Die Nachrichten der Woche - auf Plattdeutsch mehr
Der 89-jährige Autofahrer verschob mit seinem Wagen eine Kühltruhe. Bei dem Unfall wurden er selbst und eine Frau verletzt. mehr
Ein als gestohlen gemeldeter Pkw fiel Polizisten auf. Weil der Fahrer aber nicht anhalten wollte, wurde er verfolgt. mehr
Zwei weitere Insassen des Autos waren verletzt geflüchtet. Die Polizei stellte sie nach einer Fahndung am Donnerstag. mehr
Das Pokal-Halbfinale am 23. März im Volksparkstadion wird vor 57.000 Zuschauern stattfinden - Rekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen. mehr
Zwei Männer hatten sich Anfang des Jahres als Kriminalbeamte ausgegeben und eine Senioren zu Hause bestohlen. mehr
Es geht um fahrlässige Körperverletzung. Unterdessen wurde die betroffene Etage von einer Statikerin freigegeben. mehr
In Braunschweig hat sich der Bundeswissenschaftsminister besorgt geäußert. Die Forschung in den USA sei massiv bedroht. mehr
Weil das digitale Stellwerk der Deutschen Bahn in Bramow in Betrieb genommen wird, muss die Hauptstrecke der Rostocker S-Bahn pausieren. mehr
Nicht nur die Finanzierung bereitet den Ahrenshoopern Sorge, auch der Mehrwert ist nicht klar. Zudem scheint der Standort nicht optimal gewählt. mehr
Ein Mann flüchtete zu Fuß. Die Beifahrer leisteten derweil mit Schlägen und Tritten Widerstand gegen die Beamten. mehr
Mit Hilfe eines Werksfahrzeugs des Schweriner Nahverkehrs konnte die Straßenbahn zurück ins Gleis gehoben werden. mehr
Die Auszahlung an 150 Kleingläubiger der Nord Stream 2 AG verzögert sich weiter. Ein Schweizer Gericht hat die Frist um zwei Monate verlängert. mehr
CSU-Chef Söder stichelte erneut gegen die Grünen. Nun stellt sich Ministerpräsident Günther schützend vor die Partei. mehr
Es handelt sich um ein Pilotprojekt, denn die Kirche finanziert den Umbau des Pfarrhauses zusammen mit der Gemeinde. mehr
Das Feuer war in der Nacht zu Donnerstag in einem Stall ausgebrochen. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt. mehr
Die zwei jungen Männer flüchteten einige Hundert Meter vor der Polizei. mehr
Fairer als im bundesdeutschen Schnitt: Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen lag 2024 in MV bei sieben Prozent. mehr
Das selbstlenkende Auto hat in Sanitz offenbar eine Verkehrsinsel zu spät bemerkt, der Fahrer konnte nicht mehr bremsen. mehr
Besonders weibliche Wölfe seien häufiger aggressiv, so die Jägerschaft des Landkreises Harburg. Sie informiert auch an Schulen. mehr
Der 21-jährige Motorradfahrer ist daraufhin in Ganderkesee fast mit einem Auto zusammengestoßen. mehr
Der Anhänger kam zwischen Borgloh und Hilter von der Fahrbahn ab. Fahrbahn, Böschung und ein Auto wurden beschädigt. mehr
Der angeschlagene Batteriehersteller hat 600 Millionen Euro vom Staat bekommen. Wie es zu der Anleihe kam. mehr
Der 59-Jährige hatte bereits 2018 für das Amt des Landrates kandidiert. Damals trat er noch für die AfD an. mehr
Die Studie ID.Every1 knüpft beim Design an den VW Up an. Der Autobauer aus Wolfsburg plant die Serienproduktion ab 2027. mehr
Seit 2022 landen immer wieder Kriegsverwundete aus der Ukraine in deutschen Kliniken. Wie das abläuft und wer zahlt. mehr
Der Übergriff ereignete sich schon im Januar. Nun sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise auf die Täterin geben können. mehr
Die Zahlen von 2024 zeigen aber: Deutlich mehr Menschen pendeln von Deutschland nach Dänemark als andersherum. mehr
Immer häufiger geraten Großtiere in Not und müssen gerettet werden. Wie, das lernen Helferinnen und Helfer in Boldekow. mehr
Acht Mannschaften aus ganz Europa kämpfen um drei Tickets für die Final-Runde in Portugal. Mit dabei ist auch der RGC Hansa. mehr
Mitarbeitende des Ordnungsamtes und Polizeikräfte haben am Donnerstag die Spielhalle in der Greifswalder Chaussee in Grimmen durchsucht. mehr
Drei Männer und eine Frau treten bei der Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim an. mehr
Laut Nordbahn wirken sich die Bauarbeiten der Bahn zwischen Pinneberg und Hamburg jetzt auf die Strecke aus. mehr
In mehreren Stadtteilen sollen die Telekommunikationsnetze weiter ausgebaut werden. mehr
Minister Christian Pegel kann eine Schlüssel-Position in der Abteilung digitale Landesverwaltung seit Monaten nicht besetzen. mehr
Der Equal Pay Day macht auf ungleiche Gehälter von Männern und Frauen aufmerksam. Die Kluft ist groß, aber es gibt Hoffnung. mehr
Nur wenige landwirtschaftliche Betriebe werden von Frauen geführt. Susanne van Giffen leitet einen Ackerbaubetrieb im Kreis Dithmarschen. mehr
Die 51-Jährige ist Finanzvorständin bei Beiersdorf - und war erstaunt, welch große Rolle das Geschlecht in deutschen Unternehmen spielt. mehr
Wie steht es um die Geburtskliniken? NDR SH hat nachgefragt. Mehr als die Hälfte beurteilt die wirtschaftliche Lage als "mittelmäßig" oder "schlecht". mehr
Nicht nur die Deutsche Post will viele Stellen abbauen - in Dänemark will Postnord ab 2026 das komplette Briefgeschäft beenden. Das kostet 1.500 Jobs. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder