans sowie der frühere Bundeswirtschaftsminister Altmaier haben die Union und Parteichef Merz für ihr Vorgehen bei der Abstimmung im Bundestag über eine schärfere Asylpolitik kritisiert. Zustimmung kommt hingegen von Saar-CDU-Chef Toscani. mehr
Der ÖPNV in Merzig-Wadern soll zuverlässiger werden. Der Landkreis hat dafür eine eigene Verkehrsgesellschaft gegründet. Nach den ersten vier Wochen gab es nun eine erste Bilanz. mehr
Anfang 2025 sollte der erste neue Saarbahnzug geliefert werden – nun wird es wohl Juni. Grund ist nach Angaben der Saarbahn die Unwetterkatastrophe in Spanien Ende Oktober. Zudem müssen Fahrgäste bis auf Weiteres mit dem reduzierten Fahrplan rechnen. mehr
Schwerer Schlag für Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken: Stürmer Kai Brünker hat sich am Mittwoch im Training einen doppelten Kieferbruch zugezogen und fällt zwei Monate aus. Der Verein will nun auf dem Transfermarkt aktiv werden. mehr
Nur die wenigsten Arztpraxen im Saarland seien behindertengerecht, sagt der Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Abhilfe könnten spezielle medizinische Versorgungszentren schaffen. Für Kinder und Jugendliche gibt es aber gerade mal ein Zentrum im Saarland, für Erwachsene gar keins. mehr
Im Saarland hat es seit 2022 insgesamt 20 Begnadigungen gegeben. In einer Petition an den saarländischen Landtag wird gefordert, diese Möglichkeit im Saarland abzuschaffen. Die Befürchtung: Begnadigungen könnten politisch missbraucht werden. mehr
Er soll die Bevölkerung im Saarland besser an politischen Entscheidungen beteiligen – der Bürgerrat zum Thema "Klimaschutz im Saarland". Bereits im November 2023 beschlossen, startet nun das Auswahlverfahren. mehr
Auf der Landstraße zwischen Asweiler und Freisen ist bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf Donnerstag ein 60-jähriger Mann ums Leben gekommen. Sein Fahrzeug hatte sich zuvor überschlagen. mehr
Auf der Landstraße zwischen Asweiler und Freisen hat es in der Nacht auf Donnerstag einen tödlichen Unfall gegeben. Dabei kam ein 60-jähriger Mann ums Leben. mehr
Mit dem KI-Chat-Modell R1 hat das chinesische Startup-Unternehmen DeepSeek diese Woche weltweit für Aufsehen gesorgt. Das Saarbrücker DFKI warnt vor den möglichen Risiken der neuen Anwendung – und vor Zensur. Allerdings sei das Modell selbst auch frei verfügbar. mehr
Jetzt steht fest: Die Bliesgau-Molkerei in Ommersheim ist nicht mehr zu retten. Das teilte die Geschäftsführung auf SR-Anfrage mit. Die zehn Mitarbeitenden haben bereits ihre Kündigungen erhalten. mehr
Strom durch Sonne oder Wind erzeugen und zwischenspeichern, bis man ihn schließlich verwendet – dazu braucht es Batteriespeicher. Bei Industrieunternehmen und Energieerzeugern werden Riesenakkus immer beliebter. Manche sprechen schon von einem Boom. mehr
Mehr als 140 Arbeitgeberverbände und 200 Betriebe haben am bundesweiten Wirtschaftswarntag teilgenommen. Es war ein Weckruf an die Politik, denn der Wirtschaftsstandort Deutschland sei "in akuter Gefahr". Der VSU hat einen Katalog mit Forderungen veröffentlicht. mehr
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Nachdem am Dienstag Beschäftigte im Großraum Saarbrücken und Homburg gestreikt hatten, war am Mittwoch unter anderem das nördliche Saarland betroffen. mehr
Die Uniklinik Homburg hat den Bau einer neuen, großen Zentralklinik angekündigt. Sie soll die Chirurgie, die Innere Medizin, die Neurochirurgie sowie die Notfallambulanz unter einem Dach vereinen. mehr
Nach Ansicht der CDU sind die Gymnasien im Saarland schlecht auf die Rückkehr zu G9 vorbereitet. Die Landesregierung habe zu wenig Klarheit über den künftigen Lehrerbedarf geschaffen, hieß es am Mittwoch im Bildungsausschuss des Landtages. Die SPD widersprach. Auch die Finanzierung der Medienausleihe war Thema. mehr
Die Jugendämter in Deutschland sind am Limit. Eine SR-Anfrage zeigt: Auch im Saarland steigt die Belastung. Personalmangel und Überlastung weisen die Ämter aber von sich. Der Kinderschutzbund und die Gewerkschaft Verdi sind skeptisch. mehr
Bei der Bundestagswahl stehen im Saarland auch kleinere und weniger bekannte Parteien zur Wahl. Wir stellen ihre wichtigsten Themen vor. Teil 2 von 3 schaut auf Bündnis Deutschland, die Partei "Mensch Umwelt Tierschutz" und die Piraten-Partei. mehr
Nachdem der Autozulieferer Voit Insolvenz beantragt hatte, sind am Mittwoch die Beschäftigten über das weitere Vorgehen informiert worden. Die Anwaltskanzlei, die das Unternehmen im Insolvenzverfahren unterstützt, sieht Möglichkeiten für eine Sanierung. mehr
In Berlin ist ein ungeimpftes Kind an Diphtherie erkrankt und gestorben. Die Krankheit ist inzwischen dank Impfungen äußerst selten geworden in Deutschland. Doch gerade darin liege auch eine Tücke, sagt der Sprecher der Kinderärzte im Saarland: Weil manche Krankheiten nicht mehr bekannt seien, hätten Impfskeptiker es leichter. mehr
Das diesjährige Saarbrücker Ophüls-Filmfestival war nach Einschätzung der Organisatoren ein voller Erfolg: gut 3000 Tickets und 4000 Besuche mehr als vor einem Jahr. Damit sei man fast wieder auf Vor-Corona-Niveau. mehr
Im Vergleich zum Vorjahr waren saarländische Arbeitnehmer 2024 etwas seltener krank. Die meisten Krankschreibungen gab es wegen Erkältungen, zu denen neben grippalen Infekten auch Coronainfektionen zählen. mehr
Gegen die Rückforderung von Corona-Hilfen hat es im Saarland bislang über 270 Klagen gegeben. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wurden fast 200 davon bereits zurückgewiesen. mehr
Ein Überholmanöver auf der L272 zwischen Burbach und Riegelsberg ist am Mittwoch in einem schweren Unfall geendet. Der Unfallverursacher war nicht nur ohne Führerschein, sondern auch betrunken unterwegs. Betroffen war auch ein Transportbus für Menschen mit Behinderung. mehr
Der 1. FC Saarbrücken ist vom DFB-Sportgericht erneut zu zwei Geldstrafen verurteilt worden. Mehr als 14.000 Euro soll der Verein zahlen. Hintergrund ist das unsportliche Verhalten der Fans. mehr
Ein schlüsselfertiges Haus in nur wenigen Wochen – das klingt nicht nur gut, sondern ist auch das Versprechen vieler Anbieter von Fertig- oder Modulhäusern. Doch ein Hausbau erfordert immer viel Sorgfalt und Geduld. Welche Fallen private Bauherren kennen sollten und wie sie diese vermeiden können. mehr
Von Anfang an war klar, dass die Grundsteuerreform für manche Hauseigentümer mehr Steuern bedeuten würde, für andere weniger. In manchen Fällen unterscheiden sich die Beiträge allerdings erheblich von denen der Nachbarn – teils sogar bei Doppelhaushälften. Das sorgt für Ärger. mehr
Bei einem Unfall am Dienstagnachmittag zwischen Wadern und Thailen ist ein Mann mit seinem Auto mit einem Lkw zusammengestoßen. Der 39-Jährige erlitt dabei lebensbedrohliche Verletzungen. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt. mehr
Auf der B51 zwischen Bous und Lisdorf sind am Dienstagabend bei einem Unfall mehrere Personen verletzt worden. Drei Fahrzeuge waren darin involviert. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Bilder
Koalitionsrechner