Streit über EU-Subventionen: USA verhängen Zölle für Importe aus Europa mehr
Handelsstreit mit den USA: Abschaffung von EU-Zöllen auf Autos mehr
Im Streit um US-Subventionen für Boeing droht weiterer Ärger: Die EU-Kommission legte eine Liste mit neuen Zöllen auf amerikanische Produkte vor. Erst letzte Woche hatten die USA mit weiteren Maßnahmen gedroht. mehr
Der Streit um mögliche US-Sonderzölle auf Autos aus der EU ist nicht ausgestanden. Handelskommissarin Malmström hat sicherheitshalber schon mal eine Liste mit Vergeltungsmaßnahmen vorbereitet. mehr
Handelsstreit USA-China: Beide Seiten kündigen weitere Sonderzölle und Maßnahmen an mehr
Neue Runde im Handelsstreit mit China: USA erheben von heute an weitere Zölle mehr
Die EU setzt anhand der US-Importzölle auf Stahl und Aluminium auf Selbstschutz und erhebt nun selbst höhere Zölle auf Stahl. Stimmen aus der Wirtschaft zufolge hat der europäische Markt das auch dringend nötig. mehr
Wegfall fast aller Zölle: EU und Japan unterzeichnen Handelsabkommen mehr
Das Ziel ist klar: Deutschland und Frankreich wollen höhere US-Zölle für die EU vermeiden. Deshalb reist Wirtschaftsminister Altmaier zu Gesprächen nach Paris. Dennoch gibt es Differenzen. Von Jens Wiening. mehr
Zollstreit zwischen China und den USA: Peking reagiert auf US-Zölle mehr
Die gegenseitigen Zölle der USA und der EU entfalten für Harley-Davidson unangenehme Wirkung. Nach der Ankündigung, Teile der Produktion ins Ausland zu verlagern, drohte US-Präsident Trump dem Unternehmen. Von Martin Ganslmeier. mehr
US-Präsident Trump hat den Motorradhersteller Harley-Davidson für den Plan zurechtgewiesen, Teile seiner Produktion ins Ausland zu verlagern. Kurze Zeit später schiebt er hinterher: Die Pläne gebe es schon länger. mehr
Bis zu 45 Millionen Dollar kosten die erhöhten EU-Zölle Harley-Davidson pro Jahr. Damit Kunden in Europa nicht draufzahlen müssen, will der US-Motorradbauer Teile seiner Produktion ins Ausland verlagern. mehr
Selbst in den USA regt sich Widerstand gegen die von Trump angedrohten Zölle auf Autoimporte. Doch der US-Präsident bietet nur zwei Möglichkeiten: kompletten Freihandel oder kompletten Handelskrieg. Von Timo Fuchs. mehr
US-Präsident Trump hat im Handelsstreit mit der EU nachgelegt. Über Twitter drohte er mit Zöllen auf Auto-Importe in Höhe von 20 Prozent. Hersteller aus Deutschland wären davon am stärksten betroffen. mehr
Im Handelsstreit mit den USA hat die EU zum Gegenschlag ausgeholt: In der vergangenen Nacht traten Vergeltungszölle auf US-Produkte wie Whiskey, Jeans, Motorräder und Erdnussbutter in Kraft. mehr
Handelsstreit: EU-Zölle auf US-Waren treten Freitag in Kraft mehr
Die EU macht Ernst: Im Handelsstreit mit den USA treten am Freitag Gegenzölle in Kraft. Betroffen sind traditionelle US-Produkte. Ob die USA nun zusätzliche Zölle auf Autos erheben, ist offenbar noch nicht entschieden. mehr
Handelsstreit: USA verhängen neue Zölle auf chinesische Waren mehr
Nachdem sich die USA im Streit um Zölle auf Aluminium und Stahl unnachgiebig gezeigt haben, folgt nun die Antwort der EU: Ab Juli sollen Gegenzölle auf US-Waren in Kraft treten, teilte die Kommission mit. mehr
Handelsstreit mit der EU: Die Reaktion der EU auf die neuen US-Zölle mehr
Nun gelten sie, die US-Zölle auf Stahl und Aluminium aus der EU, aber auch aus Kanada und Mexiko. Die Kritik ist groß. Frankreichs Präsident Macron sieht in dem Schritt gar eine Parallele zu den 1930er-Jahren. mehr
Mehr zahlen für Jeans und Whiskey? Für die Verbraucher ist das noch das geringste Übel des Handelsstreits, meint Ralph Sina. Trump treibe die EU vor sich her - und das bedrohe Arbeitsplätze in Deutschland. mehr
USA erheben Einfuhrzölle: Betroffen sind Stahl und Aluminium aus der EU mehr
Reaktionen auf Zollstreit: EU kündigt Gegenmaßnahmen an mehr
EU-Kommissionspräsident Juncker hat die US-Zölle auf Stahl und Aluminium als inakzeptabel bezeichnet. Die EU, Großbritannien und Mexiko kündigten Gegenmaßnahmen an. Die Bundesregierung warnt vor einer Eskalation. mehr
Die Europäer hatten verhandelt, argumentiert, gehofft: Doch die US-Regierung macht ernst und erhebt zusätzliche Zölle auf Stahl- und Aluminium aus der EU. In wenigen Stunden treten sie in Kraft. Von Torsten Teichmann. mehr
Bis zuletzt hatten die Europäer mit den USA verhandelt - vergebens. Die Trump-Regierung führt ab morgen zusätzliche Zölle auf Stahl und Aluminium aus Europa ein. Auch Kanada und Mexiko sind betroffen. Von Torsten Teichmann. mehr
Handelsstreit mit Washington: USA prüfen Zölle auf ausländische Pkw mehr
Die EU ist uneins, wie sie auf den Handels- und Nervenkrieg des US-Präsidenten reagieren soll, meint Ralph Sina. Vor allem Merkel und Macron haben keine gemeinsame Linie. Der lachende Dritte heißt deshalb: Trump. mehr
Ein weiterer Monat im Schwebezustand: In der EU hält sich die Freude über die US-Zoll-Ausnahme in Grenzen. Dies fördere die Unsicherheit. Die Bundesregierung forderte eine dauerhafte Lösung und "weniger Zölle". mehr
Handelsstreit mit den USA: Vor Entscheidung zu Zoll-Ausnahmen für EU mehr
Nach USA-Reise der Kanzlerin: Keine Lösung in aktuellen Streitfragen mehr
Müssen EU-Staaten ab nächste Woche in den USA Strafzölle auf Stahl und Aluminium zahlen oder nicht? Die EU rechnet mit einer Verlängerung der Ausnahmeregel für EU-Staaten, die Bundesregierung nicht. mehr
Bisher waren die EU-Staaten von den Strafzöllen der USA auf Stahl und Aluminium ausgenommen. Die Bundesregierung rechnet nun offenbar damit, dass ab dem 1. Mai die Strafzölle auch die EU treffen. mehr
Handelsstreit mit den USA: China droht mit erhöhten Importzöllen mehr
Die EU hat im Handelsstreit mit den USA eine Verschnaufpause bekommen. Doch den Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel reicht ein vorübergehender Verzicht auf Strafzölle nicht aus. mehr
Der Verhandlungserfolg mit den USA schweißt die EU zusammen - denn sie hat endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Das muss sie nun nutzen und gegen die inneren Gegner der Union vorgehen. Von Ralph Sina. mehr
Vorerst keine neuen Zölle seitens der USA - die Nachricht wird in der EU mit Erleichterung aufgenommen. Einerseits. Doch der heraufziehende Handelskrieg mit China dürfte auch Europa belasten. mehr
Die USA verschonen die EU vorerst mit Strafzöllen. In Brüssel mag man aber noch nicht jubeln. Erst soll abgewartet werden, ob die Ausnahme an Bedingungen geknüpft ist. Die deutsche Wirtschaft ist optimistischer. mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung