Ein konservativer Premier nach dem anderen gescheitert, Debakel bei der Wahl im Sommer: Die britischen Torys haben schwere Zeiten hinter sich. Jetzt haben sie die Parteirechte Badenoch zu ihrer neuen Chefin gewählt. mehr
Es war der größte Behandlungsskandal des britischen Gesundheitsdienstes: Etwa 30.000 Menschen erhielten unter anderem mit HIV kontaminierte Blutkonserven. Die Regierung will nun - Jahrzehnte später - eine Milliardensumme als Entschädigung zahlen. mehr
Die Tat sorgte international für Entsetzen: Bei einem Tanzkurs im britischen Southport wurden im Juli drei kleine Mädchen erstochen. Gegen den Verdächtigen wird jetzt auch wegen Terrorverdachts ermittelt. mehr
Engere Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Großbritannien im Hinblick auf die Verteidigung mehr
Deutschland und Großbritannien rücken mit einer Militärkooperation enger zusammen. Der britische Verteidigungsminister nannte das Abkommen "historisch". Es soll auch den europäischen Teil der NATO stärken. Von Christoph Prössl. mehr
Angesichts aktueller Bedrohungen rücken Deutschland und Großbritannien näher. Mit der "Trinity House Vereinbarung" wollen beide mehr Zusammenarbeit bei der Verteidigung. Es sei das erste Abkommen dieser Art. mehr
Ein Sturm hat Nordwesteuropa getroffen. Während in Deutschland weiterhin ruhiges und mildes Herbstwetter herrscht, ist in anderen Teilen Europas mehr Bewegung in der Wetterküche zu finden. mehr
Tausende Häftlinge werden in diesen Wochen aus britischen Gefängnissen entlassen, weil die Haftanstalten zu voll sind. An den unhaltbaren Zuständen vor Ort ändert das aber wenig. Von Annette Dittert. mehr
Zuletzt hatte Israel die Huthi im Jemen bombardiert. Nun wurden erneut Explosionen aus den von der Miliz kontrollierten Gebieten im Jemen gemeldet - diesmal griffen die USA mehrere Ziele an. mehr
Auf dem Parteitag der Tories präsentieren sich vier Kandidaten im Rennen um die Parteiführung. Dabei geht es um eine grundlegende Ausrichtung: Zurück zum klassischen britischen Konservatismus - oder weiter mit Rechtspopulismus? Von Franziska Hoppen. mehr
Nach mehr als 140 Jahren stellt Großbritannien die Stromerzeugung aus Kohle ein. Am Abend wird das letzte Kohlekraftwerk abgeschaltet. Damit wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Von C. Prössl mehr
Die Konservativen werfen dem neuen britischen Premierminister vor, schlechte Stimmung zu verbreiten. Auch in seiner Parteitagsrede schwor Starmer auf harte Zeiten ein - und zeigte sich eher pragmatisch als charismatisch. Von F. Hoppen. mehr
Annette Dittert, ARD London, über die Grundsatzrede auf Parteitag von Großbritanniens Premier Starmer mehr
Viele große Ziele, aber kaum Geld: Wird es Labour-Chef Starmer gelingen, seine Partei auf die bevorstehenden Regierungsaufgaben zu fokussieren? Der Parteitag in Liverpool erwartet mit Spannung seine Rede. Von Christoph Prössl. mehr
Über Bonuskarten sammeln Einzelhändler viele Daten ihrer Kunden. Der Chef einer britischen Supermarktkette könnte sich vorstellen, diese für Ernährungstipps zu nutzen. Verbraucherschützer sind wenig begeistert. Von Christoph Prössl. mehr
Der Handel von Großbritannien mit der EU bricht infolge des Brexit immer weiter ein. Das zeigt eine neue Studie. Die Forscher sehen die Politik dringend gefordert. mehr
Bei einem Bootsunglück im Ärmelkanal sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Noch immer versuchen viele Migranten, auf diesem gefährlichen Weg von Frankreich nach Großbritannien zu kommen. mehr
Mit dem Argument, eine Mine zur Kohleförderung werde keine zusätzlichen Treibhausgase verursachen, wollte eine Firma in Großbritannien den ersten Stollen seit Jahrzehnten bauen. Klimaaktivisten liefen Sturm - und bekamen vor Gericht Recht. mehr
Vor dem Hintergrund der Diskussion über den Einsatz westlicher Waffensysteme gegen Russland hat Moskau sechs britische Diplomaten ausgewiesen. Der Vorwurf lautet Spionage. London weist das als "völlig haltlos" zurück. mehr
Großbritanniens Regierung will die Messergewalt im Land eindämmen: Händler und Besitzer können bis Ende September "Zombieklingen" gegen Geld abgeben - danach drohen Strafen. Ein Unternehmen hat an diesem Angebot nun ordentlich verdient. mehr
Viele Gefängnisse in Großbritannien sind marode - und überfüllt. Aus Platznot entlässt die britische Regierung 1.700 Gefangene vorzeitig. Die Aktion könnte deren Rehabilitation gefährden, warnen Hilfsorganisationen. mehr
Die Krebserkrankung von Prinzessin Kate schockierte Menschen über die Grenzen des britischen Königreichs hinaus. Jetzt verkündete sie das Ende ihrer Chemotherapie - und mehr Auftritte in der Öffentlichkeit. mehr
Kritiker der Deutschen Bahn fordern eine Zerschlagung des Konzerns für mehr Wettbewerb. Das sollte in Großbritannien die Privatisierung der Bahn erreichen. Dort soll sie nun teilweise in staatliche Hand zurückkehren. Von Franziska Hoppen. mehr
Es ist die bisher höchste Strafe, die im Zusammenhang mit den rechtsextremen Krawallen in England verhängt wurde: Ein 27-jähriger Randalierer muss neun Jahre hinter Gitter. Er hatte ein Feuer vor einem Hotel mit Asylbewerbern angefacht. mehr
In der zweiten Parlamentskammer Großbritanniens gibt es noch immer 92 Sitze, die seit Generationen einfach weitervererbt werden. Die neue Regierung findet das nicht mehr zeitgemäß und strebt nun eine Verfassungsreform an. mehr
Vier und fünf Jahre Gefängnis für die Blockade einer Autobahn: Ein britisches Gericht verhängte im Juli Rekordhaftstrafen gegen Klimaaktivisten. Ist das noch mit einer liberalen Demokratie vereinbar? Von C. Prössl. mehr
Mit einem umfassenden Abkommen wollen die Regierungschefs Scholz und Starmer die deutsch-britischen Beziehungen beleben. Im Mittelpunkt soll die Verteidigung stehen. Eine Rückkehr in die EU ist für den britischen Premier aber kein Thema. mehr
Großbritanniens Premier Starmer ist zum Antrittsbesuch in Berlin. Er trifft Kanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier. Dabei geht es auch darum, nach schwierigen Jahren wieder zueinander zu finden. Von Christoph Prössl. mehr
In Großbritannien sind Produktion und Besitz von Macheten und "Zombiemessern" ab September verboten. Vorher setzt die Polizei auf freiwillige Rückgabe gegen eine Prämie. Reicht das aus? Von Franziska Hoppen. mehr
Nach jahrelangem Streit planen Noel und Liam Gallagher von der Band Oasis ein Comeback. Nächsten Sommer wollen sie wieder auf der Bühne stehen. Geplant sind Konzerte in Cardiff, Manchester, London, Edinburgh und Dublin. Von Gabi Biesinger. mehr
Die rechtsextremen Krawalle in Großbritannien werden zum Problem für die Gefängnisse: Es gibt nicht genügend Platz für alle festgenommenen Randalierer. Ein Notfallplan soll helfen. mehr
Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen in Großbritannien zu rechtsextremen Krawallen. Doch inzwischen gehen auch Tausende Menschen gegen rechte Gewalt auf die Straße - am meisten davon am Samstag im nordirischen Belfast. mehr
Über Tage gab es ausländerfeindliche Randale in zahlreichen britischen Städten, angeheizt von einer Falschinformation im Netz. Die BBC hat den Ursprung nun zurückverfolgen können. Von Christoph Prössl. mehr
Die britische Polizei hatte mit einer Krawallnacht gerechnet - doch dazu kam es nicht. Auf die Straßen gingen Tausende, die sich friedlich gegen Hass, Rassismus und Gewalt stellten. Ein Wendepunkt? Von Christoph Prössl. mehr
Chronisches Erschöpfungssyndrom. Betroffene fordern mehr Hilfe und mehr Forschung. Viele Demos gegen Rechtsextreme in britischen Städten. Die Bundesdruckerei kommt bei Reisepässen nicht hinterher. mehr
Seit Tagen kommt es in Großbritannien immer wieder zu rechtsextremen Krawallen. Auch für vergangene Nacht hatte die Polizei mit Ausschreitungen gerechnet. Stattdessen kamen am Abend Tausende Briten zu Gegendemonstrationen zusammen. mehr
In Großbritannien reißt die Serie ausländerfeindlicher Ausschreitungen nicht ab. Nun blicken die Behörden mit besonderer Sorge auf die kommende Nacht. Denn in Internetforen kursieren Listen von Einrichtungen, die Migranten unterstützen. mehr
Er war mehrmals in Haft, gehört selbst keiner Organisation an und soll sich im Ausland aufhalten: Doch wenn der Rechtsextremist Tommy Robinson im Netz zu Zusammenrottungen aufruft, kommen in Großbritannien Tausende. Wer ist er? Von F. Hoppen. mehr
Die rechtsextremen Krawalle in Großbritannien reißen nicht ab. Am Abend kam es in Plymouth zu Zusammenstößen. Polizisten wurden verletzt, die Zahl der Festnahmen stieg auf knapp 400. mehr
Nach tödlichem Angriff auf Kinder: Weitere rechtsextreme Krawalle in Großbritannien mehr
liveblog
faq
Bilder